Kooperation

Ein Bensheimer Netzwerk im Zeichen der Kinder

Von 
ps
Lesedauer: 

Bensheim. Seit dem Sommer 2021 treffen sich die Kooperationspartnerinnen des Bündnisses „Bestens vernetzt“ in regelmäßigen Abständen, um sich über die frühkindlichen Angebote ihrer Institutionen in Bensheim und Umgebung auszutauschen.

In der jüngsten Sitzung, die im Familienzentrum stattfand, ging es insbesondere um die kommenden Veranstaltungen, die ganz im Zeichen der Kinder stehen und auf denen die einzelnen Netzwerkpartnerinnen mit den verschiedenen Angeboten vertreten sind.

Offene Türen im Geburtshaus

Los geht es am 8. Juli mit dem Tag der offenen Tür im Geburtshaus Bergstraße. Werdende Eltern erhalten einen Einblick in die Räumlichkeiten und können sich über die verschiedenen Angebote zur Geburts- und Stillvorbereitung oder zu den Kursen wie Rückbildungs- oder Beckenbodengymnastik informieren. Zudem sind weitere Institutionen des Netzwerkes vor Ort, um umfassend zu Themen – Familie und Kind betreffend – zu beraten.

Mehr zum Thema

Aktionstag

Vorfreude auf den hessischen Familientag in drei Wochen in Lampertheim

Veröffentlicht
Von
Kai Segelken und Stephen Wolf
Mehr erfahren
Familienzentrum

Mit Ritualen stressfrei durch den Alltag

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren
Kindergärten

Für Lindenfelser Kitas gibt es ein neues Anmeldeverfahren

Veröffentlicht
Von
Philipp Kriegbaum
Mehr erfahren

Am 15. Juli findet der Hessische Familientag, diesmal in Lampertheim, statt: Auf der alle zwei Jahre stattfindenden und von der Karl-Kübel-Stiftung für Kind und Familie initiierten Großveranstaltung ist mit über 120 mitwirkenden Organisationen ebenfalls das Netzwerk präsent. So auch im Rahmen des Weltkindertags, zu dem die Stadt Bensheim und die Karl-Kübel-Stiftung im September wieder zum bunten Programm in die Bensheimer Innenstadt einladen. Weitere Informationen dazu folgen.

Neu zum Bündnis hinzugekommen ist kürzlich der Verein „Sonnenkinder Elterninitiative Handicap“. Die Anlaufstelle für Familien mit Kindern mit Behinderung bietet auf einem großen Gelände mit Multifunktionsgebäude in Rodau barrierefreie pädagogische Angebote für Kinder, Jugendliche, Eltern, für Mitglieder und Interessierte – mit oder ohne Handicap.

Unkomplizierte Unterstützung

„Dass die ‚Sonnenkinder’ nun ebenfalls im Netzwerk vertreten sind, ist eine weitere wichtige Bereicherung und freut mich sehr“, betont Frauenbeauftragte Marion Vatter, die 2021 den Runden Tisch ins Leben gerufen hatte, und ergänzt: „Wir wollen auf einen Blick auch verschiedene Hilfsangebote und Informationen sichtbar machen, die Müttern, Eltern und Familien in schwierigen und herausfordernden Lebenslagen schnelle und unkomplizierte Unterstützung verspricht.“ So halten die einzelnen Einrichtungen sehr viele unterschiedliche Angebote für Familien mit Kindern mit Autismus oder ADHS, für Alleinerziehende oder für Regenbogen-Familien bereit, schreibt die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung weiter.

Die Mitwirkenden

Im Netzwerk sind mittlerweile folgende Einrichtungen und Vereine vertreten: Eigenbetrieb Kinderbetreuung Bensheim, Frauenbüro Bensheim, Mehrgenerationenhaus/Caritaszentrum Franziskushaus, Familienzentrum Bensheim, Frühe Hilfen Kreis Bergstraße, Geburtshaus Bergstraße, Karl-Kübel-Stiftung, Nieder-Rämstädter Diakonie, Pro Familia Bensheim, Diakonisches Werk Bergstraße und die Sonnenkinder. Es finden regelmäßige Treffen statt, die außerdem dazu dienen, die unterschiedlichen Einrichtungen und deren Angebote untereinander besser kennenzulernen, heißt es in einer städtischen Pressemitteilung.

Kooperationspartnerinnen und Institutionen, die Interesse haben mitzuwirken, sind beim Bündnis jederzeit willkommen und können sich an das Frauenbüro der Stadt Bensheim unter der Telefonnummer 06251/856003 oder per Mail an frauenbuero@bensheim.de wenden. ps

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

  • Winzerfest Bensheim