Kostenlose Energie von der Sonne in Bensheim nutzen

Eine Info-Veranstaltung zum Angebot der Bürger-Solar-Berater ist am 11. Juli in Langwaden geplant.

Von 
ps
Lesedauer: 

Bensheim. Mit einer gut geplanten Photovoltaik-Anlage lässt sich der Anteil des selbst verbrauchten PV-Stroms so optimieren, dass nicht nur das Klima, sondern auch der eigene Geldbeutel entlastet wird. Interessant sind dafür nicht nur die klassischen Süddächer, auch die Ost-West-Ausrichtung liefert gute Ergebnisse, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt Bensheim.

Nahezu jeder „Dachbesitzer“ könne auf diese Weise seine eigene Energiewende organisieren und dabei sogar noch eine Rendite erwirtschaften. Davon sind die ehrenamtlichen Bürger-Solarberater in Bensheim überzeugt.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Und so funktioniert es: Man verbraucht möglichst viel von dem auf dem eigenen Dach produzierten Sonnenstrom im eigenen Haushalt. Bei der aktuellen Entwicklung der Strompreise sei das eine durchaus verlockende Perspektive. Die nicht selbst verbrauchte Energie wird in das Stromnetz eingespeist. Dafür erhält man vom Netzbetreiber eine auf 20 Jahre garantierte Vergütung. Zusätzlich wird auch noch CO2 eingespart.

Dennoch schrecken viele Hausbesitzer vor der Anschaffung einer Photovoltaik-Anlage zurück. Zu unübersichtlich erscheinen ihnen die organisatorischen und technischen Zusammenhänge. Auf dem Weg durch dieses Dickicht wollen die Bürger-Solarberater helfen, mit ehrenamtlichen und kompetenten Beratungen, neutral ohne eigene wirtschaftliche Interessen. Über 200 Beratungen wurden seit Juli 2022 schon durchgeführt, teilt die Stadt Bensheim mit.

Informationen zu Kosten und Nutzen von PV-Anlagen

Um das Beratungsangebot auch in den Stadtteilen bekannter zu machen, lädt die Stadt Bensheim zu einer Informationsveranstaltung in das Dorfgemeinschaftshaus in Langwaden ein. Termin ist am Donnerstag, 11. Juli, um 19 Uhr. Die Bürger-Solarberater geben einen Überblick zum Thema Photovoltaik, informieren über Kosten und Nutzen sowie den Ablauf einer Beratung. Anschließend stehen die Beraterinnen und Berater für Fragen zur Verfügung.

„Die Bensheimer Ortsgruppe der Bürger-Solarberater und ihr niederschwelliges Photovoltaik-Beratungsangebot sind ein weiterer Baustein der lokalen Energiewende“, betont Umweltdezernentin und Erste Stadträtin Nicole Rauber-Jung.

Mehr zum Thema

Energiedialog

In Bensheim mehr Tempo bei der Energiewende gefordert

Veröffentlicht
Von
Thomas Tritsch
Mehr erfahren
Ehrenamt

Bedürftige in Heppenheim bekommen vielfältige Hilfe

Veröffentlicht
Von
bek/ü
Mehr erfahren

Der städtische Energiebeauftragte Steffen Giegerich wird an diesem Abend über den aktuellen Stand bei der kommunalen Wärmeplanung und die Chancen und Herausforderungen der Energiewende für Bensheim berichten. Die Begrüßung übernimmt Ortsvorsteher Robert Loreth. Vorgesehen ist, solche Info-Veranstaltungen künftig in jedem Stadtteil anzubieten. Bürger aus anderen Stadtteilen sind am 11. Juli natürlich ebenfalls willkommen, heißt es von Seiten der Stadtverwaltung.

Wer eine kostenlose Beratung in Anspruch nehmen möchte, kann sich für eine Terminabsprache direkt an die Bürger-Solarberatung Bensheim wenden: Mail info@bsb-bensheim.de. ps

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

  • Winzerfest Bensheim