Karl-Kübel-Schule

Absolventen der Karl-Kübel-Schule starten in neuen Lebensabschnitt

Rund 250 Absolventinnen und Absolventen erhielten am Freitag ihre Abschlusszeugnisse

Von 
ad
Lesedauer: 
Die Berufsfachschüler der Karl-Kübel-Schule in Bensheim feierten am Freitag ihren Schulabschluss und die feierliche Übergabe der Zeugnisse. © Thomas Zelinger

Bensheim. Kurz nachdem es in Strömen regnete, fand die mit Spannung erwartete Abschlussfeier der Berufsschule an der Karl-Kübel-Schule (KKS) am vergangenen Freitagmorgen statt. Trotz des Regens versammelten sich rund 250 Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte, Eltern und Verwandte bei sommerlichen Temperaturen im Multimax der KKS, um den erfolgreichen Abschluss der Berufsausbildung gebührend zu feiern.

Die Veranstaltung wurde von einer Musikeinlage mit dem Saxofon von Lehrer Dirk Seibel eröffnet, der die Abschlussklasse 12IT betreute. Im Anschluss begrüßte Abteilungsleiterin Ute Molden die zahlreichen Gäste und führte zugleich als Moderatorin durch das abwechslungsreiche Programm. Sie projizierte über die Leinwand ein Video mit Bildern der Klassen, das mit einem Rap-Song über die Zeit an der KKS unterlegt wurde. Kurz danach klärte Molden auf, dass das Lied mit einer KI erstellt wurde, was für großes Gelächter sorgte.

Klassenbeste erhielten koreanischen Roman

„Emotionale und berufliche Kompetenz sind die Fähigkeiten, die wir euch in den drei Jahren vermitteln wollten”, erklärte Molden den ersten Vers des Rap-Songs. Außerdem betonte sie, dass man im Team immer erfolgreicher sei als allein und jeder durch Selbstreflektion seine Stärken und Schwächen herausfinden könne, was für die berufliche als auch für die persönliche Entwicklung von enormer Wichtigkeit sei. „Jeder ist einzigartig und damit der Held seiner eigenen Geschichte”, ermutigte sie die Absolventen.

Als Nächstes folgte die Ehrung der Klassenbesten gemeinsam mit Ulrich Kuther von der Karl-Kübel-Stiftung. Im Zuge dessen würdigte der Abteilungsleiter für Inland und Kommunikation den Fleiß und das Engagement der leistungsstärksten Schüler der einzelnen Fachbereiche.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Als zusätzlichen Preis hatte Kuther den koreanischen Roman „Kim Jiyoung, geboren 1982” von der Schriftstellerin Cho Nam-joo mitgebracht, der die Lebensgeschichte der fiktiven Figur Kim Jiyoung thematisiert und die alltäglichen Ungerechtigkeiten, mit denen Frauen in der modernen koreanischen Gesellschaft konfrontiert sind. Daran angeknüpft, appellierte er, dass man mehr über den kulturellen Hintergrund eines Menschen erfahren und Interesse an der Geschichte und der familiären Abstammung zeigen sollte.

Emotionaler Höhepunkt der Veranstaltung war die feierliche Überreichung der Abschlusszeugnisse. Mit Stolz und Freude nahmen die ehemaligen Schülerinnen und Schüler ihre Zeugnisse entgegen und ließen sich gegenseitig feiern. Bei Knabbereien und einem gemeinsamen Umtrunk wurden die Erfolge ausgiebig gefeiert und auf die Zukunft angestoßen. Insgesamt 18 Schülerinnen und Schüler aus 15 Klassen wurden als Klassenbeste für ihre herausragenden Leistungen gewürdigt.

Nachfolgend die Klassenbesten, aufgeteilt nach den Ausbildungsberufen, so wie sie von der Karl-Kübel-Schule übermittelt wurden.

Mehr zum Thema

Schillerschule

Auf dem Kartoffelacker Knollen gesetzt

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren
Ausbildung

IHK: Betriebe suchen händeringend nach Auszubildenden

Veröffentlicht
Von
Walter Serif
Mehr erfahren

Mariella Roßner, Bankkauffrau; Silas Chritz, Kaufmann für Büromanagement, Kim Sarah Zirz; Kauffrau für Büromanagement; Lucas Nink, Kaufmann im E-Commerce; Coco Marleen Helmke, Kauffrau im E-Commerce; Clara Bernice, Kauffrau im E-Commerce; Benjamin Kerstan, Kaufmann im Einzelhandel; Ann Sophie Kindinger, Verkäuferin; Sinan Basbas, Kaufmann im Einzelhandel; Mona Wiederroth, Verkäuferin; Leon Lantz, Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement; Sina Meister, Medizinische Fachangestellte; May-Lis Speicher, Medizinische Fachangestellte; Dareen Brüser, Verwaltungsfachangestellte; Louisa Marie Rentschler, Zahnmedizinische Fachangestellte; Katarzyna Gruszka, Zahnmedizinische Fachangestellte; Lena Schäfer, Zahnmedizinische Fachangestellte. ad

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

  • Winzerfest Bensheim