Innenstadt

Der Bensheimer Weihnachtsmarkt ist abgesagt

Von 
Dirk Rosenberger
Lesedauer: 
Zum zweiten Mal in Folge fällt der Weihnachtsmarkt in Bensheim wegen der Corona-Pandemie aus. Unser Bild stammt aus dem Jahr 2019. © Neu

Bensheim. Die Bensheimer müssen auch im zweiten Corona-Winter auf ihren Weihnachtsmarkt verzichten. Der Magistrat einigte sich in einer Sondersitzung am Freitag darauf, die beliebte Veranstaltung abzusagen. Eigentlich hätte der Budenzauber unter Pandemie-Auflagen am Donnerstag eröffnet werden sollen.

„Die Mitglieder haben das Thema intensiv diskutiert, alle Argumente wurden lange abgewägt. Letztlich kam der Magistrat zu der Entscheidung, den Weihnachtsmarkt im Sinne des Gesundheitsschutzes der Bürgerinnen und Bürger abzusagen“, teilte die städtische Pressestelle auf Nachfrage mit. In der jetzigen Situation sehe man es als nicht verantwortbar an, eine Veranstaltung zu organisieren, bei der es zu einer Ansammlung von Menschen kommt.

Das Aus kommt nicht überraschend. Trotzdem ist die Absage vor allem für die Schausteller und Standbetreiber ein herber Schlag. Weniger als eine Woche vor dem Start dürften sie bereits Waren bestellt und Mitarbeiter engagiert haben. Inwieweit auf die Stadt als Ausrichter noch finanzielle Verpflichtungen aufgrund der Vertragslage zukommen, ließ sich am Freitag nicht mehr beantworten. Wobei die Vereinbarungen dem Vernehmen nach mit einer Corona-Klausel abgeschlossen wurden.

Mehr zum Thema

Bensheim

Sparkassen-Zentrale wird nicht abgerissen

Veröffentlicht
Von
Dirk Rosenberger
Mehr erfahren
Pandemie

Kreis Bergstraße mit höchster Inzidenz in Hessen

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Schwanheim

Beim Gottesdienst in Schwanheim gilt 3G-Regel

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren

Die ursprünglichen Planungen sahen weniger Stände in der Fußgängerzone und abgesperrte Bereiche zum Essen und Trinken vor, in denen die 2G- oder 3G-Regeln (darauf hatte man sich noch nicht festgelegt) umgesetzt werden sollten. Die Kontrolle der Nachweise wäre Sache der Betreiber gewesen.

In Darmstadt zeigte sich in den vergangenen Tagen, zu welchen Schwierigkeiten es bei solchen Großereignissen kommen kann. Weil es dort in den Abendstunden zu Gedränge kam, Abstände nicht eingehalten und nicht immer Masken getragen wurden, musste der dortige Magistrat die Regeln verschärfen. Der Friedensplatz als zentrale Veranstaltungsfläche wurde eingezäunt und eine Maskenpflicht erlassen. Im Werra-Meißner-Kreis zog man komplett die Notbremse, dort wird es in keiner Kommune einen Weihnachtsmarkt geben.

In Heppenheim fällt (wie berichtet) der Nikolausmarkt aus. Eigentlich sollte am 4. Dezember in der Altstadt coronakonform gefeiert werden, die Stadt befürchtete aber, dass daraus ein „Super-Spreader-Event“ werden könnte. Ebenfalls betroffen ist bekanntlich der Weihnachtsmarkt im Auerbacher Kronepark, der in diesem Jahr ebenfalls nicht stattfinden wird.

Weihnachtlich wird es in der Innenstadt somit nur punktuell. Die Beleuchtung hängt bereits, der Weihnachtsbaum am Marktplatz steht und hat sein LED-Kleid erhalten. Alle Jahre wieder gibt es auch hier berechtigte Diskussionen um das Aussehen des grünen Kolosses. Nun liegt Schönheit bekanntlich im Auge des Betrachters und in diesen trüben Novembertagen haben viele ohnehin andere Probleme. Schämen müssen sich die Bensheimer für ihr 23 Meter hohes Gehölz zumindest nicht – und das ist schon mehr, als andere Städte von sich behaupten können.

Freier Autor

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

  • Winzerfest Bensheim