Kirche

Fünf möglich Namen für die neue Pfarrei

Am 1. Januar 2025 verschmelzen die sechs Gemeinden offiziell miteinander. Namens-Vorschläge für die neue Pfarrei im  Pastoralraum Bensheim/Zwingenberg  werden in der Fastenzeit besprochen.

Von 
Dirk Rosenberger
Lesedauer: 

Bensheim. 6650 Heilige und Selige sind im Martyrologium Romanum der Katholischen Kirche gelistet. Eine beachtliche Auswahl also, wenn es darum geht, einen Namen für eine neue Pfarrei zu finden. Im Pastoralraum Bensheim/Zwingenberg stehen die Verantwortlichen genau vor jener Aufgabe (wir haben berichtet).

Am 1. Januar 2025 verschmelzen die sechs Gemeinden offiziell miteinander. Die aufwendigen Vorbereitungen für die Neugründung im Zuge des Pastoralen Wegs laufen schon seit einiger Zeit. Zuletzt hatte eine Steuerungsgruppe dazu aufgerufen, Namensideen einzureichen. 54 Vorschläge kamen zusammen, nachdem Dopplungen aussortiert waren, musste die Pastoralraumkonferenz aus 36 insgesamt fünf Kandidaten zur weiteren Bearbeitung auswählen.

Austausch und Diskussion über mögliche Naben

Das geistliche Team greift bis Ostern in den Fastenimpulsen die jeweiligen Vorschläge auf und versendet per Mail tägliche Betrachtungen. Wer Interesse am Newsletter hat, kann sich für diesen unter www.katholisch-bensheim-zwingenberg.de anmelden.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Ende Mai fällt schließlich die Entscheidung. Bei zwei Veranstaltungen nach Ostern soll zuvor die Möglichkeit zum Austausch und zur Diskussion gegeben werden. Das letzte Wort hat Bischof Peter Kohlgraf, der den neuen Pfarreinamen absegnen muss. Der christliche Teil des Namens wird um eine knappe geografische Angabe ergänzt. Insgesamt müssen 46 Pastoralräume diesen Weg gehen, so dass der Bischof auch darauf achten wird, dass es nicht zu viele Dopplungen gibt. In die engere Auswahl kamen folgende Namen:

  • St. Klara: Klara von Assisi – wohl die bekannteste unter den Heiligen mit diesem Namen – war die Gründerin des Ordens der Klarissen. Sie lebte von 1193 bis 1253. Beeinflusst wurde sie vom Heiligen Franziskus, von dem sie im Dom von Assisi eine Predigt verfolgt hatte. Sie widmete sich der Nachfolge Christi in radikaler Armut
  • St. Franziskus: Franz von Assisi war Begründer des Ordens der Franziskaner. Er lebte von 1181 bis 1226. Sein Orden breitete sich binnen weniger Jahre in ganz Europa aus. Bereits zwei Jahre nach seinem Tod wurde er heiliggesprochen. In Bensheim steht bekanntlich nicht nur eine Franziskanerkirche mit einer Klara-Kapelle. Die Mönche wirken auch heute noch hier
  • St. Paul: Auch hier gibt es mehrere mögliche Namensgeber. Der bekannteste Heilige ist sicherlich Paulus von Tarsus, der als Saulus zunächst die Anhänger Christi verfolgte. Nach seiner Bekehrung galt er laut Neuem Testament als bedeutendster Missionar des Ur-Christentums
  • St. Nikolaus: Einer der bekanntesten Heiligen der Kirche mit einem Gedenktag, an den sich vor allem die Kinder gerne erinnern. Nikolaus von Myra kam am 15. März 270 auf die Welt und starb am 6. Dezember 343. Er ist der Schutzheilige der Kinder
  • Heilig Geist: Nach Gott und Jesus die dritte „Person“ der Dreifaltigkeit. Er steht für das Wirken Gottes auf Erden. Christen sind auf den Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes getauft. Das Bensheimer Krankenhaus ist bekanntlich nach dem Heiligen Geist benannt.

Kirchen behalten ihre Namen

Die neue Pfarrei braucht einen neuen Namen als formales, übergeordnetes und juristisches Gebilde, in dem die Fäden des Netzwerkes zusammenlaufen. Die Kirchen werden in der neuen Pfarrei ihre Namen allerdings behalten, darauf haben die Verantwortlichen bereits hingewiesen: Sankt Georg in Bensheim bleibt Sankt Georg, Mariae Himmelfahrt in Zwingenberg bleibt Mariae Himmelfahrt, um zwei Beispiele zu nennen.

Mehr zum Thema

Veranstaltung

Bei der biblischen Weinprobe wurde roter Rebensaft schwarz

Veröffentlicht
Von
Michael Ränker
Mehr erfahren
Kirche

"Große Umbausituation": Erzbistum Freiburg debattiert über Reform

Veröffentlicht
Von
Christian Böhmer
Mehr erfahren
Innenstadt

Plädoyer für den Schorschblick: Segel setzen am Marktplatz

Veröffentlicht
Von
Thomas Tritsch
Mehr erfahren

Aus dem Pastoralraum Bensheim/Zwingenberg wird dann – wie berichtet – zum 1. Januar 2025 eine neue Pfarrei als Netzwerk von Gemeinden und Kirchorten. Als Gemeinden wurden bei der Pastoralraumkonferenz Ende Januar Sankt Andreas Reichenbach, Sankt Bartholomäus Fehlheim, Sankt Georg Bensheim, Sankt Laurentius Bensheim, Heilig Kreuz Auerbach, Mariae Himmelfahrt Zwingenberg und die italienische Gemeinde mit Sitz in Bensheim benannt. Diese haben in der neuen Pfarrei die Möglichkeit, Gemeindeausschüsse und Gemeindeteams zu bilden und sind im neuen Pfarreirat vertreten.

Freier Autor

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

VG WORT Zählmarke
  • Winzerfest Bensheim