Bensheim. Auch wenn die Tauchsportfreunde Bensheim nach drei Coronajahren wieder in der Normalität angekommen sind, wirken die Folgen der Beeinträchtigungen noch nach. Das war in der aktuellen Jahreshauptversammlung des Vereins am Donnerstagabend den einzelnen Berichten aus dem Vorstand zu entnehmen.
So hat es nach der letzten Ausgabe 2019 auch im vergangenen Jahr nicht mit der Erstellung des Club-Magazins geklappt. Aber für dieses Jahr im Oktober soll es wieder erscheinen, so Bert Bergner, der im vergangenen Jahr die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit von Jutta Kassner übernommen hatte. Auch an der Website des Vereins wird aktuell gearbeitet, sie soll bis Ende des Monats, spätestens Mitte April, neu gestaltet und mit aktuellen Informationen im Netz wieder verfügbar sein.
Ins Stocken geraten war auch die Aufbauarbeit für den Nachwuchs, mit der Jugendwart Sven Mai vor Corona begonnen hatte. Jetzt geht es darum, die Interessen der zwölf Kinder und Jugendlichen unter 18 Jahren und der sieben 18- bis 21-Jährigen zu ermitteln und daraus ein attraktives Veranstaltungsprogramm zu gestalten.
Schnuppertauchen für die Jugend
Nach dem ursprünglich im vergangenen Jahr geplanten und jetzt nachgeholten Tauchausflug ins Monte Mare Rheinbach im Februar steht am kommenden Samstag (25.) das öffentliche Schnuppertauchen für Kinder und Jugendliche im Alter von 12 bis 18 Jahren im Programm. Von 18 bis 20 Uhr können Interessierte im Basinusbad in Bensheim testen, ob ihnen der Sport unter Wasser Spaß machen könnte. Bisher liegen bereits 14 Anmeldungen vor.
Seit vergangenem Jahr im Amt ist Gerätewart Volker Steiger, der das Amt vom damals neu gewählten Ausbildungsleiter Tomaso Amelio übernommen hatte. Als erfahrener und langjähriger Feuerwehrmann kennt sich Steiger in der Wartung und Pflege von Einsatzgerätschaften bestens aus und hat das Tauchequipment des Vereins erst einmal gründlich in Augenschein genommen, repariert, umgebaut oder aussortiert und festgestellt, dass es „viel zu viel altes Gelersch“ gibt, dessen Reparatur wegen Problemen mit Ersatzteilen schwierig ist.
Alle Lungenautomaten oder Atemregler, die eines der Hauptbestandteile der Taucherausrüstung sind und ausgegeben werden, wurden ordnungsgemäß gewartet und sind funktionstüchtig. Auch werden alle ausgegebenen Gegenstände nach der Nutzung nicht nur gründlich gereinigt, sondern auch desinfiziert, so Steiger. Wichtig ist für den Gerätewart allerdings, bei der Rückgabe der Ausrüstung auf mögliche Fehlfunktionen oder Defekte hinzuweisen, gegebenenfalls auch mit kurzem schriftlichen Hinweis. Eine Reparatur sei einfacher und schneller, wenn man wisse, wonach man suchen muss, so Steiger.
Rechner Uwe Fleischmann konnte von einem kleinen Überschuss und einer soliden finanziellen Grundlage des Vereins berichten. Trotz Corona habe sich bei den Ein- und Ausgaben kaum etwas verändert, wobei wie schon in den vergangenen Jahren sukzessive in die Erneuerung des Tauchequipments investiert werde. Fleischmann überraschte mit einer interessanten Information: Auf den Tag genau vor sechs Jahren, am 16. März 2017, hatte der Verein seine Nachwuchsabteilung, die TSF-Jugend, gegründet.
Im Nebenraum des Rodauer Gasthofes Zur Post, der wieder gut gefüllt war, konnten die beiden Vorsitzenden Michael Schneider und Jürgen Assmuth sowie Rechner Uwe Fleischmann nach der einstimmigen Entlastung des kompletten Vorstandes auch eine Ehrung vornehmen. Hubert Wehr wurde für seine 25-jährige Mitgliedschaft bei den Tauchsportfreunden geehrt und bei Wolfhart Kielmann bedankte sich der Vorstand mit einem Präsent für die Unterstützung beim Training.
Ausbildung von zwei Tauchlehrern
Ausbildungsleiter Tomaso Amelio war am Donnerstag noch im Urlaub, ist aber ab April wieder im Land. Für dieses Jahr hat er wieder eine Fülle an Ausbildungen und Spezialkursen im Angebot, die am 27. April mit der Ausbildung zum Master Scuba Diver (MSD) beginnt. Auch zwei Tauchlehrer-Anwärter beginnen im April mit ihrer Ausbildung.
Offizieller Saisonbeginn bei den Bensheimer Tauchsportfreunden ist das Antauchen am 6. Mai am Badesee. Verbunden damit ist das Reinigen der Tauchbasis. Üblicherweise übernimmt der Verein im Rahmen des Aktionstages „Sauberhaftes Bensheim“ im März auch den „Frühlingsputz“ des Geländes rund um den Badesee, doch bisher gibt es dafür noch keinen Termin.
Weitere Termine im Jahresprogramm sind das Sommerfest am 8. Juli, das Abtauchen mit Grillen am 7. Oktober, ein noch nicht genau terminiertes Druckkammerseminar im Oktober/November sowie die Jahresabschlussfeier am 9. Dezember und das Silvestertauchen am 31. Dezember.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim_artikel,-bensheim-bensheimer-tauchsportfreunde-wollen-wieder-gas-geben-_arid,2062969.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim.html