Bensheim. Am 28. Juni wurden die Abschlussschülerinnen und Schüler an der Schillerschule in Bensheim-Auerbach verabschiedet. Die Feierlichkeiten begannen mit einem Sektempfang im Garten der Schillerschule „unter den Linden“, den die neunten Realschulklassen mit ihren Lehrkräften organisiert hatten. Bei Traumwetter wurden so alle auf die Zeugnisübergabe eingestimmt.
Nach dem gemeinsamen Fotoshooting im grünen Klassenzimmer zogen die Absolventen um 17 Uhr feierlich in die Sporthalle ein, in der die eigentliche Zeugnisübergabe stattfand. Das Interesse an der Teilnahme für die beiden Realschulklassen und die Hauptschulklasse war so groß, dass die Halle bis auf den letzten Platz gefüllt war.
Schulleiterin Sylvia Meier begrüßte die Anwesenden, sprach die einzelnen Klassen in ihrer Abschlussrede direkt an und schilderte, was ihr und der Schulgemeinde stets in Erinnerung bleiben werde: So sei die Klasse 9c immer sehr ordentlich und der Klassensaal schön gestaltet gewesen, außerdem habe sie die Klasse bei einer Präsentation zum Thema „Schulden und Finanzen“ genauer kennenlernen können. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10a seien die Handwerker und Eventmanager der Schule gewesen und würden daher schon jetzt schmerzlich vermisst. Mit der Klasse 10b wurde eine gemeinsame Suchaktion nach einem Schüler verbunden, der nach einer Pause fehlte, später aber glücklicherweise gesund und munter wieder auftauchte.
Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"
Auch das Engagement aller Abschlussschülerinnen und -schüler beim Schulfest wurde gewürdigt. Die Schulgemeinde sei stolz auf die Absolventen, die zum Teil ihre gesamte Schulzeit – vom Abc-Schützen bis zum Abschluss – an der Schillerschule verbracht hatten. Den Abschluss der Rede stellte der Blick in die Zukunft der Schule und die Danksagung an die Eltern und Erziehungsberechtigten dar.
Es folgten die Grußworte mit unterschiedlichen inhaltlichen Schwerpunkten von Julian Wein, einem Vertreter des Schulelternbeirats, von Kersten Steiner, der ehemaligen Konrektorin der Schillerschule und aktuellen Vorsitzenden des Fördervereins, und von Lilli Mathiszik, der Schulsprecherin.
Besonders gelungen waren die Programmpunkte, die durch die Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler gestaltet wurden: Nach der Rede von Frau Auer, die ihre Klasse immerhin seit der fünften Klasse geführt hatte und die besonders eindrucksvoll den Werdegang ihrer Klasse schilderte – von frustrierten Fünftklässlern, die es nicht aufs Gymnasium oder die Realschule geschafft hatten, bis hin zu selbstbewussten jungen Menschen, welche die Schule nun mit hervorragenden Abschlüsse verlassen.
Begleitet wurde sie von ihrem Mitstreiter Markus Schmitt, der für die 9c ein Lied umgeschrieben hatte und dieses vortrug. Nun flossen die ersten Tränen. Frau Jung, die Lehrerin der Klasse 10a, trug ebenfalls ein umgeschriebenes Lied vor – „Ihr seid das Beste, das mir je passiert ist“ – und sorgte so für weitere Emotionen. Der Klassenlehrer der 10b blickte in seiner Rede auf die gemeinsame Arbeit zurück und spickte seine Ausführungen auf witzige Weise mit mathematischen Fachbegriffen.
Die Klassensprecher der drei Klassen übernahmen die Danksagungen, hatten schwungvolle und auch witzige Reden vorbereitet und verblüfften ihre Lehrkräfte mit kleinen Aufmerksamkeiten. Vor der Zeugnisübergabe sang der Chor der Lehrkräfte ein umgeschriebenes Lied des Ärzte-Songs „Männer sind Schweine“, wobei hier die Lehrer eben keine Schweine waren und sich mehrere Jahre um das Wohl und die Begleitung der Schützlinge bemüht hatten.
Danach wurde es spannend: Die Zeugnisse wurden von den Klassenlehrkräften, der Schulleiterin und Herrn Vuletic, dem für den Abschlussjahrgang zuständigen Konrektor, übergeben. Ein selbst gestalteter Schlüsselanhänger mit Schillers Konterfei wurde dabei ebenso übergeben wie weitere Preise für die Klassenbesten oder besonders engagierte Schülerinnen und Schüler.
Nach dem Abschluss der Feierlichkeit bedankte sich die Schulleiterin bei allen Organisatoren und wünschte den Absolventen alles Gute für die Zukunft – für die meisten begann diese noch am gleichen Abend in einem Restaurant, wo gemeinsam weiter gefeiert wurde. red
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim_artikel,-bensheim-schillerschule-abschlussfeier-2024-_arid,2221490.html