Michaelskirche

Portugall spielt Pachelbel

Orgelwochen werden am Donnerstag fortgesetzt

Von 
red
Lesedauer: 

Bensheim. Am Donnerstag (14.) findet um 20 Uhr das zweite Konzert der diesjährigen Bensheimer Orgelwochen statt. Der Organist ist an diesem Abend Wolfgang Portugall, der durch zahlreiche Konzerte sowie Organistentätigkeit in den Gottesdiensten seit Jahren eine feste Größe im Musikleben der Michaelskirche ist.

Wolfgang Portugall schloss sein Studium der katholischen Kirchenmusik in Mainz 1989 mit dem A-Examen ab. Er unterrichtet seitdem an der Hochschule für Musik in Mainz und an der Städtischen Musikschule Frankenthal sowie seit 1998 am Bischöflichen Institut für Kirchenmusik des Bistums Mainz. Seit 2014 arbeitet er außerdem als Assistent für das Propstei- und Dekanatskantorat des Dekanats Bergstraße.

Nach einem einleitenden Präludium des Amsterdamer Meisters Jan Pieterszoon Sweelinck widmet sich das Programm des zweiten Orgelwochenkonzertes der Musik des oft unterschätzten Komponisten Johann Pachelbel, der unter anderem in Wien, Erfurt und Nürnberg wirkte. Seiner erstaunlich spielfreudigen Partita über den Choral „Alle Menschen müssen sterben“ werden eine Fantasia im Stil einer italienischen Elevationstoccata und eine wunderbar schlichte, aber klangschöne Bearbeitung des Chorals „Wenn wir in höchsten Nöten sein“ gegenübergestellt.

Mehr zum Thema

Michaelskirche

Erstes Konzert der Orgelwochen

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren
Musik

Konzert auf historischen Tasteninstrumenten

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren

Nicht zu verkennen ist sein kompositorischer Einfluss auf Johann Sebastian Bach, von dem zwei Choralvorspiele in feinster kontrapunktischer Kunst über dasselbe Thema folgen. Im Kontrast hierzu ist dann Franz Liszts „Gebet“ von höchst subjektiver Expressivität geprägt. Das ursprüngliche Chorwerk wurde zu Lebzeiten Liszts und mit seiner ausdrücklichen Billigung auf die Orgel übertragen. Den Abschluss bilden vier Sätze aus der 1. Orgelsinfonie von Louis Vierne, der bis zu seinem Tod im Jahr 1937 als Organist an der Kathedrale Notre-Dame in Paris wirkte.

Der Eintritt zu dem Konzert am 14. September ist frei, wobei am Ausgang eine Spende zur Deckung der Kosten erbeten wird. Einlass ist ab 19.15 Uhr. red

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

  • Winzerfest Bensheim