Schwanheim. Nur 30 Minuten benötigte der Ortsbeirat Schwanheim, um in seiner jüngsten Sitzung im Alten Rathaus zu informieren und über die Wünsche für das 1000-Euro-Budget in diesem Jahr und das kommende Haushaltsjahr zu entscheiden.
Die in diesem Jahr wieder zur Verfügung gestellten 1000 Euro für die Stadtteile möchte der Ortsbeirat in eine Tonanlage für das Dorfgemeinschaftshaus investieren. Schriftführer Alexander Kühn hat sich im Vorfeld entsprechend schlaugemacht und ein System mit Mischpult und Funkmikrofon ausgewählt, das auch finanziell in den Rahmen passt.
Einstimmig fiel auch der Beschluss über die gesonderten Wünsche für den Haushaltsplan 2024 aus. Nachdem im vergangenen Jahr ganz bewusst auf spezielle Wünsche verzichtet worden war, sind es nun zwei Wünsche, darunter aber auch ein finanziell gehaltvoller. Dieser betrifft den Radweg zwischen Bensheim und Schwanheim, für den sich der Ortsbeirat eine Beleuchtung wünscht.
Wie Ortsvorsteher Konrad Klapfenberger dazu erläuterte, ist der Radweg inzwischen stark frequentiert, aber auch sehr dunkel. Das führe in den Abendstunden bei Gegenverkehr auf der parallel verlaufenden Straße durch in Richtung Bensheim fahrende Autos zu einer starken Blendung der Radfahrer auf dem tieferliegenden Radweg. Eine Beleuchtung könnte das abmildern.
Seitens des Ortsbeirates stellt man sich hier eine Beleuchtung mit stromsparenden LED-Lampen und Bewegungsmelderfunktion, die erst mit der Anwesenheit von Radverkehr die volle Leuchtkraft entfalte. Nach überschlägiger Schätzung wäre das eine Investition zwischen 250 000 und 300 000 Euro.
Deutlich günstiger ist dagegen der zweite Wunsch. Hier hat man Bedarf für ein zweites mobiles Geschwindigkeits-Display, das vor allem in der Falltorstraße eingesetzt werden soll.
Einen Appell richtete Klapfenberger an die Hundehalter, denen der Weg zum nächsten Mülleimer offenbar zu weit ist und die den gefüllten Kotbeutel in den Grünanlagen am Wegesrand entsorgen. Speziell im Neubaugebiet seien auch dafür im Bereich der Straße Melibokusblick und der Sandhügelstraße Mülleimer aufgestellt worden.
Aus der Sitzung der Steuerungsgruppe berichtete der Ortsvorsteher über den aktuellen Kosten-, Finanzierungs- und Zeitplan im Zusammenhang mit dem Dorferneuerungsprogramm. Danach ist noch in diesem Jahr die Erstellung der Machbarkeitsstudie für das Nutzungskonzept des Alten Rathauses vorgesehen.
Das zweite von Schwanheim beantragte Thema betrifft die Machbarkeitsstudie bezüglich der eventuellen Zusammenlegung der Sportplätze Schwanheim und Fehlheim. Hier gibt es aber seitens Fehlheim noch Überlegungen bezüglich der zeitlichen Umsetzung. Denn neben der Sportplatzfrage geht es in Fehlheim noch um eine Konzeptlösung für das Dorfgemeinschaftshaus, wofür ebenfalls eine Machbarkeitsstudie erstellt werden soll. Noch ist offen, welchem Projekt der Vorzug gegeben werden soll, da im Zusammenhang mit dem Dorfgemeinschaftshaus die künftige Nutzung des Pfarrzentrums im Raum steht.
Im Zusammenhang mit der geplanten Versetzung der Höchstspannungsleitung wurden die Einwendungen der im Außenbereich betroffenen Anlieger in einer geänderte Planung berücksichtigt.
Die Terminhinweise betrafen das Gemeindefest am Sonntag, 2. Juli, in und um die Kirche sowie die nächste Sitzung des Ortsbeirates am 10. Juli. Es wird die letzte Sitzung vor der Sommerpause sein. Danach kommt der Ortsbeirat erst wieder am 11. September zusammen. js
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim_artikel,-bensheim-ortsbeirat-will-lampen-fuer-schwanheimer-radweg-_arid,2096848.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim.html