Musik

Konzert als Abschluss des Bläserworkshops kam gut an

Vierzig Musikerinnen und Musiker waren bei der Aktion dabei / Die Ergebnisse wurden bei einem kleinen Abschlusskonzert präsentiert

Von 
red
Lesedauer: 
Das Projekt-Orchester musizierte gemeinsam beim Bläserworkshop. © Verein

Auerbach. Zu einem ganztägigen Bläserworkshop hatte der Hessische Musikverband am vergangenen Samstag in die Räumlichkeiten der TSV Auerbach eingeladen.

Fast vierzig Musikerinnen und Musiker hatten sich ab 9.30 Uhr zusammengefunden, um unter der professionellen Leitung von Daniel Gerbig symphonische Blasmusikwerke der Mittelstufe zu erarbeiten und das Ergebnis in einem kleinen Abschlusskonzert vorzustellen. Daniel Gerbig ist der Bezirksmusikbeauftragte Südhessens und außerdem Dirigent der Bläserphilharmonie Südhessen, die auf Ober- und Höchststufe musiziert.

Eingetaucht ins Mittelalter

Nach einer kurzen Einführungsrunde begannen die Proben mit dem ruhigen Musikstück „Stille Hoffnung“ von Rolf Rudin, einem Komponisten aus der Region. Weiter ging es mit „Paradise“, einer Komposition von Oscar Navarro, das von einer paradiesischen Insel mit wilden Gelagen von Piraten erzählt.

Mehr zum Thema

Fußball-Gruppenliga

Die TSV Auerbach will die Aufholjagd starten

Veröffentlicht
Von
maz
Mehr erfahren
Hallenfußball

TSV Auerbach gewinnt erneut den Ü60-Futsal-Hessencup

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Tischtennis

Auerbacher Damen kämpfen sich auf 4:6 heran

Veröffentlicht
Von
ks
Mehr erfahren

Als nächstes kam „The Camelot Chronicles“ von Philip Sparke, eine Suite aus fünf Teilen, die das Leben im Mittelalter beschreibt. Die „Blue Ridge Saga“ von James Swearingen ist mittlerweile ein Standardwerk im Symphonischen Blasmusikbereich und konnte schnell einstudiert werden.

Auch Queen durfte nicht fehlen

Etwas Besonderes war der Pop-Song „Shape of my Heart“ von Sting, den der Sopran-Saxofonist Hans-Willem van Vliet des gastgebenden Auerbacher Musikvereins arrangiert hat. Ein anwesender Verein hat spontan Interesse gezeigt, dieses Arrangement zu erwerben.

Weiter ging es mit „Queen Greatest Hits“, arrangiert von Peter Kleine Schaars und als Abschluss durfte natürlich eine Polka nicht fehlen: „Freibier-Polka“ von Alexander Pfluger.

Zum Abschluss des langen Tages waren Verwandte und Freunde eingeladen, sich das Ergebnis anzuhören. Das Projekt-Orchester wurde mit Standing Ovations belohnt. Der Auerbacher Musikverein, Abteilung Musik der TSV RW Auerbach, hatte als gastgebender Verein die räumlichen und kulinarischen Voraussetzungen geschaffen.

Viele neue Erfahrungen gesammelt

So wurde in der kleinen Turnhalle hinter der Gaststätte geprobt und im Nebengebäude standen Getränke, Kaffee und Kuchen zum Stärken bereit.

Zum Mittagessen hatte der Verein eine hausgemachte Gemüsesuppe mit wahlweise diversen Einlagen angeboten. Alternativ konnte man sich auch eine Pizza bestellen. Im Abschlussgespräch waren alle begeistert von dem intensiven musikalischen Tag. Viele neue Erfahrungen und Kontakte zu anderen Vereinen rundeten den Tag ab. Der Wunsch nach einer Fortführung im kommenden Jahr stand zum Abschluss klar fest. red

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

  • Winzerfest Bensheim