Bensheim. Eine Show der Superlative! Eine Show, die die Herzen berührt, die Gänsehaut macht, die alle Sinne anstachelt und keinen kalt lässt. Eine Show, die im Ganzen gesehen reif ist für die ganz große Bühne, die von der Leidenschaft des Tanzens, von Entbehrungen, Rückschlägen, Misserfolgen und von außergewöhnlichen Menschen erzählt, die in keine Schublade passen aber eine Vision haben und Empathie verspüren, die für etwas brennen und alles dafür tun, um ihr Ziel zu erreichen.
Mit ihrer zweiten großen Sommershow unter dem Titel „The Greatest Show“ hat das noch junge Center of Moving Arts, haben Studioleitung, Choreografinnen, Choreografen, Tänzerinnen und Tänzer sich selbst übertroffen.
Es war ein faszinierender Abend voller Emotionen und des sich Bewusstwerden, in welcher Gesellschaft wir leben und weshalb es sich lohnt, für eine gerechtere, offene, bunte Gesellschaft und für Akzeptanz einzustehen.
Sicher ein nicht eben leichtes Thema, das jedoch mit beeindruckender Leichtigkeit und Fantasie, mit explosiven Tanzszenen und poetischer Luftakrobatik am Reif und Vertikaltuch die Zuschauer im zweimal ausverkauften Parktheater in ihren Bann zog. Dazu passend waren Musik, Videoanimationen, Kulissen und Lichteffekte.
Modernes Tanzmärchen
Das moderne Tanzmärchen von Pete und seinem Traum von der größten Show aller Zeiten, die Grenzen sprengt und die Herzen der Menschen berührt, dazu wunderschöne Bilder, kleine wie große Ballettmädchen und -jungen, großartige Jazz- und Modern Dance-Formationen, extatische Hip-Hop- und Breakdance-Elemente, Contemporary (zeitgenössischer Bühnentanz) und schwindelerregender Akrobatik-Darbietungen sorgten für Schnappatmung beim Publikum.
Und daran waren keinesfalls die saunaähnlichen Temperaturen im Saal schuld, sondern allein die bewegenden und mitreißenden Auftritte der Aktiven, beginnend mit dem Kindergartenalter, von Anfängern und Fortgeschrittenen bis hin zur professionellen Center-Crew und – nach dreieinhalb Stunden inklusive Pause – dem explosiven und rauschenden Finale.
Ensemble aus Menschen mit einzigartigen Fähigkeiten
Die Story hinter der Show ist schnell erzählt. Pete, unterstützt von seiner Frau Sharry, macht sich auf die Suche im ganzen Land nach einer unkonventionellen Truppe von außergewöhnlichen Künstlern, die als Außenseiter belächelt und ausgegrenzt werden. Er kämpft vehement gegen Vorurteile und schafft es, ein Ensemble aus Menschen mit einzigartigen Fähigkeiten zusammenzutrommeln, die mit anderen Tänzern auf Tournee gehen und die Zuschauer begeistern.
Da sind zum Beispiel der Mann in Frauenkleider, der Pirat und die Lady in Lack und Leder. Allerdings sind nicht alle von der Show angetan. Die schräge Künstlermannschaft wird teils verspottet und abgelehnt, die Show wird als Sensationsgier und Ausbeutung gebrandmarkt.
Pete kämpft mit Selbstzweifeln und muss erst lernen, dass der wahre Wert seiner Show nicht von der Meinung andere abhängt und mehr wert ist als nur Unterhaltung. Sie ist eine Plattform für Menschen, die sonst keine Stimme haben, ein Ort der Akzeptanz und Feier der Vielfalt. Die Botschaft von Inklusion und Individualität siegt über Vorurteile und Konventionen.
Vielfältige Showeinlagen
Es ist unmöglich, alle 43 Programmszenen bis zum rauschenden Finale einzeln aufzuführen, obwohl es jeder Einzelne für sich genommen verdient hätte. Wie etwa die putzigen, unbekümmerten Minis, die eleganten Tänzerinnen an der Stange, deren Performance so einfach aussieht und doch so schwierig ist, die Reifen-Artisten, die immer die Balance halten, die Hip-Hopper mit ihrem coolen, improvisationsfreudigen Tanzstil und überhaupt alle Kids und jungen Erwachsenen auf dem Tanzparkett.
Kai und Sabrina Rosenberger, die Macher hinter dem Center of Moving Arts, haben es gemeinsam mit ihren Coaches und einzigartigen Choreografien von Weltklasse geschafft, den Tanzabend zu einem unvergesslichen Erlebnis werden zu lassen.
Wie gut frequentiert das Studio der Rosenbergers in Bensheim ist und wie rar die freien Plätze dort sind, zeigen die neusten Pläne des Tanz-Ehepaars. Im kommenden Oktober öffnet das Center eine Zweigstelle in Heppenheim in der Darmstädter Straße.
Die Hauptrollen bei „The Greatest Show“ waren besetzt mit Samuel Jung, Anna Baumgartner, Henri Klein, Daliah Szmigiel, Kai, Sabrina und Robin Rosenberger, Patrick Haas, Isabel Schader, Chiara Rau, Elena Bihn, Ella Wachtel, Eva Heidenreich, Joschka Pommer, Lisanne Ruf, Luisa Morweiser, Pauline Weimar, Sanja und Sophie Dohring und Sunisa Rauch.
Die Coaches sind neben Kai und Sabrina Rosenberger, Anna Kruger, Daliah Szmigiel, Elisabeth Fritz, Ella Wachtel, Isabel Schader, Joschka Pommer, Laura Hildebrandt, Lisa Broohs, Luisa Morweiser, Patrick Haas, Sunisa Rauch und Dominik Velina.
Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim_artikel,-bensheim-ein-abend-voller-emotionen-im-bensheimer-parktheater-_arid,2106135.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim.html