Förderkreis Kleinkunst und Kultur

Top-Stars der Jazz-Szene zum Jubiläum

Vor 15 Jahren wurde die Jazzkeller-Reihe initiiert / Zwei Konzerte auf der Sommerbühne vor dem Wambolter Hof

Von 
Eva Bambach
Lesedauer: 

Bensheim. Mit gleich zwei Highlights eröffnet der Förderkreis Kleinkunst und Kultur sein Jubiläumsjahr: Seit 15 Jahren gibt es die erfolgreiche Reihe Jazzkeller. Zur Feier wird es in Zusammenarbeit mit dem PiPaPo-Theater mehrere Veranstaltungen geben, die ersten beiden schon im Juli auf der Sommerbühne am Wambolter Hof.

Dafür leistet sich der Verein die Einladung von zwei hochkarätigen Bands mit Top-Stars der Jazzszene, wie Professor Garvin Brod-Denz betont, der im Vorstand für den Kontakt zu den Bands zuständig ist. „Das werden ganz besondere Konzerte, die wir im Theaterkeller gar nicht anbieten könnten, denn da passen nur maximal 55 Leute rein“, erklärt Brod-Denz. Bei der Premiere der Sommerbühne im vergangenen Jahr hatte sich der neue Open-Air-Standort als überaus musiktauglich erwiesen. Der Platz vor der Kulisse des ehemaligen Adelshofes ist nicht so weit, dass sich der Klang verliert, und fasst dennoch deutlich mehr als 100 Zuhörer.

Den Anfang macht am Sonntag, 16. Juli, eine vierköpfige Band um Fola Dada, Preisträgerin des Deutschen Jazzpreises Vokal 2022 und bekannt als Sängerin verschiedener Formationen, wie „Hattler“ und der „SWR Big Band“. Gleichzeitig ist sie unter anderem Professorin für Jazz-Gesang in Mannheim und war für mehrere Jahre Stimmtrainerin bei „Deutschland sucht den Superstar“.

Mehr zum Thema

KulTour

Unsere Kulturtipps bis 28. Juni: Schillertage und rund 40.000 Fans bei den Red Hot Chili Peppers

Veröffentlicht
Von
Martin Vögele und Jörg-Peter Klotz
Mehr erfahren

Begleitet wird sie in Bensheim von Ulf Kleiner am Rhodes-Piano und Oli Rubow an den Drums. Beide sind Musiker der legendären Band De-Phazz und Sidemen verschiedener weiterer Bands. Auch Joscha Glass am Bass spielt für unterschiedliche Formationen und ist mit seiner Indie-Band Turista per Sempre auf der Erfolgslinie. „Fola Dada & Band“ werde „sich in die Zauberkiste stürzen und aus Soul, Jazz, Reggae und Elektro eine homogene Mischung kreieren. Stampfend, schwebend, intim und explosiv werden sich die musikalischen Bälle zugeworfen und mit allerhand Sounds und Stilen experimentiert. Die Vier haben eine Ebene gefunden, die magische Momente erschafft und dem Publikum eine intensive Reise verspricht“, heißt es vom Vorstand des Förderkreises Kleinkunst und Kultur, dem auch Heinz-Jürgen Schocke und Dieter Brendel angehören.

Das zweite Open-Air-Konzert bildet zugleich den Abschluss der diesjährigen Sommerbühne. Am Sonntag, 23. Juli, tritt der Tenorsaxophonist Wilson de Oliveira mit seinem langjährigen musikalischen Wegbegleiter und guten Freund, dem Posaunisten Joe Gallardo, auf.

Beide Weltklasse-Musiker geben sich gemeinsam in Oliveiras Quintett ekstatischer Spielfreude hin. Und auch das Publikum soll an diesem Abend in Begeisterung versetzt werden.

Der Uruguayer Wilson de Oliveira und der Amerikaner Joe Gallardo sind Legenden des Jazz, insbesondere lateinamerikanischer Couleur. Beide haben an ihren Instrumenten international Maßstäbe gesetzt und waren prägende Mitglieder der Bigbands des HR und des NDR. Die Liste ihrer – zum Teil gemeinsamen – Bands und Projekte ist lang und umfasst unter anderem Mel Lewis und Joe Henderson sowie Peter Herbolzheimers „Rhythm Combination & Brass“.

„Gallardo und de Oliveira sind quasi Jazzbrüder im Geiste und haben dieselbe Elastizität, was das Eingehen aufeinander und das schon lange nicht mehr notwendige Absprechen beim Spiel betrifft. Unterstützt werden sie von einer herausragenden Rhythmusgruppe“, machen die Veranstalter Lust auf ein Event, bei dem auch getanzt werden kann.

„Jazzkeller goes Open Air“ ist sozusagen das Motto der beiden Konzerte. Denn an die Stelle der intimen und von Bands wie Publikum hochgeschätzten Atmosphäre des Pipapo-Kellers tritt das sommerliche Ambiente unter dem großen Baum am Wambolter Hof: Die Konzerte finden wie die anderen Veranstaltungen der vom Team Stadtmarketing initiierten und vom Land Hessen im Rahmen des Programms Zukunft Innenstadt geförderten Sommerbühne unter freiem Himmel statt. Beginn beider Konzerte ist jeweils um 19 Uhr.

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

  • Winzerfest Bensheim