Schwanheim. Bei der Weihnachtsfeier der Kinder- und Jugendfeuerwehr Schwanheim wurden 14 engagierte Mitglieder mit den begehrten Abzeichen „Jugendtatze“ und „Jugendflamme“ ausgezeichnet. Die festliche Veranstaltung in der örtlichen Feuerwache unterstrich das kontinuierliche Engagement der jungen Generation für die Feuerwehr Schwanheim.
Die Jugendtatze für Kinder bis zehn Jahre und die Jugendflamme für Jugendliche sind Auszeichnungen, die den Mitgliedern der Feuerwehrjugend für ihre Leistungen und wachsende Kenntnis im Bereich Brandschutz und Erste Hilfe verliehen werden. Die Verleihung dieser Abzeichen unterstreicht nicht nur die fachliche Kompetenz der Jugendlichen, sondern auch ihren Beitrag zur Gemeinschaft und ihre Bereitschaft, Menschen in Notsituationen zu helfen.
Beginnend mit grundlegenden Kenntnissen über Notruf-Prozeduren und einfache Feuerwehr-Techniken steigert sich die Anforderung bis hin zum Erlernen von Knoten und Stichen, das Beherrschen von Feuerwehrgeräten und das Ablegen eines Löschangriffs.
Die Jugendflamme ist eine Auszeichnung für Jugendliche, die neben den feuerwehrtechnischen Fähigkeiten auch soziale Kompetenzen und Teamarbeit berücksichtigt. Für die Prüfungen wurde im Sommer im Schwanheimer Feuerwehrhaus und in der Gemarkung über Wochen unter der Leitung von Jugendwart Harald Berger und des kompletten Betreuerteams trainiert.
Eifrig trainiert
„Euer engagierter Einsatz für unsere Feuerwehrjugend ist von unschätzbarem Wert. Eure Zeit, Energie und Expertise tragen nicht nur dazu bei, dass unsere Jugendlichen ihre feuerwehrtechnischen Fähigkeiten verbessern, sondern auch, dass sie wichtige Werte wie Teamarbeit, Verantwortung und Solidarität erlernen“, lobte Berger das Betreuerteam Daniela Rechel, Doris Werner, Stefanie Führmann, Rolf Isking und Frederik Berger.
Am Prüfungstag konnten alle Kinder und Jugendlichen vor Wehrführer Jürgen Werner und Jugendwart Harald Berger die altersgerechten Prüfungen mit sehr gutem Erfolg bestehen. Bei der Weihnachtsfeier wurde die festliche Verleihung von Wehrführer Jürgen Werner vorgenommen, der stolz auf die Leistungen der jungen Feuerwehrmitglieder blickte.
„Es ist beeindruckend zu sehen, mit welchem Einsatz und Enthusiasmus diese jungen Menschen an ihre Aufgaben herangehen. Die Jugendtatze und Jugendflamme sind Ausdruck ihrer Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen und anderen in Not beizustehen“, betonte Werner.
Die Geehrten wurden im Beisein von Eltern, Vereinsvorstand und weiteren Mitgliedern der Feuerwehr Schwanheim einzeln aufgerufen, um die Abzeichen aus den Händen von Stadtbrandinspektor Jens-Peter Karn und Stadtjugendwart Chris Pahlke entgegenzunehmen. Der Ortsbeirat, vertreten durch Ortsvorsteher Konrad Klapfenberger, zeigte sich erkenntlich für das ehrenamtliche Engagement der Jugendlichen und hob die Bedeutung ihrer Arbeit für die langfristige Sicherheit der Gemeinschaft hervor.
Nach der offiziellen Zeremonie folgte ein gemütliches Beisammensein bei festlicher Dekoration, köstlichem Weihnachtsgebäck und stimmungsvoller Musik. Die Weihnachtsfeier der Kinder- und Jugendfeuerwehr Schwanheim hinterließ nicht nur bleibende Erinnerungen, sondern unterstrich auch die Bedeutung der Jugendarbeit für die Zukunft der Feuerwehr und die Sicherheit der Gemeinde.
Die Kinder- und Jugendfeuerwehr Schwanheim ist eine wichtige Einrichtung der Feuerwehr Schwanheim. Sie bietet Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, sich in der Feuerwehr zu engagieren und wichtige Fähigkeiten zu erlernen. Die heutigen Jugendlichen sind die Einsatzkräfte von morgen.
Nächster Event der Feuerwehr Schwanheim ist der Weihnachtsmarkt am Feuerwehrhaus, am heutigen Samstag (16.) ab 16 Uhr. Bestimmt werden von den 14 ausgezeichneten Kindern und Jugendlichen einige vor Ort sein, und vom Weihnachtsmann beschenkt werden. red
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim_artikel,-bensheim-feuerwehr-abzeichen-an-14-jugendliche-verliehen-_arid,2157733.html