Bensheim. Der Begriff „Smart City“ beschreibt das Bild einer vernetzten, zukunftsorientierten Stadt. Mit den Ideen, die dahinter stehen, will sich die CDU befassen und schauen, was sich in Bensheim umsetzen lässt.
Antreiber ist die voranschreitende Digitalisierung, die sich auf alle Lebensbereiche auswirkt. Eine Aufgabe für die Kommunen: Durch Einsatz moderner Technologie könne die Stadtentwicklung innovativ, nachhaltig und integriert gestaltet werden.
Die Christdemokraten haben Thomas Wieland von der Metropolregion Rhein-Neckar GmbH eingeladen, der dort den Bereich Digitalisierung und E-Government leitet. Mit ihm wollen sie über Modellprojekte der Smart City und Beispiele für die lokale Anwendung sprechen.
Grundlage für die Konzepte ist der Ausbau von schnellem Internet, damit dies flächendeckend verfügbar ist. Konkret kann unter anderem intelligente Mobilität durch eine digitale Vernetzung ermöglicht werden.
Am Dienstag (11.) kommen die Mitglieder der CDU-Fraktion um 19 Uhr im Hotel Felix, Dammstraße 46, Bensheim, zusammen. Wie Vorsitzender Tobias Heinz mitteilt, befassen sich die Stadtverordneten mit einem weiteren Aspekt der Digitalisierung. Informiert haben sie sich bereits über digitale Antragsverfahren und elektronische Aktenführung in der Verwaltung. red
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim_artikel,-bensheim-innovative-stadtentwicklung-_arid,2103452.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim.html