Bensheim. Die nächste Sitzung der Stadtverordnetenfraktion der Wählergemeinschaft Bürger für Bensheim (BfB) findet am Dienstag, 30. Mai, ab 18 Uhr als Präsenzsitzung in den in den Räumen der Marokkanischen Kulturgemeinde, Nibelungenstraße 24 (Guntrum-Gelände) statt.
„Wir besprechen unsere Vorstellungen zum Thema Photovoltaik-Anlagen auf Acker- und Wiesenflächen. Naturschutz und Energiewende dürfen nicht gegeneinander ausgespielt werden. Wir lehnen Photovoltaik-Anlagen auf Acker- und Wiesenflächen ab und setzen uns für Photovoltaik-Anlagen auf möglichst vielen Dachflächen und bereits baulich genutzten Flächen wie Parkplätzen ein“, informiert Stadtverordnete Ulrike Vogt-Saggau.
In der letzten Wahlperiode ist es gelungen mehrere Waldgebiete aus der wirtschaftlichen Nutzung durch die Stadt Bensheim herausnehmen zu lassen. „Wir sprechen am Dienstag über weitere Möglichkeiten und sehen uns dabei das Angebot der Wohlleben-Waldstiftung genauso an wie klimaangepasstes Waldmanagement und die Kriterien nach der FSC-Zertifizierung“, erklärt Norbert Koller.
Als weiteres Thema steht die Haushaltskonsolidierung auf der Tagesordnung. „Bensheim ist bei der Grundsteuer B bereits in Richtung Spitzengruppe im Kreis Bergstraße unterwegs. Die weitere geplante Anhebung ab 2024 wollen wir verhindern und besprechen weitere Vorschläge zum Haushalt“, erklärt Franz Apfel. red
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim_artikel,-bensheim-buerger-fuer-bensheim-ueber-photovoltaik-und-finanzen-_arid,2088290.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim.html