Woche junger Schauspieler

Heute Auftakt der Woche junger Schauspieler in Bensheim

Von 
red
Lesedauer: 
Die Folkwang Universität der Künste zeigt am Samstag im Parktheater das Stück „Die verlorene Ehre des (..)“. © Franziska Strauss

Bensheim. Mit der Auftaktveranstaltung am heutigen Freitag (11.) um 18.30 Uhr stimmen die Veranstalter der 27. Woche junger Schauspieler im Gertrud-Eysoldt-Foyer des Parkheaters auf das Programm ein.

Das Theaterfestival findet in diesem Jahr live vor Ort und online statt. Im Anschluss gegen 19.45 Uhr erfolgt die Verleihung des Kurt-Hübner-Regiepreises 2019 an Florian Fischer. Pandemiebedingt musste die Preisverleihung 2020 ausfallen.

Um 20.15 Uhr findet die erste Aufführung im Rahmen des Festivals statt: Das Schauspiel Leipzig ist mit dem szenischen Projekt von Marco Damghani „Die Leiden des jungen Azzlack“ zu Gast. Eidin Jalali spielt in diesem Solo den jungen Azzlack, der in Deutschland aufgewachsen ist, aber dennoch oft mit der Frage seiner Herkunft konfrontiert wird. Dauer der Vorstellung: 75 Minuten, es gibt keine Pause.

Musikalisch, witzig, politisch

Mehr zum Thema

Schauspiel

Woche junger Schauspieler startet am Freitag in Bensheim

Veröffentlicht
Von
Thomas Tritsch
Mehr erfahren
Woche junger Schauspieler

Am 11. März startet in Bensheim die Woche junger Schauspieler

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren
Theaterfestival

Woche junger Schauspieler wieder live im Parktheater

Veröffentlicht
Von
ps
Mehr erfahren

Am Samstag (12.) geht es um 19.30 Uhr weiter mit einem musikalischen, witzigen, politischen und herausfordernden Stück, das alle angeht: Camilla Gerstner zeigt mit „Die verlorene Ehre des (..)“ ein frappierendes Stück über sexuelle Gewalt in der Partnerschaf und die damit verbundene gesellschaftliche Verantwortung.

Eine Einführung gibt es um 19 Uhr. Zu Gast ist die Folkwang Universität der Künste – Abschlussproduktion Regie. Dauer der Vorstellung: 85 Minuten, ebenfalls ohne Pause.

Karten im Vorverkauf

Eintritts- und Streamingkarten für die Vorstellungen sind erhältlich bei: Tourist-Info, Telefon 06251/8696101, Medienhaus des Bergsträßer Anzeigers, Telefon 06251/100816, Musikgarage, Telefon 06251/680352, überregional bei allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie im Internet unter reservix.de.

Für die Auftaktveranstaltung (bis 20.15 Uhr) wird kein Eintritt erhoben. Die Stadtkultur Bensheim empfiehlt das Tragen einer FFP2-Maske während der Veranstaltung. Es gelten die aktuellen Corona-Regeln, heißt es in der Pressemitteilung abschließend. red

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

  • Winzerfest Bensheim