Wambolter Hof

Bensheimer Sommerbühne mit Spitzenprogramm

Von 
ps
Lesedauer: 

Bensheim. Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr bringen das Stadtmarketing Bensheim gemeinsam mit dem PiPaPo-Theater und dem Förderkreis Kleinkunst und Kultur von Mitte bis Ende Juli wieder Theater und Musik vor die Kulissen des Wambolter Hofs. Hochkarätige Theater-Darbietungen, erstklassiger Jazz und ein tolles Programm für Kinder beleben mit der Sommerbühne den Platz kulturell mit echtem Open-Air-Feeling.

Das Programm startet am 13. Juli um 19 Uhr mit einer musikalischen Reise durch Jazz, Folk, Worldmusic, Pop auf der Suche nach Intensität und Freiheit. Dann geben die beiden südamerikanischen Komponistinnen und Musikerinnen Magdalena Matthey (Chile) und Zelia Fonseca (Brasilien) gemeinsam komponierte Lieder sowie zusammen vorgetragene Versionen ihrer Eigenkompositionen zum Besten. Begleitet werden sie im Trio von der fantastischen Schlagzeugerin Angela Frontera (Drums, Percussion).

Am 14. Juli ist das PiPaPo-Theater um 19.30 Uhr mit der Eigenproduktion „Normans Eroberungen – Quer durch den Garten“ zu sehen. Alan Ayckbourns Komödie hält jede Menge herrliche Verwicklungen um sechs Personen an nur einem Wochenende bereit, die zu beobachten ein köstliches Vergnügen bereitet. Eine weitere Aufführung findet am 21. Juli statt.

Mehr zum Thema

Förderkreis Kleinkunst und Kultur

Top-Stars der Jazz-Szene zum Jubiläum

Veröffentlicht
Von
Eva Bambach
Mehr erfahren
Parktheater

Shakespeare zum Auftakt

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren
Kunstfreunde Bensheim

Christian Brückner liest aus „Moby Dick“

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren

Am 15. und 20. Juli freut sich das PiPaPo-Theater jeweils um 19.30 Uhr die Eigenproduktion „Die Wunderübung“ zu präsentieren. Die Komödie von Daniel Glattauer setzt bei einer fast alltäglichen Situation ein: Joana und Valentin, seit fast 20 Jahren verheiratet, wenden sich an eine Paartherapeutin, weil es in ihrer Ehe seit längerem nicht mehr so recht stimmt.

Am 15., 16., 22. und 23. Juli hebt sich der imaginäre Theatervorhang der Sommerbühne jeweils um 14.30 Uhr für eine Kindervorstellung: Dann erzählt Paul Maars Kinderstück „Mützenwexel“ die Geschichte von Menschen, die beim Tragen einer ganz bestimmten Mütze das Verhalten ihrer Mitmenschen bestimmen können. Der Eintritt für die Kinderveranstaltungen ist frei. Auf ein Jazz-Soul-Konzert der Extraklasse dürfen sich alle Musikliebhaberinnen und Musikliebhaber am 16. Juli um 19 Uhr freuen. Das spielfreudige und vielseitige Quartett um Fola Dada, Preisträgerin des Deutschen Jazzpreises Vokal 2022, begeistert sein Publikum mit einer Mischung aus Soul, Jazz, Reggae und Elektro, die magische Momente erschafft und dem Publikum eine intensive Reise verspricht. Fola Dada, als Sängerin verschiedener Formationen wie Hattler und der SWR Big Band bekannt, wird von den renommierten Jazz-Musikern Ulf Kleiner am Rhodes, Oli Rubow an den Drums sowie Joscha Glass am Bass begleitet.

Am 22. Juli unterhält Schauspieler Walter Renneisen das Publikum der Sommerbühne mit seinem neuen Programm „Hessisch für Fortgeschrittene“. Nach seinem großen Erfolg „Deutschland, Deine Hessen“ hat Renneisen mit einer Sammlung von Anekdoten, Gedichten, Kurzgeschichten und Kürzestgeschichten aus dem Alltag der Hessen nachgelegt. Den Abschluss der diesjährigen Sommerbühne bildet am 23. Juli das Jazzkonzert mit Tenorsaxophonist Wilson de Oliveira und seinem langjährigen musikalischen Wegbegleiter und guten Freund Joe Gallardo.

Alle Veranstaltungen finden unter freiem Himmel auf der Sommerbühne am Wambolter Hof statt. Gefördert wird die Veranstaltungsreihe vom Land Hessen im Rahmen des Förderprogramms Zukunft Innenstadt.

Karten sind online unter www.reservix.de oder bei den bekannten Vorverkaufsstellen in Bensheim erhältlich: Tourist Information der Stadt Bensheim (Hauptstraße 53), Telefon 06251/8696101, Bergsträßer Anzeiger, Medienhaus am Ritterplatz (Rodensteinstraße 6), Telefon: 06251/100816, Musikgarage (Bahnhofstraße 24), Telefon: 06251/680352, überregional: bei allen Geschäftsstellen des Mannheimer Morgen sowie bei allen bekannten Vorverkaufsstellen.

Der Eintritt zu den Kinderveranstaltungen am 15., 16., 22. und 23. Juli ist frei. ps

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

  • Winzerfest Bensheim