Auerbach. Auf ein in jeder Hinsicht erfolgreiches Jahr konnten die Auerbacher Schützen bei ihrer Mitgliederversammlung am Samstagabend im Schützenhaus blicken. Das fing mit dem Zuwachs von insgesamt 16 neuen Mitgliedern an, setzte sich über die sportlichen Erfolge fort – darunter der erste Platz bei den Bezirksmeisterschaften für die Mannschaft Pistole 45 ACP – und betraf auch die zahlreichen kleinen und großen Aktivitäten im Laufe des Jahres. Das alles führte nach zwei defizitären Corona-Jahren auch wieder zu einem positiven Finanzergebnis mit einem Plus in der Vereinskasse.
In seinem ersten Jahresbericht verwies Vorsitzender Alexander Suhl auch auf die Überarbeitung der Vereinssatzung, über die am gleichen Abend beschlossen wurde. Dank sagte Suhl hier insbesondere Bernd Rüßmann für die juristische Unterstützung und Vorbereitung.
Prüfung erfolgreich bestanden
Die Investition in die neuen Kugelfangmatten für die Fallscheibenanlage wurde erwähnt, ebenso der vereinsinterne Sachkundelehrgang, der im vergangenen Monat erstmals eine Waffensachkundeprüfung in Auerbach möglich gemacht hatte. Dank der guten Vorbereitung der Dozenten Jürgen Diehl und Dominic Sickfeld hatten alle zwölf Lehrgangsteilnehmer die Prüfung erfolgreich bestanden. Auch seitens des Hessischen Schützenverbandes wurde dem Verein die Kompetenz, Sachkundeprüfungen abzuhalten, inzwischen bestätigt.
Inzwischen gibt es bei den Auerbacher Schützen auch eine BDS-Gruppe (Bund Deutscher Sportschützen), die eine Erweiterung des sportlichen Angebots ermöglicht.
Beim Fuchsschießen auf der Anlage kamen insgesamt 500 Euro an Antrittsgeldern zusammen, die inzwischen dem Hospiz gespendet wurden. Auch in diesem Jahr ist ein solcher Wettbewerb geplant, die entsprechende Symbolscheibe werde noch ausgewählt, so der Vorsitzende.
Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"
In Vorbereitung ist eine vergünstigte Zweitmitgliedschaft für Schützen, die bereits Mitglied in einem Schützenverein sind, aber auch gerne bei den Auerbacher mitschießen möchten. Seit Anfang des Jahres wird einmal im Monat zum Frühstück bei der Privilegierten Schützengesellschaft Auerbach (PSG) eingeladen, am vergangenen Sonntag war es wieder soweit.
Ein großer Erfolg war die Mai-Feier auf dem Schützengelände, auch wenn man sich mehr als die acht Helfer gewünscht hätte. Einmal mehr hatten sich die Bensemer Roabdigalle als Publikumsmagnet erwiesen. Erstmals hatte die PSG Auerbach im vergangenen Jahr zum Sommerfest eingeladen, das auch von vielen anderen Vereinen besucht wurde und zusammen mit dem Königsschießen wurde kurzfristig noch ein kleines Oktoberfest auf die Beine gestellt.
Als Ersatz für das große Oktoberfest gab es im Januar ein Schützenfest mit der Ehrung der Vereinsmeister und der Krönung des Schützenkönigs.
Dank sagte Vorsitzender Suhl allen Vorstandsmitgliedern für die gute Zusammenarbeit. Holger Steinert, Mitglied im Festausschuss und Kassenprüfer, dankte nach seinem positiven Prüfbericht Schatzmeister Matthias Klein, nach den coronabedingten Minusjahren wieder ein Plus erwirtschaftet zu haben.
Der einstimmigen Entlastung des Vorstands stand nichts im Wege und auch die anstehenden Vorstandswahlen waren schnell und einstimmig erledigt. Das galt für die Bestätigung des im vergangenen Jahr kommissarisch gewählten zweiten Vorsitzenden Bastian Kohler ebenso wie für die übrigen Vorstandsmitglieder. Im Amt bestätigt wurde für die nächsten drei Jahre Schriftführer Achim Benick.
Für den bisherigen Schatzmeister Matthias Klein, der wegen der langen Anfahrt nicht mehr kandidierte, wurde Holger Steinert zum Verwalter der Vereinsfinanzen gewählt, und zum zweiten Beisitzer neben dem nicht zur Wahl stehenden Matthias Neuroth wurde Jürgen Diehl bestimmt.
Im Festausschuss kümmern sich neben Joachim Fröschle künftig Erik Elsner, Oliver Krumbeim und Alexander Bothe um die Vorbereitung und Organisation der Vereinsveranstaltungen.
Entscheidungen waren auch bezüglich der überarbeitenden Satzung zu treffen. Zum einen ging es darum, dass dem geschäftsführenden Vorstand künftig nur noch die beiden Vorsitzenden, der Schriftführer, der Schatzmeister und der Schießleiter (Marc Rittinghaus), aber nicht mehr die Beisitzer angehören.
Auch entschied sich die Versammlung mehrheitlich dafür, nicht den kompletten Vorstand zu wählen, sondern es bei der bisherigen, turnusmäßigen Wahl zu belassen, bei der einmal der Vorsitzende, dann Schießleiter und Schriftführer und im dritten Jahr der zweite Vorsitzende und Schatzmeister gewählt werden. Somit soll vermieden werden, dass die Vereinsführung in einem Jahr komplett ausgetauscht wird.
Urkunden und die goldene Ehrennadel für langjährige Mitgliedschaft wurden am Samstag im Schützenhaus vergeben. Auf die längste Mitgliedschaft mit 60 Jahren brachte es Hans Seibert. Ihm folgten mit 50 Jahren Uwe Fischer, Achim Benick und Brigitte Bergemann. Für 40 Jahre Mitgliedschaft bei den Schützen wurden Peter Schöning, Rüdiger Herrigt, Siegfried Kiewitz und Heiko Zerhau (zum Teil in Abwesenheit) geehrt.
Anerkennung gab es für sportliche Leistungen. Besonders zu erwähnen sind die erfolgreichen Teams der Rundenwettkämpfe. Jeweils den zweiten Platz belegten die Schützen der GK-Pistole in der Bezirksklasse 1 und die Mannschaft RWK Sportpistole in der Bezirksklasse B-2. In der Bezirksklasse B-1 hatten die Auerbacher Schützen im Wettbewerb Luftpistole den vierten von sechs Plätzen belegt.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim_artikel,-bensheim-auerbacher-schuetzen-sind-gut-aufgestellt-_arid,2061210.html