Bensheim. Die neue Bergsträßer Gebietsweinkönigin kommt aus Bensheim, genauer gesagt aus Zell. Nina Kaltwasser wird am 2. September bei der Eröffnung des Bergsträßer Winzerfests auf dem Marktplatz die Krone von Stefanie Kippenhan übernehmen.
Bei einem Pressegespräch am Donnerstagnachmittag im Rathaus gaben Weinbauverband und Verkehrsverein die Personalie bekannt. Die 22-Jährige ist staatlich geprüfte Technikerin für Weinbau und Oenologie, zuvor hatte sie bereits eine Ausbildung zur Winzerin absolviert, nachdem sie das AKG mit der Mittleren Reife in der Tasche verlassen hatte.
Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"
Ihre Familie betreibt im Nebenerwerb seit drei Generationen einen kleinen Weinberg, die Trauben werden seit jeher bei der Winzergenossenschaft in Heppenheim abgeliefert. Die Leidenschaft für den Weinanbau und die Arbeit im Wingert hat sie von ihrem Opa Paul und Vater Fred geerbt. Schon als Kind und später als Jugendliche hat sie bei der Lese mitgeholfen.
Die besten Voraussetzungen
Kurzum: Die neue Hoheit bringt alle Voraussetzungen mit, um das Anbaugebiet Hessische Bergstraße als Botschafterin würdig und fachlich kompetent zu vertreten. Zumal sie seit 2021 auch das siebte Mitglied der Jungwinzerinnen-Gruppe „Vinas“ der Bergsträßer Winzer eG ist und sich dort engagiert einbringt.
Seit Februar dieses Jahres ist Nina Kaltwasser bei der Winzergenossenschaft in Heppenheim angestellt und überwiegend im Bereich Social Media und Direktvermarktung tätig, bringt sich aber auch im Verkauf und bei den Weinproben ein, erklärte sie im Gespräch mit dieser Zeitung.
Die Weinhoheiten der Hessischen Bergstraße seit 2000
Die Gebietsweinköniginnen der Bergstraße im Überblick:
2023/24: Nina Kaltwasser (Zell)
2021 bis 2023: Stefanie Kippenhan (Hirschberg)
2020/21: Heike Knapp (Heppenheim)
2019/20: Jana Petermann (Groß-Umstadt)
2018/2018: Carolin Hillenbrand (Heppenheim), Deutsche Weinprinzessin 2019/2020
2017/18: Jessica Lehmann (Bensheim)
2016/17: Charlotte Freiberger (Heppenheim), Deutsche Weinprinzessin 2017/18
2015/16: Anja Antes (Heppenheim),
2014/15: Caroline Guthier (Heppenheim), Deutsche Weinprinzessin 2015/16
2013/14: Franziska Jourdan (Groß-Umstadt)
2012/13: Franziska Mohr (Heppenheim/Bensheim)
2011/12: Melanie Hillenbrand (Heppenheim)
2010/11: Barbara Hoock (Bensheim)
2009/10: Annika Büchler (Groß-Umstadt)
2008/09: Susanne Bürkle (Zwingenberg)
2007/08: Kathrin Wind (Laudenbach)
2006/07: Christina Koob (Heppenheim)
2005/06: Nadine Guthier (Heppenheim)
2004/2005: Regina Schuster (Hambach)
2003/04: Sabine Krug (Bensheim)
2002/03: Lisa Edling (Roßdorf), Deutsche Weinprinzessin 2003/04
2001/2002: Kerstin Götzinger (Zell)
2000/01: Petra Gärtner (Zwingenberg), 53. Deutsche Weinkönigin 2001/02
Zwar dreht sich bei der engagierten künftigen Regentin vieles um den Wein, aber nicht alles. Sie leitet außerdem in ihrer Freizeit bei der Zeller Feuerwehr die Löschgeister. Kinder im Alter zwischen sechs und zehn Jahren werden dort an die Feuerwehr-Arbeit herangeführt. Wie es sich für eine Winzerin gehört, hat sie Präferenzen beim Wein. Ihre Lieblingssorten sind Riesling und Roter Riesling.
Voller Terminkalender
Bis zum Weinmarkt 2024 in Heppenheim wird sie die Krone tragen. Nach ihrer Inthronisierung am 2. September folgen gleich die nächsten Bewährungsproben. Beim Festzug am Sonntag, 3. September, ab 14 Uhr wird sie ebenfalls vertreten sein wie bei einigen repräsentativen Terminen am Winzerfest.
So moderiert sie gemeinsam mit Charlotte Freiberger-Rabold und Eva Dingeldey die traditionelle Gebietsweinprobe am Freitag, 8. September, im Bensheimer Bürgerhaus. Ihr Vorgängerin Stefanie Kippenhan gibt beim Auftakt des Winzerfests ihre Abschiedsvorstellung. Sie hatte das Amt außerplanmäßig zwei Jahre inne.
Turnusgemäß hätte sie die Krone beim Weinmarkt 2022 in Heppenheim weiterreichen müssen. Zum ersten Mal in der Geschichte der Hessischen Bergstraße wurde jedoch keine Nachfolgerin gefunden.
Die ehemalige Schriesheimer Weinkönigin, ebenfalls Mitglied bei den „Vinas“ erklärte sich daher bereit, in die Verlängerung zu gehen. In einer guten Woche endet nun ihre Zeit als Hoheit. Bei der Pressekonferenz im Rathaus stellte der Vorstand des Bensheimer Verkehrsvereins um den geschäftsführenden Vorsitzenden Thomas Herborn außerdem das Programm des neuntägigen 85. Bergsträßer Winzerfests vor (wir werden noch berichten).
Gefeiert wird bekanntlich vom 2. bis 10. September in der Innenstadt, Herzstück ist das Winzerdorf auf dem Marktplatz.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim_artikel,-bensheim-nina-kaltwasser-aus-zell-wird-neue-weinkoenigin-_arid,2118745.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim.html
[2] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/heppenheim.html