Fraktion

BfB lehnt Feuerwerk ab

Am Dienstag Sitzung per Videokonferenz

Von 
red
Lesedauer: 

Bensheim. Die nächste Fraktionssitzung der Wählergemeinschaft Bürger für Bensheim (BfB) findet am Dienstag, 13. Juni, per Video-Konferenz statt. „Wir sprechen über die Themen Haushaltskonsolidierung, Photovoltaik-Anlagen auf Dächern und Parkplätzen, die erneute Schließung des Dalberger Hofes und wie es mit dem Dalberger Hof und dem Bürgerhaus weiter geht“, informiert Stadtrat Andreas Born, der die BfB im Magistrat vertritt.

„Wir benötigen mehr Photovoltaik-Anlagen auf Dächern und versiegelten Flächen – wie beispielsweise Parkplätzen –, um gegen den Klimawandel aktiv zu handeln. Große landwirtschaftlich genutzte Flächen mit Photovoltaik-Anlagen zu bebauen, sehen wir sehr kritisch. Der Klimawandel darf gegen die Biodiversität nicht ausgenutzt werden. Der Bau von Folienfeldern, Gewächshäusern und die weitere Versiegelung von Flächen für Wohnungsbau und Gewerbe führen bereits jetzt zu einem nicht mehr zu akzeptierenden Artenrückgang“, so BfB-Stadtverordneter Norbert Koller.

Das Thema Haushaltskonsolidierung wird die BfB weiter begleiten. Eine fraktionsübergreifende Arbeitsgruppe mit der Verwaltung und den beiden Dezernentinnen wurde eingerichtet.

Mehr zum Thema

Kommunalpolitik

BfB spricht übers Bürgerhaus

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren
Fotovoltaik

Mehr Sonnenstrom von städtischen Dächern in Zwingenberg

Veröffentlicht
Von
Michael Ränker
Mehr erfahren

„Unser Ziel ist es, die erneut vorgesehene Anhebung der Grundsteuer B zu vermeiden. Viele Vorschläge der BfB-Fraktion wurden bisher abgelehnt. Wir setzen darauf, dass sich hier ein Meinungswandel zeigt. Wir müssen uns beispielsweise von der Alten Gerberei (Pegasus) trennen und das Hoffart-Grundstück verkaufen“, meint BfB-Stadtverordneter Franz Apfel.

Die BfB bedauert, dass keine Licht- und Lasershow anstatt des umstrittenen Feuerwerks beim Winzerfest durchgeführt wird. „Ein traditionelles Feuerwerk lehnen wir aus vielen Gründen ab: die Beeinträchtigung der Tiere, der entstehende Feinstaub und die Kosten, die durch das Testament der Stiftung Soldan längst nicht mehr abgedeckt sind. Die BfB-Stadtverordneten lehnen das Feuerwerk geschlossen ab“, betont Yvonne Dankwerth hin. red

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

  • Winzerfest Bensheim