Ortsbeirat Schönberg

450.000 Euro für Stützmauer am Schlosspark in Schönberg

Von 
Thomas Tritsch
Lesedauer: 

Schönberg. Der Schönberger Ortsbeirat hat dem Haushalt der Stadt Bensheim für das Jahr 2023 einstimmig zugestimmt. Insgesamt fließen rund 42 000 Euro aus dem Ergebnishaushalt in den Ortsteil. Darunter allgemeine Zuwendungen an die Freiwillige Feuerwehr sowie kleinere Zuschüsse an den Verschönerungsverein sowie an den Schönberger Sportverein.

Für die Sanierung der Stützmauer an der Schafbrücke sind 15 000 Euro eingestellt, wie Fachbereichsleiter Finanzen Markus Loser und Bürgermeisterin Christine Klein im Rahmen ihrer Haushaltstour erläuterten. Zum Paket der allgemeinen Bauunterhaltungsmaßnahmen für Schönberg gehören auch Maßnahmen zur Instandhaltung der Sportanlage (2000 Euro), am Friedhof (1500 Euro) sowie am Gemeinschaftshaus (12 000 Euro), das auch von den Nachbarn in Wilmshausen genutzt wird.

Im Finanzhaushalt stehen laut Loser mehr als 919 000 Euro für direkte Maßnahmen sowie Verpflichtungsermächtigungen in Höhe von 27 000 Euro zur Verfügung. Dickster Brocken ist die Erneuerung der Stützmauer im Gerstengrund am Schlosspark, die im Rathaus mit rund 450 000 Euro kalkuliert wird. Die Arbeiten sollen im nächsten Jahr beginnen. Entsprechende Planungsmittel sind bereits im diesjährigen Haushalt bereitgestellt.

Ein wertvolles Biotop

Aus dem Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzept (IKEK) der Dorfentwicklung fließen knapp 60 000 Euro in die Entwicklung der Grünfläche am Teich gegenüber dem Friedhof „Am Rosengrund“. Eine Umgestaltung des Areals ist bislang nicht erfolgt, der Teich gilt als wertvolles Biotop. Das Gelände soll als attraktive Aufenthaltsfläche gestaltet werden, den Bürgern schwebt eine naturnahe Entwicklung mit Erholungs- und Spielbereichen vor.

Die Pergola vor dem Haus am Dorfplatz ist erneuert. „Schön, dass sie erhalten werden konnte“, so Ortsvorsteher Michael Lortz. Er teilte im Gremium mit, dass die Verkehrsbehörde mitgeteilt habe, dass bei künftigen Baumaßnahmen der Hofweg nicht mehr als Ausweichmöglichkeit vorgesehen sei.

Weitere Strecke für Fuchstrail

Der Fuchstrail soll um eine weitere Strecke in Richtung Schönberg erweitert werden. Der Magistrat hatte einen Antrag des Rad-Touristik-Clubs Bergstraße/Odenwald für eine dritte Strecke des Mountainbike-Kurses positiv beschieden. Die finale Genehmigung obliegt der unteren Naturschutzbehörde.

Auch das aktuelle Sirenenkonzept der Stadt Bensheim (wir haben berichtet) wurde dem Ortsbeirat zur Kenntnis gegeben. Für Schönberg bedeutet dies, dass der alte Standort auf dem Feuerwehrhaus bestehen bleibt. Im neuen Baugebiet „Seegenberg“ kommt eine neue Sirene hinzu.

Am 5. Oktober fand eine Sitzung der Steuerungsgruppe Dorfentwicklung statt. Dabei wurde der Zeit-, Kosten- und Finanzplan aktualisiert und beschlossen. Die Umgestaltung in Schönberg ist für 2023 vorgesehen. Mittel sind im Haushalt eingestellt, berichtet der Ortsvorsteher.

Im Zuge der aktuellen Energiesituation wird auch in Schönberg die Weihnachtsbeleuchtung um 50 Prozent reduziert. Der Weihnachtsbaum im Pflanzbeet an der Feuerwehr bleibt aber erhalten.

Geschwindigkeit gemessen

Auch aufgrund von Hinweisen im Gremium wurden seit der letzten Sitzung des Ortsbeirats verschiedene Geschwindigkeitsmessungen in Schönberg durchgeführt. Unter anderem erfolgte am 26. Oktober in der Zeit von 22 bis 24 Uhr eine Nachtmessung an der B47, wo zwischen 22 und 6 Uhr Tempo 30 gilt. Dabei kam es zu zwölf Geschwindigkeitsüberschreitungen in Richtung Innenstadt mit einer Höchstgeschwindigkeit von 48 Stundenkilometern. In Richtung Lautertal waren es 36 Fälle mit der Höchstgeschwindigkeit von 52 km/h, so Michael Lortz. Am 10. November fand außerdem eine Messung im Hofweg statt. Dabei wurden keine Geschwindigkeitsübertretungen festgestellt.

Der Bücherschrank ist angeschafft und wird aktuell aufgearbeitet. Der Ortsbeirat hofft, dass er noch im laufenden Jahr aufgestellt werden kann. Lortz dankte seiner Stellvertreterin Ulrike Klöble für deren Engagement in der Sache.

Mehr zum Thema

Kommunalpolitik

Haushaltstour der Bensheimer Rathausspitze in den Ortsbeiräten

Veröffentlicht
Von
Dirk Rosenberger
Mehr erfahren
Wilmshausen

Petition für Erhalt des Wilmshäuser Tankstellen-Shops

Veröffentlicht
Von
Thomas Tritsch
Mehr erfahren

Anfang November kam es zu einem Einbruchversuch im Haus am Dorfplatz. Ein genauer Tatzeitpunkt ist bislang nicht ermittelt worden. Dabei wurde die Tür so beschädigt, dass sie nichtmehr zu öffnen ist. Der Einbruchversuch wurde zur Anzeige gebracht, die Tür wird instandgesetzt. Eine vom Gremium im Vorfeld der Haushaltsverhandlungen angeregte Sanierung des Innenputzes wurde von der Stadt als gestalterische Maßnahme eingeordnet, bauliche Schäden lägen in dem Haus nicht vor. Die Kosten werden mit 4000 Euro angegeben.

Zur ebenfalls gewünschten Sanierung des Wegs hinauf zum Ehrenmal und des Platzes an der Alexanderruhe bezog der Zweckverband Kommunalwirtschaft Mittlere Bergstraße (KMB) Stellung. Laut Verband sei der Weg in einem insgesamt guten Zustand und die Verkehrssicherheit gewährleistet. Als Ausweichmöglichkeit für Menschen, die weniger gut zu Fuß sind, stehe zudem der Neue Schlossweg zur Verfügung, der im letzten Jahr neu asphaltiert wurde, argumentiert der KMB. Eine Einfassung und Pflasterung des unbefestigten Kieswegs würden circa 14 000 Euro kosten. Eine solche Maßnahme sei momentan nicht notwendig, so der Verband weiter.

Freier Autor

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

  • Winzerfest Bensheim