Abteilungs-Jubiläum

Auerbacher Tischtennis-Abteilung besteht seit 75 Jahren

Von 
red
Lesedauer: 
Bei der Jubiläumsfeier der TSV-Abteilung Tischtennis standen Ehrungen des Sportkreises Bergstraße auf dem Programm. Auf dem Bild (v.l.) Abteilungsleiter Karlheinz Weigold, Claudia Richter, Jonas Meier, Beate Ulbrich, Joachim Polheim, Karlheinz Ulbrich, stellvertretende Sportkreisvorsitzende Sibylle Becker und Gerhard Weiß. © Zelinger

Auerbach. Die Tischtennis-Abteilung der TSV Auerbach feierte am Wochenende im Bürgerhaus Auerbach mit 80 geladenen Gästen ihr 75-jähriges Abteilungsjubiläum. Es war ein stimmungsvolles, wenngleich nachgeholtes Fest. Der eigentliche Anlass war bereits 2021. Der damals im Dezember angesetzte Festakt musste jedoch wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden.

Im Mittelpunkt der Feier standen die Präsentation einer in einem 45 minütigen Video-Film zusammengefassten Abteilungschronik und zahlreiche Ehrungen. Für allgemeine Heiterkeit und Lockerheit während der Feier sorgte der Komödiant und Fastnachter Rolf Weihrich, dessen Sohn ebenfalls bei den Rot-Weißen Tischtennis spielt, mit mehreren über den Abend verteilten Kurzauftritten und Anmoderationen.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Eröffnet wurde der Festakt mit einer Begrüßungsansprache von Abteilungsleiter Karlheinz Weigold. Es folgten Grußworte von Stadtrat Hans Seibert in Vertretung der erkrankten Bürgermeisterin Christine Klein und von dem TSV-Vizepräsidenten Horst Knop, der unter anderem eine Einordnung der traditionellen Tischtennisabteilung innerhalb des Gesamtvereins vornahm.

Sibylle Becker für den Sportkreis und Tischtennis-Kreiswart Jakob Machel überbrachten ebenfalls Grußbotschaften. Geehrt vom Sportkreis Bergstraße mit der Goldenen Ehrennadel wurden Gerhard Weiß, Karlheinz Ulbrich und Beate Ulbrich.

Die Silberne Ehrennadel des Sportkreises erhielten Joachim Polheim, Jonas Meier und Claudia Richter. An Abteilungsleiter Karlheinz Weigold wurde vom Hessischen Tischtennisverband die Ehrennadel in Gold verliehen.

Später wurden in einem zweiten Ehrungsblock sehr individuell Ehrungen auf Abteilungs- und Vereinsebene vorgenommen. So wurden Gerd Baumunk und Wolfgang Otto als Beispiel für besondere Kontinuität für über 50 Jahre aktives Tischtennis bei der TSV ausgezeichnet. Gisela und Hans Friedrich und Sibylle und Fritz Becker organisieren seit fast 20 Jahren die alljährlich stattfindende und sehr beliebte Familienfreizeit der Tischtennis-Abteilung in eine jeweils andere Region Deutschlands und wurden dafür gewürdigt.

Beate und Karlheinz Ulbrich erhielten zusätzlich zu der Auszeichnung vom Sportkreis noch einen „Sonderaward“. Sie sind gemeinsam seit vielen Jahren in der Jugendarbeit engagiert und decken noch viele weitere Aufgaben und Tätigkeiten im Vorstand und in der Abteilung ab. Herbert Fuchs wurde für seine wegweisende 25-jährige Arbeit als Jugend- und Abteilungsleiter in den Jahren 1962 bis 1987 gewürdigt. Ein nachhaltiges Engagement von der die Abteilung, wie es in der Laudatio hieß, teilweise noch heute profitiert.

Mehr zum Thema

Tischtennis

Tischtennis-Team des BSC Einhausen: Zwei Punkte im Doppel sind die halbe Miete

Veröffentlicht
Von
std
Mehr erfahren
Tischtennis

Drei Mannschaften, aber keine Jugend

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren
Ball-Spiel-Club

Einhäuser Tischtennisspieler sprachen bei Steaks über die neue Saison

Veröffentlicht
Von
std
Mehr erfahren

Den würdevollen Abschluss der Ehrungszeremonie bildete eine Sonderehrung für Otto Katzenmeier, der eigens dazu in Begleitung seiner Ehefrau und einem weiteren Ehepaar aus dem niederbayerischen Viechtach angereist war.

Der fast 90 jährige Otto Katzenmeier, der in den 1950er und 1960er Jahren 20 Jahre sehr erfolgreich für die erste Auerbacher Mannschaft aufspielte und in jungen Jahre ein Allroundsportler par excellence war, ist im Abteilungsgründungsjahr 1946 dem Verein beigetreten und wurde für den sehr seltenen Fall einer 75-jährigen Vereinszugehörigkeit geehrt.

Horst Knop und Karlheinz Weigold fanden hierzu in der Laudatio lobende Worte. Zum Auftakt der Jubiläumsfeierlichkeiten war am Vorabend bereits ein inoffizielles Zweier-Mannschaftsturnier mit Aktiven und Ehemaligen aus der Abteilung und ergänzt durch einige Tischtennisspieler aus anderen Bensheimer Vereinen ausgetragen worden.

Begegnung, gemeinsame Gespräche und Spaß standen bei diesem Sportereignis im Vordergrund. Die Zusammensetzung der Mannschaften wurde jeweils ausgelost. Am Ende des Wettbewerbs setzte sich der aus der Jugend der TSV und jetzt für die zweite Mannschaft des VfR Fehlheim in der Hessenliga aufschlagende Malte Grüner zusammen mit Bernd Wachter (TSV/5. Mannschaft) durch.

Auf den Plätzen landeten Arnd Weitzel (Buchholz/Niedersachsen) zusammen mit Karlheinz Weigold sowie die rein Auerbacher Formation Jens Rönnebeck/Hans Friedrich. red

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

  • Winzerfest Bensheim