Stützpunkt

Feuerwehrhelme lassen Sammlerherzen höher schlagen

Erste Tauschbörse der Feuerwehr-Oldtimergruppe war ein voller Erfolg

Von 
Jeanette Spielmann
Lesedauer: 
Bei der ersten Feuerwehr-Tauschbörse gab es ein großes Angebot an Sammlerstücken zu bestaunen. © Thomas Zelinger

Bensheim. Es war eine Premiere, sie war erfolgreich und wird wohl künftig ein fester Bestandteil im Veranstaltungskalender der Bensheimer Feuerwehr werden. Zumindest hat Markus Fendrich, der in Bensheim die Oldtimergruppe innerhalb der Feuerwehr leitet, diese Absicht, bei der er auch von den Heppenheimer Brandschützern unterstützt wird.

Auch die hatten sich am Sonntag zur ersten Feuerwehr-Tauschbörse am Stützpunkt an der Robert-Bosch-Straße eingefunden und waren begeistert. So ist eine wechselseitige Veranstaltung in Bensheim und Heppenheim denkbar.

Internationale Gäste

Das Sammler-Angebot, das nicht nur den großen Versammlungsraum, sondern auch Teile der Fahrzeughalle füllte, war groß und vielfältig, aber auch international. Denn unter den insgesamt 21 Anbietern waren auch Feuerwehren aus Frankreich, Belgien und den Niederlanden vertreten. Aus der Region waren unter anderem Aussteller aus Biblis, Gernsheim, Heppenheim, Auerbach und Mannheim vor Ort. Die interessierten Besucher, die zwischen 10 und 16 Uhr den Bensheimer Stützpunkt aufsuchten, kamen aus dem ganzen Bundesgebiet.

Mehr zum Thema

Sportlerwahl

Ein Box-Weltmeister ist Bensheims „Sportler des Jahres“

Veröffentlicht
Von
kr
Mehr erfahren
Handball

Die Flames haben im Europapokal viel erreicht

Veröffentlicht
Von
eh
Mehr erfahren

Sie konnten nicht nur in den umfangreichen Fundus an Feuerwehr-Sammelobjekten eintauchen, sie wurden vom Veranstalter – ebenso wie die Aussteller – bestens versorgt. Mit belegten Brötchen, Erbseneintopf und einem reichhaltigen Kuchenbüfett präsentierte sich die Bensheimer Feuerwehr auch als perfekter Gastgeber. Das Angebot der Tauschbörse bot die breite Palette dessen, was feuerwehraffine Sammlerherzen höher schlagen lässt. Riesig war die Auswahl an Schutzhelmen – vom historischen bis zum moderneren Modell aus fernen Ländern. Gefragt unter Sammlern sind ebenso die unzähligen Ärmelabzeichen, die gerne getauscht werden. Hier lag das regionale Interesse vor allem an Objekten der früheren Betriebs- beziehungsweise Werksfeuerwehren von Euler und Siemens.

Auch die roten Modellautos waren in großer Auswahl vertreten. Darunter sogar die historische Drehleiter der Bensheimer Feuerwehr aus dem Jahr 1951, die aber schnell einen Abnehmer gefunden hatte, wie von Ralph Stühling aus Auerbach zu hören war. Als früherer Kreisbrandinspektor vom Nachbarkreis Darmstadt-Dieburg ist Stühling auch mit der Auerbacher Feuerwehr eng verwurzelt. Aber als Bensheimer Kommunalpolitiker ist er mit der städtischen Historie verbunden und so fand sich unter seinen Tauschobjekten aus „dem Auerbacher Keller“ auch ein Lastwagen von „Guntrum-Bräu“ als Modellauto.

Ausgediente Bekleidung und Atemschutzmasken, Strahlrohre, Festschriften und Bücher fanden ebenso das Interesse der Besucher. Auch das Festbuch vom 150-jährigen Bestehen der Bensheimer Feuerwehr hat einen neuen Liebhaber gefunden und über die Geschichte der niederländischen Feuerwehr informierte das Buch „De Geschiedenes van de brandweer in nederland“.

Die Aussteller aus den Nachbarländern wiesen auf ihre Tauschbörsen hin: Am 7. April wird zur 21. Internationalen Sammlerbörse in Talange nahe der Stadt Metz eingeladen und am 20. April treffen sich die Sammler im „Brandweerdepot“ der belgischen Feuerwehr in Weelde.

Markus Fendrich zeigte sich gegen Ende der ersten Feuerwehr-Tauschbörse in Bensheim jedenfalls höchst zufrieden. Die Veranstaltung habe sich im Vorfeld dank der modernen Medien sehr gut herumgesprochen, dennoch sei er von der großen Resonanz überrascht worden.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

VG WORT Zählmarke