Bensheim. Der Stadtverband Bensheim/Zwingenberg des Naturschutzbundes (Nabu) lädt zu einem Vortrag am Freitag, 26. April, um 19.30 Uhr im Naturschutzzentrum Bergstraße ein. Zum Thema „Schmetterlinge im Garten – beobachten-bestimmen-fördern“ referiert Arik Siegel.
Er wird verschiedene Schmetterlingsarten, die in unseren Gärten vorkommen können, kurz vorstellen. Anhand von einigen Arten pro Schmetterlingsfamilie wird er den Lebenszyklus von Ei, Raupe, Puppe, Falter und deren Raupenfutter schildern. Anhand von Beispielen wird es Anregungen geben, wie Schmetterlinge gefördert werden können. Der Vortrag bietet laut Pressemitteilung des Nabu eine fundierte Wissensvermittlung, die mit anspruchsvollen Fotoaufnahmen bebildert wird, so dass auch „das Auge“ nicht zu kurz kommt. Auf Fragen und Wünsche der Teilnehmerinnen und Teilnehmer wird eingegangen. Der Besuch des Vortrags mit Arik Siegel ist eine gute Vorbereitung für die Exkursion im Juni 2024 in Gronau (Nabu Meerbachtal).
Mehr als 60 Prozent der Falter auf der Roten Liste
In der Ankündigung heißt es weiter: In den letzten 200 Jahren ist in Deutschland ein deutlicher Rückgang von Schmetterlingsarten zu verzeichnen – so ist es in einer Studie des Fachjournals „Conservation Biology“ nachzulesen. Waren es im Jahr 1840 noch 117 Arten, flatterten im Jahr 2013 nur noch 71 verschiedene Tagfalter im Untersuchungsgebiet.
Als bedrohende Faktoren nennen die Wissenschaftler die Intensivierung der Landschaftsnutzung, den globalen Klimawandel sowie die Belastung durch Stickstoff. Über 60 Prozent der Falter stehen auf der Roten Liste. Lebensraumzerstörung und Gifteinsatz machen ihnen den Garaus. So stellen unsere Hausgärten Refugien dar, in denen Schmetterlinge eine Chance haben, uns mit ihren wundervollen Farben und Mustern Freude zu bereiten.
Heimische Blumen, Gräser, Sträucher und Bäume bilden dafür eine gute Grundlage – anstelle langweiligen Einheitsrasens und exotischer Gewächse. Entsprechend der Lage, Größe und Bodenbeschaffenheit des Gartens lassen sich unterschiedliche Biotope realisieren, beispielsweise eine Staudenrabatte, ein duftendes Kräuterbeet oder eine Hecke mit Wildsträuchern. red
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim_artikel,-bensheim-schmetterlinge-im-garten-beobachten-und-bestimmen-_arid,2199073.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim.html
[2] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/zwingenberg.html