Ilvesheim. Die Ilvesheimer Weinwanderung fand 2018 zum ersten Mal statt, seitdem gehört sie fest zum örtlichen Veranstaltungskalender. Am Samstag, 4. Oktober, steigt die sechste Auflage (wegen der Corona-Pandemie fiel die Wanderung zweimal aus).
Die Organisatoren setzen in diesem Jahr auf viel Bewährtes, führen aber auch ein paar Neuerungen ein. Wie immer sind vier Vereine bei der Veranstaltung dabei: die Freien Wähler, die Hundesportler, der Verein für Vogel- und Naturschutz sowie die Gartenfreunde. Die Weinwanderung beginnt um 11 Uhr, um 18 Uhr soll Schluss sein.
Eine der Neuerungen betrifft den Wein bei der Station der Freien Wähler. „Wir haben uns dieses Mal für das Weingut Adam Müller aus Leimen entschieden“, erklärt Dean Dehoff, Vorsitzender der Freien Wähler. Vor einigen Wochen waren Vertreter des Vereins auch zu Besuch im Weingut und haben die Getränke verkostet. „Ich freue mich, dass wir durch diesen direkten Kontakt noch einmal eine engere Verbindung zu dem Wein haben und beim Ausschenken das ein oder andere berichten können – also zum Beispiel, wer hinter diesem Wein steht und wie die Menschen vor Ort arbeiten“, sagt Dehoff.
Wo man seine Wanderung startet, ist unerheblich
Die Freien Wähler haben wie im vergangenen Jahr ihren Stand beim Jugendzentrum JUZ im Mühlkopf. Das meiste wird sich auf dem Außengelände abspielen. „Dort wollen wir grillen und den Wein ausschenken.“ Die anderen Vereine bewirten die Gäste jeweils auf dem eigenen Gelände. Zwischen den insgesamt vier Stationen weisen Markierungen auf dem Boden (mit Sprühkreide) und laminierte Plakate an Laternen auf die Route hin. Wo man seine Wanderung startet, ist unerheblich. „Das kann jeder oder jede so entscheiden, wie es am besten passt“, betont Dehoff.
Ihm ist es auch wichtig, eine gewisse Vielfalt zu bieten. Die anderen Vereine haben Weine von verschiedenen Weingütern im Angebot, unter anderem auch von der Winzergenossenschaft Schriesheim. Dehoff erklärt, dass auch Menschen auf ihre Kosten kommen, die keinen Alkohol trinken. Diese Getränke werden zentral über den Ilvesheim Getränkehandel Wagner (Inhaber Rainer Vögele) beschafft. „Getränke Wagner hilft uns auch darüber hinaus, stellt zum Beispiel die Kühlschränke“, berichtet Dehoff. Alle beteiligten Organisatoren bieten auch etwas zu essen an, es gibt unter anderem Saumagenbrötchen, Suppe und Fleischkäse-Spieße.
Kartenzahlung als Pilotversuch eingeführt
Wie viele Teilnehmer kommen, sei schwer abzuschätzen, sagt Dehoff. Das liege auch daran, dass nicht alle Besucherinnen und Besucher alle Stationen abliefen. An ihrer eigenen Station bieten die Freien Wähler in diesem Jahr noch eine weitere Neuerung an. „Bei uns kann man in diesem Jahr zum ersten Mal mit Karte zahlen“, kündigt Dehoff an. Es handle sich um einen Pilotversuch. Wenn dieser gut angenommen werde, sei es auch vorstellbar, dass die anderen Vereine nachziehen, sagt der Vorsitzende der Freien Wähler. Das entscheide man aber erst nach der Weinwanderung, wenn man sich noch einmal zusammengesetzt habe.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/leben_artikel,-stadtleben-mit-diesen-neuerungen-kehrt-die-ilvesheimer-weinwanderung-zurueck-_arid,2326921.html