Karl-Kübel-Schule

Abiturienten 2022 an der KKS in Bensheim: Ein erstklassiger Jahrgang

Akademische Feier und Abi-Party des Beruflichen Gymnasiums

Von 
Christa Flasche
Lesedauer: 
Die Abiturientinnen und Abiturienten der Karl-Kübel-Schule erhielten am Freitagabend im Bürgerhaus ihre Zeugnisse. © Thomas Zelinger

Bensheim. Endlich können Schüler und Schülerinnen nach zwei Jahren Stillstand ihren Schulabschluss wieder gebührend feiern. Der Abiball mit akademischer Feier des Beruflichen Gymnasiums der Karl-Kübel-Schule fand im Bürgerhaus Bensheim statt.

Der feierliche Einzug erfolgte kurz nach 18 Uhr ins hübsch dekorierte Bürgerhaus. Farblich hatten die Schülerinnen und Schüler dabei auf Lila gesetzt. Vielleicht setzten sie bei der Auswahl sogar ganz gezielt auf die ruhige Stabilität von Blau und die immense Energie von Rot. Schulleiter Michael Steffan freute sich sichtlich, als er den 147 Abiturienten zu ihrem Abschluss gratulieren durfte. Eine tolle Leistung haben sie erbracht. Zweimal die 1,0 und 43 Schüler, die eine Eins vor dem Komma stehen haben, bilanzierte er. Die Pandemie habe auch in ihrer Schule, der KKS, viel von der Schülerschaft gefordert.

An der Karl-Kübel-Schule haben folgende Schülerinnen und ...

An der Karl-Kübel-Schule haben folgende Schülerinnen und Schüler ihr Abitur bestanden: Marvin Albig, Semira Alemayo, Lavinia Arnold, Sabeth Arnold, Marek Beckmann, Noah Berger, Maurice Beyerle, Max Billmann, Dominik Bluhm, Mattis Bröcker, Noelle Bruder, Melissa Brunner, Pascal Brunner, Yannic Buchleiter, Eva Buchner, Ioannis Christidis Galan, Melissa Czampik, Lena Daum, Eray Demir, Malin Dörsam, Michelle Drescher, Alp Durna, Cara Emmerich, Pascal Epple, Hillary Eroh, Tim Ester, Moritz Feifer, Sophia Feustel, Lea Frye, Ann-Kathrin Gaber, Nijuscha Gharajehe, Yossan Ghebreab, Timothy Göbel, Marie-Sophie Gölz, Maria Gomis Pellicer, Michelle Grabowski, Luna-Alicia Graf, Lena Grunert, Christina Grünert, Lars Gußmann, Lara Haas, Adrian Hannak, Konstantin Heim, Tom Helbig, Dominik Herdt, Jonas Herweh, LillyHesse, Noemi Hofmann Cruz, Luca Holz, Maximilian Horn, Maikel Jassan, Alexandra Kanzelmeyer, Sarah Kapell, Luis Kessler, Jonas Kircher, Linus Knorr, Henri Knoth, Silas Koch, Tom Koeniger, Erik Krause, Janis Krichbaum, Emely Kuck, Leah Kuck, Jana Kulhanek, Laura La Lumia, Laura Lehnert, Yari Lente, Alexander Leuchter, Tim Leugner, Nojan Leylami, Kim Lochmann, Aurelia Magerl, Alessa Manigold, Janus Marquetant, Leonie Martin, Luana Martin Anton, Paula Merk, Antonia Meyer, Kim Moßmann, Kim-Elin Müller, Felix Müßig, Abdullah Nayir, Chiara-Marie Neeb, Louisa Neher, Pia Neuhäuser, Antonia Noll, Severin Noll, Rabia Ocak, Carolin Ohl, Leonie Öhlenschläger, Ida Pfeifer, Priscilla Pfeifer, Melinda Ponce Siwy, Salim Rasouli, Philipp Rauch, Finn Reimann, Svea Rennert, Angela Riedel, Tim Riedinger, Franziska Roth, Vincent Rothe, Connor Rothenheber, Benjamin Rücker, Lukas Ruh, Nils Ruoff, Fenja Schirmer, Daniel Schmidt, Georgia Schmiedel, Adrian Schnellbächer, Tim Scholl, Dominik Schott, Julia Schumacher, Julia Schuster, Milana Seblykin, Samuel Seelig, Sheila-Jessica Seltner, Luis Siegler, Hassan Soleimanpourafshar Ghazwini, Johanna Steckel, Maxima Sterz, Leonie Stöckel, Julia Stommel, Ben Strößinger, Hilal Ural, Güven Utlu, Felix Vogel, Pauline Wagenblaß, Valena Wahlig, Maria Walter, Dominik Weber, Felix Wenz, Nils Westenberger, Til Wieland, Kim Wiesinger, Mira Wilhelm, Giuliana Wolk, Alena Wolter, Jan Zeißler, Aksa Ziegler, Julia Zintl, Marie Zintl.

Geehrt für sehr gute Leistungen: Adrian Schnellbächer (Wirtschaft Bilingual, 1,0), Alexandra Kanzelmeyer (Wirtschaft Bilingual, 1,0), Til Wieland, (Gestaltungs- und Medientechnik, 1,1), Joshua Göbel (Mechatronik, 1,2), Louisa Sophie Neher (Gesundheit 1,2), Alexander Leuchter (Mechatronik 1,2), Henri Knoth (Wirtschaft 1,2). cf

„Lasst euch nicht sagen, dass es ein Corona-Abi war“, betonte Steffan in seiner Rede. Er richtete den Blick noch einmal auf die letzten Jahre und ging dabei ebenso auf die verschiedenen Unterrichtsformen ein, die dieser Jahrgang zu bewältigen hatte.

Präsenz, Homeoffice, Videokonferenzen, aber auch Mischformen, durch alles musste die Schulgemeinde durch. Die Pandemie habe gelehrt, wie wichtig Präsenz ist – und nun sei es umso wichtiger, dass es diese Präsenz wieder gebe. Menschen gegenüberzusitzen sei durch nichts zu ersetzen, so Steffan. Er verwies auch auf die in der Schule geknüpften, wertvollen Freundschaften, die es nun zu bewahren gelte, egal wo man künftig studiere oder arbeite.

„Bewahrt die guten Erinnerungen an eure Schulzeit“, so Steffan abschließend. Mit den besten Wünschen für die Zukunft beendete er seine Ansprache.

Das Moderatorenteam Semira Alemayo und Eray Demir führte charmant durch den gesamten Abend und kündigte einen musikalischen Höhepunkt im Programm an. Lars Gußmann, Elin Lacker und Wiliana Kasadi hinterließen dabei eine beeindruckende Visitenkarte und bekamen viel Applaus. Die Tutorenrede hielten Marius Minges und Dirk Seibel. „Wer seinen eigenen Weg geht, dem wachsen Flügel“, so ein Zitat, das den Abgängern mit auf den Weg gegeben wurde.

Mehr zum Thema

Bildung

Neubau der Bensheimer Karl-Kübel-Schule fertiggestellt

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren
Karl-Kübel-Schule

Karl-Kübel-Schule Bensheim sammelt für die Ukraine

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren
Ukraine-Krieg

Blau-gelbes Zeichen für Frieden an der Bensheimer Kübel-Schule

Veröffentlicht
Von
Thomas Tritsch
Mehr erfahren

Die Zeugnisübergabe erfolgte durch die Lehrkräfte Jan Henkel, Gudrun Unshelm, Jana Nocher, Inga Ziegler, Susanne Peters, Bernd Sauer, Benedikt Merkel sowie Beatrix Kahle. Im weiteren Verlauf wurden die besten Schüler durch Michael Steffan und Mutgard Hornbacher geehrt: Adrian Schnellbächer, Alexandra Katzenmeyer, Til Wieland, Joshua Göbel, Louisa Sophie Neher, Alexander Leuchter und Henri Knoth. Die Abi-Rede der Schüler hielten Adrian Schnellbächer und Louisa Sophie Neher. Im Anschluss begeisterte Marcello Martucci mit seiner Zaubershow.

Nach dem offiziellen Programmteil startete die lang ersehnte Abiparty, auf die alle so sehnsüchtig gewartet hatten. cf

Freie Autorin

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

  • Winzerfest Bensheim