Bensheim. Am Donnerstagabend teilte Norbert Koller (BfB) in einer E-Mail an die BA-Redaktion mit, dass er mit sofortiger Wirkung sein Mandat in der Bensheimer Stadtverordnetenversammlung niederlegt. Koller ist bereits seit über 40 Jahren in der Stadtpolitik aktiv, war 1978 Gründungsmitglied der GLB (Grüne Liste Bensheim) und 2007 Gründungsmitglied der BfB (Bürger für Bensheim). Als Stadtverordneter vertrat er seit 2011 die Interessen der Bürgerinnen und Bürger.
Die Gründe für seine Entscheidung sind überwiegend persönlicher Natur, teilte Koller auf Nachfrage mit. „Meine Energieressourcen sind begrenzt. In einer kleinen Wählergemeinschaft wie der BfB ist der persönliche Einsatz relativ hoch.“ Zu dritt müsse man Aufgaben erfüllen, für die andere Fraktionen weitaus mehr Schultern hätten, auf die die Arbeit verteilt werden könne.
Zumal immer mehr Aufgaben aus der Verwaltung an die Stadtverordneten delegiert würden, die Zusammenhänge sich immer komplizierter gestalteten. Außerdem sei die Möglichkeit, etwas Entscheidendes zu bewirken, von der Oppositionsbank aus doch begrenzt. Trotzdem schaffte Koller es regelmäßig, den Diskurs mitzuprägen, vor allem durch seine Tätigkeit im Bauausschuss.
Koller betont: „Ich gehe ohne Groll, habe viele tolle Menschen kennengelernt, auch in den Partnerstädten. Und gelernt, wie Parlament funktioniert. Dafür bin ich sehr dankbar. Ich habe mir diesen Schritt sorgfältig überlegt und lege mein Mandat – besonders in diesen Zeiten – nicht leichtfertig nieder.“
Von Anfang an standen Themen des Umweltschutzes, des Flächenverbrauchs, soziale Themen, die interkommunale Zusammenarbeit und die Beteiligung der Bürger an der Kommunalpolitik im Mittelpunkt der Arbeit der BfB.
Am 24. September 2007 gründeten eine Reihe von ehemaligen Grünen und weiteren Bürgern die Wählergemeinschaft. Die Gründer wollten keine „bessere“ GLB gründen, sondern ihrer Ansicht nach sich ohne ideologische Scheuklappen sich für die Bürgerinnen und Bürger einsetzen. Bei der Kommunalwahl im März 2011 erreichte die BfB aus dem Stand heraus 7,2 Prozent, stellte drei Stadtverordnete und jeweils ein Ortsbeiratsmitglied in Bensheim-Mitte und Bensheim-West.
Bei der Kommunalwahl im März 2016 steigerte die BfB ihr Ergebnis auf 11,8 Prozent und erreichte den größten Zugewinn der bereits in der Stadtverordnetenversammlung vertretenen Fraktionen. Die BfB stellte damals fünf Stadtverordnete, eine Vertreterin im Ortsbeirat Auerbach, eine Vertreterin im Ortsbeirat Mitte und zwei Vertreter im Ortsbeirat West. Bei der Kommunalwahl 2021 musste die BfB wieder zwei Sitze abtreten. ame
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim_artikel,-bensheim-norbert-koller-politik-kommunalpolitik-_arid,2244711.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim.html