Literaturreihe

Das Lesefestival 2023 startet am Sonntag in Bensheim

Alexa Hennig von Lange liest in der Bibliothek des AKG. Zwei Veranstaltungen sind bereits ausverkauft.

Von 
ps
Lesedauer: 
Alexa Hennig von Lange eröffnet das Lesefestival. © Heike Huslage-Koch/wikimedia

Bensheim. Bald wird das erste Kapitel des diesjährigen Bensheimer Lesefestivals aufgeschlagen: Alexa Hennig von Lange eröffnet am Sonntag (17.) in der Bibliothek des Alten Kurfürstlichen Gymnasiums die beliebte Literaturreihe.

Die Schriftstellerin und Moderatorin stellt mit „Zwischen den Sommern“ den zweiten Band ihrer Heimkehrer-Trilogie vor. Sie ist inspiriert von den Erinnerungen von Alexa Hennig von Langes Großmutter, die diese im hohen Alter auf mehr als einhundertdreißig Tonbandkassetten aufgenommen hat.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Fortgesetzt wird das Lesefestival am Mittwoch, 20. September, um 20 Uhr im Gertrud-Eysoldt-Foyer des Parktheaters mit der Lesung von Michel Bergmann. Der Journalist, Regisseur und Drehbuchautor erzählt in „Mameleben oder das gestohlene Glück“ schonungslos die Geschichte seiner Mutter. Im PiPaPo-Kellertheater stellt Jana Crämer am Freitag, 22. September, ihr Buch „Jana, 39, ungeküsst“ gemeinsam mit ihrem besten Freund, dem Musiker Batomae, vor. Jana Crämer litt unter Essstörungen, wog zwischenzeitlich 180 Kilo. Dann nahm sie 100 Kilo ab und ihr Leben in die Hand. Aus dem isolierten Mobbingopfer wurde eine Mutmacherin mit Blog und Podcast. Die Veranstaltung ist bereits ausverkauft.

Sportjournalist Max-Jacob Ost hat das Leben von Uli Hoeneß und die Geschichte der Bundesliga recherchiert. Aus seinem Podcast „11 Leben – Die Welt von Uli Hoeneß“ ist das Buch „Aus Liebe zum Spiel“ entstanden. Am Dienstag, 26. September, um 20 Uhr spricht er mit Moderator Matthias Schaider in den Vereinsräumen der TSV Auerbach über den Mann, der wie kein Zweiter den deutschen Fußball geprägt hat.

Linus Geschke („Die Verborgenen“) und Antje Zimmermann („Frau Faust – Der letzte Kampf“) sorgen am Freitag, 29. September, im PiPaPo-Kellertheater bei der Krimi-Nacht für Spannung und Nervenkitzel. Die Lesung ist ebenfalls bereits ausverkauft.

Der syrisch-palästinensische Musiker Aeham Ahmad hat mit dem Autor und freien Journalisten Dr. Andreas Lukas das Buch „Taxi Damaskus“ geschrieben. Beim Bensheimer Lesefestival präsentieren sie ihr Gemeinschaftswerk am Dienstag, 3. Oktober, um 17 Uhr in der Kirche Sankt Laurentius.

Mehr zum Thema

KulTour

Unsere Kulturtipps bis 13. September: Von Deep Purples Ian Paice bis Julia Engelmann

Veröffentlicht
Von
Martin Vögele und Jörg-Peter Klotz
Mehr erfahren
Kindernachrichten Podcasts

Was es mit dem Nordpol auf sich hat

Veröffentlicht
Von
ts
Mehr erfahren

Den Abschluss der Literaturreihe übernimmt am Dienstag, 10. Oktober, um 19 Uhr in der Stadtbibliothek Horst Eckert. Der Schriftsteller und Fernsehjournalist hat mit „Die Macht der Wölfe“ einen Politthriller am Puls der Zeit geschaffen.

Für Kinder und Jugendliche werden außerdem zwei nicht-öffentliche Lesungen mit Akram El-Bahay und Stefan Gemmel angeboten.

Der Eintritt für die Lesungen beträgt jeweils 6 Euro zuzüglich Vorverkaufsgebühren. Die Karten sind bei den bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich, die mit dem Ticketportal Reservix arbeiten. In Bensheim sind die Karten unter anderem in der Tourist-Information (Hauptstraße 53) erhältlich. Ebenso können Tickets über die Website www.reservix.de gebucht werden. ps

Info: Weitere Informationen: www.stadtkultur-bensheim.de

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

  • Winzerfest Bensheim