Aktion

Lorscher Feuerwehr freut sich über viele Tonnen Papier

Der Erlös aus der Altpapiersammlung hilft bei der Finanzierung eines neuen Hilfeleistungslöschfahrzeugs. Ärger entsteht über falsch entsorgten Müll.

Von 
ml
Lesedauer: 
Mitglieder und Freunde des Fördervereins der Lorscher Feuerwehr sammelten tatkräftig Altpapier ein. © Weinbach

Lorsch. „Ehrenamtlich, Kompetent, Engagiert“ steht auf einem Plakat der Lorscher Feuerwehr. Möglich sei das alles aber nur mit den notwendigen finanziellen Mitteln, versicherte ein ehrenamtlich wirkender Brandschützer. Unter anderem dienen Altpapiersammlungen zur Finanzierung der Wehr.

Der Erlös aus der Altpapiersammlung der Freiwilligen Feuerwehr von Lorsch wird zum Erhalt und zur Verbesserung von feuerwehrtechnischem Gerät verwendet, erklärte jetzt Stefan Hubeler, der die Papiersammlung leitete. Er fügte hinzu, dass das Geld auch dazu diene, das neue Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF) mit zu bezahlen.

Container täglich nutzbar

Es konnten jetzt etwa zehn Tonnen Altpapier eingesammelt werden, einschließlich des Papiers, das in den bereitstehenden orange- beziehungsweise blaufarbigen Containern eingeworfen worden sei. Dort könnten jeden Tag Schriftstücke jeder Art entsorgt werden, so ein Feuerwehrmitglied.

Leider würden aber von der Bevölkerung dort immer wieder Kartonagen entsorgt, auch wenn auf Schildern stehe, dass das nicht sein dürfe, heißt es von den Aktiven der Feuerwehr.

Kartons können – kostenlos – beim Bergsträßer Abfallzweckverband ZAKB in der Rödchesgasse abgeliefert werden.

Unverantwortlich sei, dass ein Dreckfink jetzt sogar einen gelben Sack mit allerlei Unrat in einen der Papier-Container hineingeworfen habe.

Insgesamt hätten 30 Mitglieder der Feuerwehr, der Jugendfeuerwehr, der eigenen Kinder und des Feuerwehrvereins, der zuständig ist für die Finanzierung, sich an der Lorscher Altpapiersammlung betätigt. Da hätten sich insgesamt vier Generationen ehrenamtlich an die Arbeit gemacht.

Service seit über 50 Jahren

Vor 51 Jahren hat die Lorscher Feuerwehr erstmals in Lorsch Altpapier eingesammelt. Hermann Helmling, der lange Jahre die Sportgaststätte im Ehlried betrieben hat, war damals einer der Initiatoren gewesen.

Erfreulich sei, dass die Familien Schumacher und Dewald mit ihren Traktoren von Anfang an die Feuerwehr bei solchen Sammlungen unterstützt haben. Mit einem Sprinter, zwei Lastwagen und zwei Traktoren mit Anhänger waren fünf Gruppen durch die Straßen gefahren. Insbesondere mit den Traktoren sei das in engen Seitenstraßen wegen der an den Fahrbahnrändern dicht geparkten Autos nicht immer leicht gewesen, hieß es von den Fahrern der Feuerwehr.

Mehr zum Thema

Feuerwehr Glattbach

Weihnachtsfeier als Treffpunkt für die Glattbacher

Veröffentlicht
Von
Gisela Grünwald
Mehr erfahren

Auch die für die Abholung bereit gelegten Papierbündel seien oft nicht gleich auf den ersten Blick erkannt worden. In den kleineren Stichstraßen hatten die Sammlerinnen und Sammler das Papier oft mit einer Sackkarre rausgeholt.

Zum Mittagessen verspeisten die freiwilligen Helfer der Feuerwehr gerne eine Lasagne, die Hermann Helmling zubereitet hatte.

Nächster Termin ist im Februar

Auch im kommenden Jahr sammelt die Freiwillige Feuerwehr mit dem Lorscher Feuerwehrverein wieder Altpapier ein. Vier Termine sind dafür eingeplant, informierten die Helfer. Der nächste Termin ist der 24. Februar 2024, ein Samstag. ml

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

  • Burgfest Lindenfels
  • Lindenfels-Festival