Gronau. Neben den Beförderungen standen bei der Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Gronau auch einige Ehrungen auf der Tagesordnung, die Kreisbrandmeister Werner Trares vornahm.
Für 40 Jahre aktiven Dienst erhielten Markus Marquardt und Thorsten Hoffmann das Goldene Brandschutzehrenzeichen am Bande. Volker Dingeldey, im Haupt- und Nebenberuf Winzer, wurde mit der Goldenen Ehrennadel für seinen langjährigen aktiven ehrenamtlichen Dienst bei der Gronauer Feuerwehr ausgezeichnet. Dingeldey war im vergangenen Jahr von der Einsatzabteilung in die Alters- und Ehrenabteilung gewechselt.
Auch Dieter Stephan, gerne als „Urgestein der Gronauer Wehr“ bezeichnet, gehört zu den Feuerwehrkameraden, die „über Jahrzehnte die Feuerwehr Gronau geführt und geprägt haben“, so Wehrführer Uwe Sänger. Stephan war 2021 nach 50 Jahren aktivem Dienst in der Einsatzabteilung in die Alters- und Ehrenabteilung gewechselt. Auch als Mitbegründer der Gronauer Jugendfeuerwehr 1971 hatte er sich verdient gemacht. Ein Engagement, das am Freitag mit dem Bronzenen Brandschutz-Verdienstzeichen am Bande gewürdigt wurde. Auch langjährige Mitgliedschaften im Verein wurden mit einer Urkunde, der silbernen Vereinsehrennadel und einer Flasche Wein geehrt.
Den Dank für das ehrenamtliche Engagement zum Wohle der Allgemeinheit hoben die Ehrengäste in ihren Grußworten hervor. Bürgermeisterin Christine Klein verwies ebenso wie Stadtverordnetenvorsteherin Christine Deppert darauf, dass die Brandschützer mit ihren Aktivitäten bei der Kerb und dem Almabtrieb darüber hinaus als „Festausschuss für den ganzen Ort“ agierten.
Ortsvorsteher Stefan Hebenstreit bescheinigte der Feuerwehr eine „einwandfrei geleistete Arbeit”. Auf die Gronauer Brandschützer könne man sich verlassen, auch wenn sich den Ernstfall eigentlich niemand wünsche.
Wehrführer Uwe Reichelt überbrachte die Grüße der Zeller Feuerwehr, dankte für die gute Zusammenarbeit, zumal auch zwei Gronauer Kameraden die Zeller Einsatzabteilung tatkräftig unterstützen. Ulrike Schäfer, Jugendwartin bei der Wilmshäuser Wehr, aber in Gronau heimisch und hier in der Feuerwehr aktiv, überbrachte mit den Grüßen aus Wilmshausen sowie von Bezirks-Jugendfeuerwehrwart Reising die Glückwünsche an den Gronauer Jugendwart Sebastian Sänger zu dessen Beförderung.
Wie in Wilmshausen, wo der Name Kindinger fest mit der Feuerwehr verbunden ist, ist in Gronau der ehrenamtliche Brandschutz Familien-Angelegenheit im Hause Sänger. So weiß auch Jugendwart Sebastian Sänger aus erster Hand, was von Wehrführer und Vorsitzendem Uwe Sänger hinter den Kulissen gearbeitet wird. „Das geht weit über das Soll hinaus“ und sei „der Wahnsinn“. Die Basis dafür ist die gute Kameradschaft, die in Gronau neben dem eigentlichen Hilfsgeschäft mit einer Fülle an gemeinsamen Aktivitäten gepflegt wird. Ein Bestätigung dessen ist für Wehrführer Sänger die Tatsache, dass der diesjährige Ausflug der Feuerwehr innerhalb einer Woche ausgebucht war. js
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim_artikel,-bensheim-hohe-auszeichnungen-fuer-langjaehrige-aktive-in-gronau-_arid,2166862.html