Nabu

Schätze vor der Haustür

Kräuterwanderung stieß auf großes Interesse

Von 
red
Lesedauer: 
Gabi Fischer-Lind führte für den Nabu Bensheim/Zwingenberg die Kräuterwanderung in Gronau. © Nabu

Bensheim. Die Kräuterwanderung, organisiert vom Nabu Bensheim/Zwingenberg, fand ein so großes Echo, dass nur ein Teil der Interessierten eingeladen werden konnte. Die Referentin Gabi Fischer-Lind führte 25 Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch extensiv gepflegte Wiesen (Halbtrockenrasen) in Gronau – mit freundlicher Erlaubnis des Nabu Meerbachtal.

Nur durch diese Art der Bewirtschaftung ist es möglich, den Boden für einen Artenreichtum zu bereiten, der insbesondere in den Ländern des sogenannten Globalen Nordens mittlerweile auf der Kippe steht. So ist auch das Vorkommen von Wildpflanzen, die für den Menschen lange Zeit Nahrung und Volksmedizin waren, dort gut studierbar.

Die Zeit reichte, um 15 von mehr als 32 derzeit aufgefundenen verzehr- und medizinisch nutzbaren Arten zu erkennen und deren allgemeine und besondere Eigenschaften für den Menschen zu erläutern. Achtsam und diszipliniert bewegte sich die Gruppe durch die Wiesen, um nichts zu zertrampeln. Viele Informationen wurden von Gabi Fischer-Lind gegeben und Fragen über mögliche positive Eigenschaften und Heilwirkungen für den Menschen, sowohl mit innerlicher als auch äußerlicher Wirkung, ausführlich beantwortet.

Quark, Pesto, Kräuterbutter

Mehr zum Thema

Nabu

Vogelstimmen an der Bensheimer Erlache gelauscht

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren
Nabu Meerbachtal

Gronauer Wanderpfad durch die heimische Artenvielfalt

Veröffentlicht
Von
Thomas Tritsch
Mehr erfahren

Bei der Vorstellung der Kräuter ging es insbesondere darum, nicht etwa exotische seltene Pflanzen zu entdecken, sondern den Teilnehmern zu vermitteln, welche Schätze „nicht weit weg von der Haustür“ zu finden sind, wie diese achtsam und in nicht zu großer Anzahl zu entnehmen sind und welche Zubereitungsmöglichkeiten bestehen.

Anhand einiger Kräuter wurden zum Ende Zubereitungsmöglichkeiten vorgestellt, wie Mazerate, Tinkturen und Liköre. Zum Abschluss wurde aus mitgebrachten Wildkräutern Snacks mit Quark, Pesto, Humus und Kräuterbutter gereicht. Die Referentin bekam zum Ende herzlichen Applaus. red

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

  • Winzerfest Bensheim