Liebfrauenschule

Liebfrauenschule Bensheim: Einblicke in den Maschinenbau

Physikkurs besuchte die TU Darmstadt

Von 
red/Bild: LFS
Lesedauer: 
Schülerinnen der LFS besuchten die TU Darmstadt. © LFS

Bensheim. Der Physikkurs der E-Phase der Liebfrauenschule besuchte zum Schuljahresende die TU Darmstadt. Der Dekan des Fachbereichs Maschinenbau, Proessor Andreas Dreizler, gab den Schülerinnen einen ersten Einblick in den Bereich Maschinenbau. Daraufhin stellte eine Ingenieurin ihren Werdegang vor. Sehr lehrreich war für die Schülerinnen, wie man auf dem Weg in und durch das Studium mit möglichen Hindernissen umgehen kann.

Besonders attraktiv war der anschließende praktische Teil: So konnten die Schülerinnen die Aufgaben einer Maschinenbauerin übernehmen. Es wurden vier Versuche angeboten. Vertreten waren beispielsweise eine Lötstation und der Aufbau mit Justage eines Lasers sowie der Programmierung einer eigenen Wetterstation.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Danach durften die Schülerinnen richtige Uni-Luft schnuppern. Sie verbrachten ihre Mittagspause in der Mensa mit der Möglichkeit, sich mit Vertretern des Fachbereiches auszutauschen und erhielten eine Führung über den Campus mit den Gebäuden und Laboren des Fachbereichs Maschinenbau.

In einer abschließenden Fragerunde mit vier Studierenden erhielten die Schülerinnen die Chance, mehr über den Studiengang und das Uni-Leben zu erfahren.

Mehr zum Thema

Liebfrauenschule

Bensheimer LFS-Schülerinnen bei Wettbewerb weit vorne

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren
Liebfrauenschule

Erstklassiges Konzert der Bensheimer LFS

Veröffentlicht
Von
Lea Fiehler
Mehr erfahren

Solche Exkursionen unterstützen die jungen Frauen ungemein bei der Entscheidung für ihr Studienfach und sind ein Baustein im Bereich der beruflichen Orientierung der Liebfrauenschule, schreibt die Schule in einer Pressemitteilung. red/Bild: LFS

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

  • Winzerfest Bensheim