Bensheim. Der Odenwaldklub Bensheim wanderte am vergangenen Sonntag zur OWK-Gedenkstätte. Man traf sich am Bensheimer Busbahnhof, um in Fahrgemeinschaften zum Startpunkt Schönberger Sportplatz zu fahren. Dort traf sich die Gruppe mit weiteren Teilnehmern.
Bei bestem Wanderwetter ging es zunächst oberhalb des Fürstenlagers mit herrlichen Weitblicken auf Naturwegen zur „Jerusalem-Gedenkstätte“, dort wurde der Toten des aktuellen Krieges gedacht.
Von dort ging es weiter durch den Wald zur Schutzhütte am „Fuchstrail“, dort machten die Wanderer eine Pause, bevor es weiterging am Selterswasserhäuschen vorbei zur OWK-Gedenkstätte. An der Gedenkstätte am Bensheimer Kirchberg wird an die zwölf in den letzten Kriegstagen hier von der Gestapo ermordeten Menschen erinnert.
Dort gedachten alle der verstorbenen Mitglieder mit einem Gedicht und gemeinsam wurde das Lied „Möge die Straße uns zusammenführen“ gesungen.
Dann ging die Gruppe zur Waldgaststätte „Borsteinhaus“, wo für die Wanderer bereits Plätze reserviert waren und weitere Teilnehmer eingetroffen waren. Nach ausgiebiger Stärkung machten sich die 27 Teilnehmer wieder auf den Rückweg. Angekommen am Schönberger Sportplatz, bedankte sich die OWK-Vorsitzende Brigitte Bach bei den Wanderführern Mechthild und Wolfgang Nahrgang für die schöne und bestens organisierte Wanderung. red
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim_artikel,-bensheim-owk-wanderte-zur-gedenkstaette-_arid,2139945.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim.html