Harmonie

Ausflug in die Schneewittchen-Stadt Lohr am Main

Die Bensheimer Sänger erkundeten Lohr am Main.

Von 
red
Lesedauer: 
Der Vereinsausflug des Männergesangverein Harmonie 1861 führte nach Lohr am Main am östlichen Rande des Spessarts. © Bild Harmonie

Bensheim. Der Vereinsausflug des Männergesangverein Harmonie 1861 Bensheim führte dieses Jahr in die Schneewittchen-Stadt Lohr am Main am östlichen Rande des Spessarts. Dort vor dem Schloss wurden die Sänger mit ihren Frauen und zahlreichen mitreisenden Gästen von zwei erfahrenen Stadtführerinnen begrüßt.

Beim zunächst anstehenden Rundgang durch die Glasabteilung des Museums bekamen die Mitreisenden ein erstes Bild von der Situation des Städtchens im Mittelalter mit den Handelswegen über den Spessart und den zahlreichen Glashütten. Die Kunst-Trinkgefäße und Flaschen herzustellen, aber auch die Herstellung von Spiegeln wurden erläutert.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Als wichtigstes Indiz dafür, dass Schneewittchen eine Lohrerin war, gilt der dort auch ausgestellte „Sprechende Spiegel“. Dieser spricht durch seine im Rahmen eingravierten Sinnsprüche, bei diesem Spiegel mit dem Hinweis auf die Selbstliebe der Stiefmutter in der rechten oberen Ecke.

Beim sich anschließenden Rundgang durch die Stadt konnten die vielen hübschen Fachwerkhäuser bewundert werden, angereichert durch die Hinweise der Stadtführerin und so mancher netten Anekdote. Ehe dann jeder auf eigene Faust das Städtchen noch erkunden konnte, erfolgte die Stärkung zum Mittag im Brauhaus Keiler.

Abschluss in Seeheim-Jugenheim

Der gesellige Höhepunkt und Abschluss des Ausfluges fand kurz vor dem Ende der Busfahrt im „Darmstädter Hof“ in Seeheim-Jugenheim statt, wo die Ereignisse des Tages beim Abendbrot diskutiert werden konnten.

Mehr zum Thema

Zwingenberg

„Juremer“ Ansichten an der Bürgerhalle

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren
Aus der Nachbarschaft

Wahlkampf im Schwimmbad

Veröffentlicht
Von
pfl
Mehr erfahren
Umwelt

„Hitzekarten“  machen die Bergsträßer „Hotspots“ sichtbar

Veröffentlicht
Von
Tara Seipp
Mehr erfahren

Auch erfreuten die Sänger ihre Gäste mit diversen Liedern. Einige stimmungsvolle Lieder, angestimmt und begleitet von Manfred Helfrich mit seinem Akkordeon, animierten zum Mitsingen und belebten die fröhliche Stimmung.

Auf den letzten Kilometern bis zum Ausstieg wieder in Bensheim galt der Dank vor allem Klaus Aring für die Planung und Durchführung der wieder gelungenen Fahrt. red

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

  • Winzerfest Bensheim