Bensheim. Mit den Themen Feuerwerk und Haushalt befassen sich die Grünen in ihrer Fraktionssitzung am Dienstag (13.). Während ein Feuerwerk für viele Menschen in Deutschland Hobby, Leidenschaft und Liebe bedeutet, sind für Wild- und Haustiere die Geräuschkulisse und Lichteffekte purer Stress.
Über das Feuerwerk zum Abschluss des Winzerfests werde in Bensheim vielseitig gesprochen. Die Meinung der Bürgerinnen und Bürger, der Politik und der Verwaltung gingen oft weit auseinander. Während sich viele Winzerfestbesucher über das Brillantfeuerwerk freuen und diese als Höhepunkt des Festes betrachten, machen sich andere Sorgen über Panik und Aufregung ihrer Haustiere, die Umweltbelastung durch Feinstaub sowie – trotz aller Sicherheitsmaßnahmen – die trockenheitsbedingte Brandgefahr.
Die Grünen setzen sich mit der Feuerwerkstradition, seiner festlichen Atmosphäre in Anbetracht der Umweltauswirkungen und Sicherheitsaspekte auseinander. Darüber hinaus wird über alternative Möglichkeiten zum Feuerwerk wie Live-Musik-Angebote, kulturelle Darbietungen, Programm eines Feuerkünstlers oder besondere gastronomische Erlebnisse nachgedacht, betont Fatemeh Schmidt, die stellvertretende Fraktionsvorsitzende.
Weiterhin berät die Fraktion über die Haushaltskonsolidierung. Als Informationsvorlage dienen die Unterlagen des Magistrats an die verwaltungsintern eingereichte fraktionsübergreifende Arbeitsgruppe. Ziel dieser Arbeitsgruppe ist, mit einem strategischen und wirkungsorientierten Ansatz zwischen Verwaltung und Politik Sparpotenziale zu erkennen und Wege für einen besseren Haushalt der Stadt aufzuzeigen, sagt Fraktionsvorsitzende Doris Sterzelmaier. Interessierte können an der digitalen Sitzung ab 20 Uhr teilnehmen. Es wird um Anmeldung bei t.goetz@gruene-bensheim.de gebeten. red
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim_artikel,-bensheim-haushalt-und-feuerwerk-_arid,2093623.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim.html