Bildung

Neubau der Bensheimer Karl-Kübel-Schule fertiggestellt

Von 
red
Lesedauer: 
Ein Blick in die Eingangshalle des neuen Hauptgebäudes der Karl-Kübel-Schule am Berliner Ring. © KKS

Bensheim. Der Neubau der Karl-Kübel-Schule ist nun fertiggestellt. In den Osterferien erfolgten die letzten Umzugs- und Aufräummaßnahmen: Kopierer, Naturwissenschaftssammlungen, Archive und Büros wurden innerhalb von kürzester Zeit vom Altbau in den Neubau transportiert.

Mehr als 700 Umzugskisten mit Lehr- und Lernmaterialien sowie Verwaltungsunterlagen und allen Gegenständen, die in einer Schule vorhanden sind, mussten in das neue Gebäude gebracht werden, so dass die Schülerinnen und Schüler danach den Unterricht im neuen Schulgebäude genießen können.

Bereits im Jahr 2007 begannen die Planungen für die Umgestaltung des Campus, die in unterschiedlichen Bauabschnitten fertiggestellt wurden. 2009 wurde die Sporthalle fertiggestellt, der Nordbau 2011 eingeweiht. Nach der Fertigstellung des M&M (Mensa & Multimax) 2013 folgte nun das neue Hauptgebäude.

Alle genannten Bauphasen wurden von der damaligen Schulleiterin Ulrike Rüger begleitet, die das Schulkollegium in dieser Zeit immer wieder mit Planungs- und Baufortschritten auf den neusten Stand brachte. Pünktlich zum Amtsantritt ihres Nachfolgers Michael Steffan wurde der Neubau des Hauptgebäudes dann eingeweiht.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

„Es ist schön zu sehen, was in den vergangenen Jahren alles geleistet wurde. Der Neubau bietet vielfältige neue Möglichkeiten und erweitert die bisherigen methodischen und technischen Unterrichtsmethoden. Die moderne Betonoptik, das lichtdurchflutete Selbstlernzentrum mit Möglichkeiten der Stillarbeit sowie offen gestaltete Klassenräume im Clustersystem machen den Neubau einzigartig. Daneben freuen wir uns über die vielzähligen PC- und MINT-Klassenräume mit neuster Technik und über die Lehrer-iPads, die alle Lehrerinnen und Lehrer bereits vor den Osterferien bekommen haben“, berichtet der Michael Steffan.

Alle Räume des Neubaus verfügen über ein interaktives Starboard, eine Art elektronische Tafel mit Beamer, so dass Inhalte vom iPad oder PC übertragen werden, aber auch Tafelanschriebe gespeichert und mit digitalen Tools angereichert werden können. Eine Dokumentenkamera befindet sich ebenfalls in jedem Raum. Statt Kreide gibt es jetzt Wachsstifte, für diejenigen die noch manuell Hand anlegen wollen.

Ute Molden, Abteilungsleiterin der Berufsschule, war sich zunächst nicht sicher, ob das flächendeckende WLAN zum Start funktionieren würde. Hier gab es Lieferschwierigkeiten bei der Hardware. Der Schulträger habe alle Hebel und Bewegung gesetzt, um die Schule rechtzeitig vor Einzug mit WLAN auszustatten. „Ich war froh, dass sich im Rahmen des Pädagogischen Tages direkt nach den Ferien alle Lehrerinnen und Lehrer mit ihren Lehrer-iPads ins WLAN einloggen und sich in Workshops mit der neuen Technik in den Klassenräumen vertraut machen konnten. Allerdings fehlt uns derzeit zur Nutzung des Selbstlernzentrums und der Lerncluster noch für die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich mit ihren eigenen Endgeräten in das WLAN einzuloggen. Das ist eine notwendige Voraussetzung, um die von uns entwickelten digitalen Lehr- und Lerneinheiten auch außerhalb des Klassenzimmers durchzuführen“ räumt sie ein.

Mehr zum Thema

Karl-Kübel-Schule

Karl-Kübel-Schule Bensheim sammelt für die Ukraine

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren
Ukraine-Krieg

Blau-gelbes Zeichen für Frieden an der Bensheimer Kübel-Schule

Veröffentlicht
Von
Thomas Tritsch
Mehr erfahren
Karl-Kübel-Schule

Gezieltes Teambuilding an der Bensheimer KKS

Veröffentlicht
Von
Daphne Koning
Mehr erfahren

„Hier muss schnellstmöglich nachgebessert werden“, betont Schulleiter Michael Steffan, „aber bei solch einem Riesenprojekt kann auch nicht alles im Zeitplan realisiert werden“. Man sei froh darüber, dass die neuen Geräte so viele Möglichkeiten bieten, den Unterricht spannend zu gestalten und Schülerinnen und Schüler interaktiv mit einzubeziehen. „Es ist einfach schön zu sehen, wie viele neue Impulse die technische Ausstattung in die Schule bringt und wie schnell das Kollegium sich in die neuen technischen Möglichkeiten eingearbeitet hat“, so Ute Molden.

So ganz hatte man es dann doch nicht geschafft, denn die bestellten Möbel für das neue Lehrerzimmer wollten einfach nicht kommen, und so mussten die Lehrerinnen und Lehrer der Karl-Kübel-Schule die ersten zwei Wochen in einem improvisierten Lehrerzimmer verbringen. Im Laufe der Sommerferien soll dann der Abriss des Altbaus erfolgen und die Umgebung des Neubaus einem modernen Campus angepasst werden.

Wo momentan noch Schotter und Bauzäune ihr Dasein fristen, sollen Sitzgelegenheiten, Gehwege und grüne Flächen hinkommen. Ein Außensportfeld wird die Möglichkeiten des Neubaus noch weiter bereichern. red

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

  • Winzerfest Bensheim