Bensheim. Wer sich an einem Freitagabend in Bensheim mit Freunden treffen willen, für den führt der Weg wahrscheinlich ins McSlobos in der Stadtmühle. Die Kneipe besteht seit 40 Jahren und hat in dieser Zeit Generationen von Fußballfans zusammengebracht. Wobei die Fernsehübertragung der Spiele mittlerweile nicht mehr der einzige Grund ist, wieso die Stammgäste ins McSlobos kommen. Seit etwa vier Jahren wird in der Bensheimer Kultkneipe regelmäßig Darts gespielt, im Februar haben sich die Organisatoren dann zur Fastnacht etwas Besonderes einfallen lassen: das „Mühlenpally“.
Angelehnt ist der Name an das berühmte Ally Pally in London, in dem jedes Jahr die Darts-Weltmeisterschaft ausgetragen wird. Am Freitag findet bereits die zweite Auflage des hiesigen Hobbyturniers statt. Denn die Bensheimer Kultkneipe feiert mit einem bunten Programm von Donnerstag bis Sonntag ihr 40-jähriges Bestehen. Grund genug, einen Blick zurückzuwerfen.
Im Jahr 1985 gründete Wolfgang Otte, genannt „Mac“, mit seinem Kumpel „Slobo“ die Kneipe McSlobos. Damals war sie im ehemaligen Germaniahof an der Promenadenstraße beheimatet, wo heute die Buchhandlung „Schlapp“ steht.
Das Programm
- Donnerstag: Kneipenquizz „Mühlionär“
- Freitag: Frühshoppen, Bier-Pong-Turnier, Mühlenpally-Dartsturnier mit Musik vom DJ-Duo „Mr. & Mrs. Sippi“.
- Samstag: Frühshoppen, Auftritt der Band „Mallet in Concert“.
- Sonntag: Frühshoppen, Tanz-Tee (Schallplattenmusik, aufgelegt von drei DJs), „Fassleerung“.
Mitte der Neunzigerjahre folgte dann der Umzug. Ausgerüstet mit Fackeln zogen viele Stammgäste symbolisch in der Silvesternacht 1996/97 vom alten Standort an die Promenadenstraße gegenüber dem Kaufhaus Ganz, wo McSlobos bis heute beheimatet ist. Sogar die alte Eingangstür wurde damals mitgenommen und steht bis heute an ihrem Platz.
Nicht nur die zentrale Lage macht die Kneipe zu einem begehrten Treffpunkt. Da ist zum Beispiel die Musik, vor allem die Rock- und Bluesmusik vergangener Tage, die bis heute aus den Lautsprecherboxen schallt. Beliebt sind auch die Liveauftritte von regional verwurzelten Künstlern wie „Jumble“, die am 19. Dezember wieder in die Kultkneipe kommen. Den vielleicht bekanntesten Bensheimer Treffpunkt zum Feiern und Plaudern gäbe es aber nicht ohne die vielen Helfer im Hintergrund. Neben den vier Betreibern Thorsten Zanger, Sinan Bilsel, Andreas Hubert und Sascha Hans sorgen viele weitere Mitarbeiter dafür, dass die Bensheimer sogar unter der Woche das McSlobos besuchen.
Gezapftes Helles und Apfelwein sind die beliebtesten Getränke
Am Dienstagabend spielt Eintracht Frankfurt gegen Athletico Madrid in der Champions League. Kurz vor dem Anpfiff gibt es kaum noch freie Plätze. Die Kellnerin balanciert die Getränke auf dem Tablett an die Tische, der Mitarbeiter hinter dem Tresen wird gleich wieder ein frisch gezapftes Helles oder einen Ebbelwoi auf die Theke stellen, die beliebtesten Getränke im McSlobos.
Das geht auch so bequem, weil es in der Kneipe zwei Aufzüge für Lebensmittel gibt. Der eine verbindet das Erdgeschoss mit der eigenständigen Pizzeria im Obergeschoss, der andere mit den Getränkevorräten im Keller. So müssen die Mitarbeiter keine Kisten schleppen, sondern können diese bequem vom Keller nach oben fahren lassen. An diesem Wochenende werden die Aufzüge angesichts des Jubiläumsprogramms dann vielleicht noch häufiger in Bewegung sein.
Am Donnerstag geht es mit dem Kneipenquiz „Mühlionär“ los, tags darauf gibt es beim besagten Dartsturnier „Mühlenpally“ sogar Preise zu gewinnen. Der Premierensieger aus dem Februar, bekannt unter dem Namen „Mister Beschisse Geschmisse“, tritt dieses Mal wieder an. Wer weniger sportlich ist, kann es beim Feiern belassen.
Eine kleine „Oase in der Innenstadt“
Das DJ-Duo „Mr. & Mrs. Sippi“ legt Musik auf, Showmaker-Chef Harry Hegenbarth moderiert. Gute Unterhaltung ist da garantiert – und mit etwas Glück und dem richtigen Zeitpunkt bekommen Gäste ihr Bier sogar günstiger als sonst. Das geht nur dank des freundschaftlichen Verhältnisses zu einer Darmstädter Brauerei, wie Betreiber Zanger sagt: „Wir wollen unseren Gästen etwas zurückgeben.“
Schon im Sommer 2023 bereitete das McSlobos mit der „Bierpreisbremse“ seinen treuen Fans eine Freude. Mehrere Wochen lang gab es das Bier vom Fass für 3,50 Euro. Das konnte sogar im hauseigenen Biergarten genossen werden, den es seit Beginn der Zweitausenderjahre gibt. Nicht zu Unrecht bezeichnet Zanger diesen Ort als die „Oase in der Innenstadt“. Zumal die „Fraa vun Bensem“ dort auf ihrem Sockel thront und die Bensheimer, ganz im Sinne der Legende, so beim Feiern beschützt.
Die Bindung zur Region zeigen die McSlobos-Betreiber zudem beim Marktfrühstück in Bensheim, bei dem sie regelmäßig vertreten sind. Seit kurzem können die Gäste sogar Fanartikel kaufen wie T-Shirts, Pullover, Kappen, Tassen oder Badelatschen. Wie beliebt die Kneipe ist, zeigt sich auch an Heiligabend, wenn unzählige Gäste ein paar gemütliche Stunden in der Kneipe verbringen und Freunde und Bekannte vergangener Tage treffen. Nicht zu vergessen natürlich das Winzerfest, wo die Betreiber zusammen mit dem Verein „Dezibel Musikkultur“ Nachwuchsbands präsentieren.
Ein Besuch im McSlobos ist daher immer auch eine Unterstützung für die lokale Musik- und Kneipenszene. Das Jubiläumsprogramm an diesem Wochenende ist eine gute Gelegenheit, mal in den Bensheimer Kneipenwahnsinn einzutauchen. Am Samstag spielt die Band „Mallet in Concert“, am Sonntag legen dann drei DJs Schallplattenmusik auf von den Sechzigern bis ins neue Jahrtausend. Abschließend kommt es zum großen „Fassleeren“.
Wie das genau funktioniert? Ist nicht so wichtig. Denn wer mal mit Freunden in der Bensheimer Kultkneipe war, weiß, dass sich nach einem Besuch nur die eine, immer selbe Frage stellt: Wann kommen wir wieder?
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim_artikel,-bensheim-kultkneipe-mcslobos-freizeit-_arid,2331710.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim.html