Bensheim. Bei dem Begriff „Jungzüchter“ in der Pferdehaltung denkt der Laie automatisch an einen jungen Stallbesitzer, der Pferde züchtet. Dass man für eine Fortbildung zum Jungpferdezüchter gerade einmal acht Jahre sein sollte und nicht unbedingt ein eigenes Pferd besitzen muss, erfuhr unsere Redaktion in einem Gespräch mit einer Fachfrau in Sachen Pferdezucht, der Pferdewirtschaftsmeisterin in Klassischer Reitausbildung, Heike Schäfer.
Die 40-Jährige, der von jeher die Zucht und Ausbildung von jungen Dressurpferden und Ponys am Herzen lag, ist gerade vom eigenen Reiterhof in Wilmshausen in ihren neuen, hochmodernen Aktivstall in Bensheim-Fehlheim umgezogen. Im Gegensatz zur Boxenhaltung handelt es sich dabei um ein Offenstall-Konzept mit besonders artgerechten Bedingungen.
Es zeichnet sich vor allem durch eine klare Strukturierung in verschiedene Funktionsbereiche aus, wie zum Beispiel Liegehalle, Sandplatz, Futterstationen und Wasserstellen, die auf einer großzügigen Fläche verteilt sind. Diese Bereiche sind so angeordnet, dass die Pferde gezwungen sind, sich den ganzen Tag zu bewegen, um alle Stationen zu erreichen. Ziel ist es, den natürlichen Bedürfnissen der Pferde nach Bewegung, Sozialkontakt und Futteraufnahme gerecht zu werden.
Dort im neuen Domizil setzt Heike Schäfer jetzt ihre weitere große Leidenschaft fort: Die Zucht und Ausbildung von jungen Dressurpferden und Ponys. „Zu sehen, wie sich die jungen Pferde entwickeln und mit zunehmender Kraft immer schöner werden, ist für mich immer wieder von Neuem faszinierend“, betont sie.
Was ihr jedoch ebenso am Herzen liegt, ist die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Dazu gehört neben dem Reitunterricht auch das Angebot einer Jungzüchter-Fortbildung. Den Kindern wird in einem Seminar der Umgang mit Pferden nahegebracht, damit sie von dem intelligenten und sensiblen Tier als Partner profitieren können. Mit diesem Angebot werden pferdebegeisterte Kinder und Jugendlichen mit unterschiedlichen Erwartungen und Voraussetzungen angesprochen. Im Juni fand ein Jungzüchterwettbewerb vom Pferdezuchtverband Odenwald-Starkenburg im Aktivstall Schäfer für die Altersgruppen 6 bis 12, 13 bis 17 und 18 bis 25 Jahre statt.
Aus dem Wettbewerb gingen die Sieger Charlotte Korn (11 Jahre), Lea Emig (14 Jahre) und Filippa Bechtel (17 Jahre) hervor, die sich jetzt für das Verbandsfinale der Hannoveraner Jungzüchter in der Niedersachsenhalle in Verden bei Hannover qualifiziert haben. Hinzu kommt, dass die drei Siegerinnen mit ihrer Mannschaft vom Pferdezucht-Verband (PZV) Odenwald-Starkenburg bei der Hessenmeisterschaft der Jungzüchter in Alsfeld antreten durften. Der Wettbewerb besteht aus Theorie, Beurteilung von Pferden sowie Präsentation auf der Dreiecksbahn.
Dass für Heike Schäfer die Förderung des Züchternachwuchses ein besonderes Anliegen bedeutet, mag auch damit zu tun haben, dass sie einst selbst aktive Jungzüchterin war. die den Hessenmeistertitel gewann und an Süddeutschen und Deutschen Meisterschaften teilnahm. rav
Weitere Infos: www.reitanlage-schaefer.de
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim_artikel,-bensheim-pferde-zucht-reiten-_arid,2316305.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.reitanlage-schaefer.de