Fehlheim. Parken auf dem Dorfplatz, Verkehr im Neubaugebiet und der Zustand der Sportanlagen: Im Fehlheimer Ortsbeirat ging es in der jüngsten Sitzung um die berühmten Dauerbrenner. Ein Überblick:
Neubaugebiet: Das Gremium hatte um Geschwindigkeitskontrollen gebeten sowie eine Prüfung, ob eine „Tempo 7“-Zone eingerichtet werden kann. Zuvor waren Beschwerden an den Ortsbeirat herangetragen worden, dass dort und in de Zufahrtsstraße zu schnell gefahren wird. Die Verkehrsbehörde teilte mit, dass nach Abschluss der Bauarbeiten verkehrsberuhigte Bereiche vorgesehen seien. Die Wald- und Falltorstraße als Zufahrten ins Neubaugebiet bleiben Tempo 30-Zonen. Dort soll künftig ab und an geblitzt werden. Moniert wurde von Bürgern außerdem, dass es keine Durchfahrtsbeschränkung für die Bauzufahrt mehr gebe, die Schilder sind weg. Dem will die Behörde nachgehen und neue Schilder aufstellen.
Dorfplatz: Weil auf dem Parkplatz vermehrt und dauerhaft Fahrzeuge parken (Wohnmobile, Montage-Busse, Paketdienste), kam aus der Bevölkerung die Anregung, eine Gewichts- und Zeitbeschränkung anordnen zu lassen. Aus Sicht der Straßenverkehrsbehörde gibt es aber keinen Anlass, um einzuschreiten. Das dauerhafte Parken sei statthaft. Zudem würde eine Beschränkung zu einer Mehrbelastung der Anwohnerstraßen führen.
Kita: Der Neubau für fünf Gruppen soll im Neubaugebiet aufgestellt werden. In der nächsten Sitzungsrunde wird nach Auskunft aus der Verwaltung eine Änderung des Bebauungsplans zu beschließen sein.
Sportplatz und Halle: Mit Vertretern des Magistrats und des VfR Fehlheim gab es einen weiteren Ortstermin. Das Thema soll mit „erhöhter Priorität“ im Rahmen des Dorfentwicklungsplans untersucht werden. Dem Verein geht es (wie mehrfach berichtet) um wettkampf- und konkurrenzfähige Sportstätten, die gemeinsame Nutzung einer Anlage mit dem SV Schwanheim steht ebenfalls schon länger zur Debatte. Von heute auf morgen geht das alles nicht. Kurzfristige Aktionen seien aufgrund der Finanzlage nicht zu erwarte, hieß es im Ortsbeirat. Vor der Winterpause soll immerhin noch die neue Bewässerungsanlage für den Rasenplatz installiert werden.
Dorfentwicklungsprogramm: Die lokalen Projekte sind festgelegt. 2023 soll es um ein Konzept für die Dorfmitte gehen, 2024 will man eine Studie für die Zusammenlegung der Sportplätze in Auftrag geben und 2025 eine Studie über ein neues Dorfgemeinschaftshaus. Ein Jahr später werden „funktionelle Verbesserungen“ am alten Gemeinschaftshaus untersucht, zudem geht es um ein Nutzungskonzept für das alte Rathaus. Zum Abschluss 2027 will man „funktionale Verbesserungen“ am alten Rathaus erreichen.
Krabbelgruppe: Seit Anfang Oktober gibt es donnerstags von 10 bis 11 Uhr eine Krabbelgruppe als offener Eltern-Kind-Treff unter der Leitung des VfR. Kontakt kann über den Ortsbeirat hergestellt werden.
Öffentliches Bücherregal: Der Umbau des Wiegehäuschens ist weitgehend abgeschlossen. Am Sonntag, 30. Oktober, um 14 Uhr soll Eröffnung gefeiert werden.
Termine: Am Volkstrauertag, Sonntag, 13. November, wird es wie gehabt um 11 Uhr eine Veranstaltung auf dem Friedhof geben. Der Seniorennachmittag ist für Sonntag, 4. Dezember, um 14 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus geplant. Am Mittwoch, 16. November, um 19 Uhr präsentiert Bürgermeisterin Christine Klein im Ortsbeirat den Haushaltsplanentwurf. dr
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim_artikel,-bensheim-fuss-vom-gas-rund-ums-und-im-fehlheimer-neubaugebiet-_arid,2007618.html