Veranstaltungen

Von Altstadtfest bis Wurstmarkt: Event-Wochenende in der Region steht bevor

Glücksgefühle, Wurstmarkt und Co.: Die Region rund um Mannheim steuert auf ein Wochenende voller Events und Veranstaltungen zu. Wir geben einen Überblick.

Von 
Julian Eistetter und Stephan Alfter
Lesedauer: 
Der Dürkheimer Wurstmarkt gilt als das größte Weinfest der Welt. Die Veranstalter rechnen wieder mit rund 650.000 Besuchern. © Bernhard Zinke

Rhein-Neckar. Über Langeweile kann sich am bevorstehenden Wochenende vom 12. bis 14. September wahrlich niemand beschweren, der zwischen Pfälzerwald und Odenwald zu Hause ist. Es handelt sich um die wahrscheinlich veranstaltungsreichsten Tage des gesamten Jahres. Überall wird gefeiert, musiziert, getrunken und gequatscht. Die Auswahl an (Groß-)Veranstaltungen ist schlicht riesig und deshalb gibt es hier einen kleinen Fahrplan. Für die meisten Geschmäcker sollte etwas dabei sein.

Dürkheimer Wurstmarkt

Beginnen wir mit dem größten Weinfest der Welt, das am Freitagabend in Bad Dürkheim angepfiffen wird und bis 23. September vieles in den Schatten stellt. Denn mit der Erwartung von erneut bis zu 650.000 Besuchern ist der Dürkheimer Wurstmarkt in der Gesamtdimension einfach die „fetteste“ Veranstaltung in der Region.

Los geht‘s in Bad Dürkheim am Freitag um 17 Uhr traditionell mit einem Konzert auf dem Ludwigsplatz und dem Aufzug auf den großen Festplatz. Um 18 Uhr folgt das historische Eröffnungsschauspiel.

Weitere Höhepunkte im Programm sind der Literarische Frühschoppen am Montag, 15. September, die Inthronisierung der neuen Weinhoheit am Montagabend, die abendlichen Feuerwerke am Dienstag, 16. September und Montag, 22. September, sowie die Autogrammstunde mit der Mannschaft des FCK, ebenfalls am Montag, 22. September, 16 Uhr.

Mehr zum Programm gibt es hier.

Glücksgefühle-Festival Hockenheim

Nur rund 40 Kilometer entfernt von der pfälzischen Mittelhaardt liegt der Hockenheimring, wo sich – wie bereits mehrfach berichtet – das Glücksgefühle-Festival in den vergangen zwei Jahren seinen Platz erkämpft hat. Von Apache 207 über die Black eyed peas bis Paula Hartmann, K.I.Z., Vincent Weiss, Ski Aggu und Sido haben die Veranstalter um Lukas Podolski alles aufgefahren, was an moderner Musik gerade unterwegs ist.

Bis zu 200.000 Menschen werden hier am Wochenende erwartet. Und damit ist noch lange nicht Schluss, denn auch in Ladenburg, Speyer und Weinheim wird aufgefahren.

Zigtausende Besucher werden zum dritten Glücksgefühle-Festival auf dem Hockenheimring erwartet. Unter anderem steht ein Konzert von Apache 207 auf dem Programm. © Sebastian Schug/dpa

Speyerer Altstadtfest

In der Speyerer Altstadt drängen sich erfahrungsgemäß bereits um 20 Uhr viele Tausend Menschen Richtung Hasenpfuhlstraße, Fischmarkt und Sonnenbrücke. Das Anwohner-Fest, das zu Beginn der 70er Jahre entstand, gehört längst zu den Publikumsmagneten am zweiten Septemberwochenende, wenn viele Hockenheimer und Schwetzingen über die Salierbrücke Richtung Domstadt pilgern. Unterhalb der Kathedrale steht kalte Rieslingschorle bereit.

Das Speyerer Altstadtfest besticht durch seine Atmosphäre mit Blick auf den Dom. © Klaus Venus

Altstadtfest in Ladenburg

Nicht minder beliebt ist das Ladenburger Altstadtfest, das mit zahlreichen Ständen und Musikbühnen aufwartet. In Gassen und auf Plätzen sorgen mehr als 50 Vereine für Stimmung und bieten eine Vielfalt an kulinarischen Köstlichkeiten an.

Für eine bunte Atmosphäre sorgen an den beiden Festtagen die insgesamt 400 in der ganzen Altstadt verteilten Flohmarktstände. Gefeiert werden kann neben vielen kleinen auch an vier großen Bühnen, auf dem Marktplatz, im evangelischen Pfarrgarten bei „Rock@Church“, auf dem Gockelsmarkt und auf dem Schulhof der Dalberg-Grundschule.

Ein besonderes Flair herrscht alljährlich auch beim Altstadtfest in der Römerstadt Ladenburg. © Marcus Schwetasch

Weinheimer Heimattage

Der Auftakt zu den Heimattagen Baden-Württemberg in Weinheim fiel zwar schon im Mai, ein großer Höhepunkt des Programms steht mit den Landesfesttagen aber nun am Wochenende an. Zum großen Festumzug am Sonntag, 14. September, ab 14 Uhr, wird auch Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) erwartet. Rund 2300 Mitwirkende in 70 Zugnummern ziehen bei dem bunten Spektakel durch die Stadt.

Unter anderem die Weinheimer Stadtkapelle ist Teil des großen Umzugs, der sich am Sonntag zu den Landesfesttagen durch Weinheim schlängelt. © Stadt Weinheim

Eingebettet in das Festwochenende, das am Freitag mit der Verleihung der Heimatmedaille beginnt, ist auch der Weinheimer Herbst. In der Stadt werden Stände aufgebaut, es gibt Livemusik auf dem Dürreplatz und einen verkaufsoffenen Sonntag. Ein Brauchtumsabend am Samstag, 19 Uhr, im Festzelt auf der Schlossparkwiese rundet das Programm ab.

Weststadtfest in Heidelberg

Die Heidelberger Weststadt kommt an den nächsten drei Tagen auf dem Wilhelmsplatz zusammen. Dort wird das sogenannte Weststadtfest gefeiert. Los geht‘s noch relativ behaglich mit „Weck, Worscht und Wein“ am Freitag ab 19.30 Uhr. Der offizielle Fassanstich mit Oberbürgermeister Eckart Würzner steigt dann am Samstag um 18 Uhr. Anschließend wird ausgelassen mit dem Quartett Kist gerockt. Am Sonntag kommen vor allem Familien mit kleineren Kindern auf ihre Kosten.

Mehr zum Thema

Gastronomie

Viet Village in Mannheim: Zu Besuch in einem vietnamesischen Dorf

Veröffentlicht
Von
Stephan Eisner
Mehr erfahren
Veranstaltungstipps

Nacht des offenen Denkmals, Erotikmesse und mehr – Das geht am Wochenende in Mannheim

Veröffentlicht
Von
Esther Lehnardt
Mehr erfahren
Parken

Wo man in Heidelberg kostenlos parken kann

Veröffentlicht
Von
Luna Nebija
Mehr erfahren

Landauer Herbstmarkt

Zehn Tage lang feiert Landau ab Samstag, 13. September, seinen Herbstmarkt. „Das Volksfest mit seinem traditionellen Weindorf ist Paradebeispiel für zwei Südpfälzer Herzensangelegenheiten: Grenzenloser Genuss und gute Laune“, heißt es in der Ankündigung des Veranstalters Landau Tourismus. Geboten werden neben dem Weindorf ein Vergnügungspark, ein Krammarkt und jede Menge Kulinarisches in der „Fressgasse“.

Weinfeste in der Pfalz

Der Pfälzer Weinfest-Kalender führt abseits der Großveranstaltung Wurstmarkt noch zahlreiche Wein- und Winzerstände an diesem Wochenende. Für Detailzeiten und Locations ist das Weinfest-Verzeichnis zu empfehlen.

Redaktion Reporter Region, Teamleiter Neckar-Bergstraße und Ausbildungsredakteur

Redaktion Reporter in der Metropolregion Rhein-Neckar

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke