Bensheim. Zu ihrer Video-Konferenz am Dienstag (17.) trifft sich die BfB-Fraktion um 18 Uhr.
„Wir begrüßen die Sanierung des Sparkassenhauptgebäudes am Bahnhof. Für die Sanierung der Sparkasse haben wir uns als BfB-Fraktion jahrelang eingesetzt. Zum Schluss mit Erfolg. Wir beglückwünschen des Vorsitzenden der Sparkasse Bensheim, Johannes Erich Schulz, und Bürgermeisterin Christine Klein zu dieser Entscheidung. Wir erwarten, dass die Sanierungskosten transparent dargestellt werden und die Klärung, warum das Gebäude angeblich nicht zu sanieren war. Da geht es um Fehlentscheidungen, die die Sparkasse mehrere Millionen Euro an Neubau-Planungskosten und Mieten von Geschäftsräumen gekostet haben“, meint Norbert Koller fest.
Der persönliche Service und die Beratung der Sparkasse in Fehlheim ab Mitte Januar werde ebenfalls ausdrücklich begrüßt. „2017 schlugen wir vor, dass am Standort Fehlheim nicht nur Automaten, sondern eine persönliche Kundenbetreuung im angemessenen Umfang erhalten bleiben soll. Dies erschien uns angesichts der Größe des Stadtteils und des möglichen Einzugsgebiets überlegenswert“, stellt Franz Apfel fest.
Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"
Mit der Beantwortung der Anfrage zur Verwendung der Finanzmittel aus dem Grubenzins der Erlache zeigt sich die BfB nicht zufrieden. Man werde deshalb nachfragen und erwarte eine Auskunft, welche Maßnahmen in den Jahren 2020 bis 2022 aus Mitteln der Kiesförderung umgesetzt wurden.
„Uns ist es ohnehin ein Dorn im Auge, dass der ursprüngliche Beschluss der Stadtverordnetenversammlung, diese Mittel nur für Naturschutzzwecke zu verwenden, immer weiter aufgeweicht wurde. Nach Beantwortung unserer Nachfrage werden wir Vorschläge machen, die sich in Richtung Ursprungsbeschluss bewegen“, erklärt Ulrike Vogt-Saggau. red
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim_artikel,-bensheim-bfb-ueber-sparkasse-und-naturschutz-_arid,2039430.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim.html