Dekanat Bergstraße I

60 Jugendleiter ausgebildet

Nach einer Woche Ausbildung gibt es die Jugendleiter-Card „Juleica“

Von 
red
Lesedauer: 
Die neuen Jugendleiter in selbst erdachten Kostümen. © Dekanat Bergstraße

Bergstraße. Die Evangelischen Dekanate Bergstraße, Darmstadt und Odenwald haben in den Osterferien bereits zum dritten Mal gemeinsam eingeladen: Fast 60 Teenager wurden binnen einer Woche im Kloster Höchst zu Jugendleitern ausgebildet. Sie erhielten die sogenannte Jugendleiter-Card, die „Juleica“. Sie ist der bundesweit einheitliche Ausweis für ehrenamtliche Mitarbeiter in der Jugendarbeit. Sie dient, wie das Evangelische Dekanat Bergstraße mitteilt, zur Legitimation und als Qualifikationsnachweis der Inhaber. Zusätzlich soll die „Juleica“ auch die gesellschaftliche Anerkennung für das ehrenamtliche Engagement zum Ausdruck bringen. Die Ausbildung lag in den Händen der Dekanatsjugendreferenten Ulrike Schwahn und Bruno Ehret (beide Bergstraße), Oliver Guthier (Odenwald) sowie Andrea Wekwert und Godwin Haueis (beide Darmstadt), die die „Juleica“-Schulung gemeinsam mit 25 Unterstützern stemmten. Schwerpunkte der Ausbildung waren Lernbausteine wie Aufsichtspflicht, Haftung oder das Jugendschutzgesetz. Diese Module wurden vom scheidenden DJR Bruno Ehre, er geht im Laufe des Jahres in Ruhestand, und den Gemeindepädagogen Edith Zapf (Heppenheim) und Arik Siegel (Auerbach) verantwortet. Gemeindepädagoge Andreas Schitt (Darmstadt) sorgte mit einem Team von Ehrenamtlichen für den reibungslosen Ablauf der Veranstaltung. Für einen Höhepunkt sorgte Gemeindepädagogin Sabine Lorenz (Viernheim) am Abschlussabend: Sie inszenierte ein „Fest der Phantasiefiguren“, bei dem die Teilnehmer sich in selbst erdachte Wesen „verwandelten“. Ein gemeinsames Lagerfeuer beschloss die Seminarwoche, in der auch viel gesungen wurde. Die drei Dekanate verabredeten zum Abschluss erneut eine Zusammenarbeit in Sachen „Juleica“. red

Mehr zum Thema

Kultur

Acht Kirchenkonzerte im Zeichen des Barock–Genies

Veröffentlicht
Von
Thomas Tritsch
Mehr erfahren

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger