Kunstfreunde Bensheim

Christian Brückner liest aus „Moby Dick“

Am 14. Juli Lesungskonzert im Bürgerhaus, musikalisch bebildert von Elbtonal Percussion

Von 
red
Lesedauer: 

Bensheim. Die 75. Jubiläumssaison der Kunstfreunde Bensheim ist mit einem hochgelobten Konzert in der Stadtkirche Sankt Georg zu Ende gegangen. Doch der Kammermusikverein gibt noch eine Zugabe – und lädt für Freitag, 14. Juli, zu einer Sonderveranstaltung ins Bensheimer Bürgerhaus ein. Zu Gast ist neben dem Elbtonal Percussion Ensemble „Deutschlands Stimme“ Christian Brückner.

Mit „Moby Dick“ steht ein Klassiker der Weltliteratur im Mittelpunkt des Lesekonzerts, das musikalisch von Elbtonal Percussion gestaltet wird. Der Roman, 1851 vom amerikanischen Schriftsteller Herman Melville veröffentlicht, erzählt die spannende Geschichte von Kapitän Ahab und seiner Jagd auf den weißen Wal, getrieben von der Sucht nach Rache und Vergeltung, die immer wieder von Ausflügen in die Philosophie, Wissenschaft, Kunstgeschichte und Mythologie unterbrochen wird.

Was ursprünglich für eine Hörbuchpräsentation entstand, ist nun als Konzertprogramm mit Lesung neu aufgelegt worden: „Moby Dick“, gelesen von Christian Brückner, der unter anderem als feste Synchronstimme von Robert de Niro und von zahlreichen Hörbüchern bekannt ist, und musikalisch bebildert von Elbtonal Percussion. Das Lesungskonzert sorgte bereits in der Elbphilharmonie in Hamburg für Begeisterung – umso mehr freuen sich die Kunstfreunde, die Veranstaltung in Bensheim präsentieren zu können.

Das Percussion-Ensemble war schon zu Gast bei den Kunstfreunden – jetzt ist Elbtonal erneut in Bensheim zu erleben. Wie kaum eine andere Formation beherrschen die vier virtuosen Schlagwerker aus Hamburg den „kreativen Cross-over“ aus Klassik, Jazz und Weltmusik. Mit einer Prise Live-Electronic, einem Lkw voller Trommeln, Marimba- und Vibraphone, Taiko-Drums, Gongs und einer Sammlung zweckentfremdeter Alltagsgegenstände ist der für das Quartett typische „Hamburg Sound of Percussion“ perfekt.

Seit 25 Jahren ist Elbtonal Percussion live unterwegs. Das Ensemble tourte durch ganz Europa, Südamerika, Japan und China und ist regelmäßig Gast bei internationalen Festivals. Neben der Konzerttätigkeit arbeiten die Schlagwerker immer wieder für Studioproduktionen im Filmbereich. So sind sie zu hören auf den Soundtracks der Kinofilme „Kirschblüten-Hanami“ (2007/Doris Dörrie), „Der Baader-Meinhof-Komplex“ (2008/Uli Edel), „Pandorum“ (2009/Christian Alvart), „Sein Letztes Rennen“ (2013/Kilian Riedhof) und „Pets United“ (2020/Reinhard Klooss). Bisher veröffentlichte Elbtonal Percussion zehn CDs und drei DVDs, außerdem ist das Ensemble auf zahlreichen Samplern und Compilations vertreten.

Bei seinen Auftritten verwandelt Elbtonal Percussion die Bühne in einen Wald aus Schlaginstrumenten. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um den klassischen Konzertsaal, ein Kirchenschiff oder die Jazzklub-Bühne handelt. Auf unzähligen Trommeln, Gongs, riesigen Marimbaphonen oder zweckentfremdeten Alltagsgegenständen begeben sich die vier Percussionisten auf eine musikalische Weltreise.

Des Weiteren engagieren sich die vier Hamburger Jungs stark im Bereich Bildung: Workshops, Kinder-, Schüler-, und Familienkonzerte sind von Beginn an ein fester Bestandteil des Livekonzeptes. Im Rahmen ihrer Nachwuchsförderung haben die Kunstfreunde Bensheim für drum-und schlagwerkbegeisterte Schüler einen zweistündigen Workshop mit den vier Musikern am Nachmittag vor dem Konzert organisiert. Alle Plätze sind bereits vergeben.

Jugendliche und junge Erwachsene sind auch zum Konzert am Abend sehr willkommen – und profitieren von vergünstigten Eintrittspreisen: Die Karten für Unter-18-Jährige kosten fünf Euro, 18- bis 25-Jährige zahlen acht Euro. Der reguläre Preis beträgt im Vorverkauf 26 Euro.

Das Lesungskonzert findet außerhalb der Abonnement-Reihe der Kunstfreunde im Bensheimer Bürgerhaus statt. Karten gibt es unter kunstfreunde-bensheim.de oder bei bekannten Vorverkaufsstellen. red

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

  • Winzerfest Bensheim