Parken

Wo man in Heidelberg kostenlos parken kann

Wer in Heidelberg nach einem Parkplatz sucht, braucht eine hohe Frustrationstoleranz. Ein Überblick über kostenlose Parkplätze in Heidelberg.

Von 
Luna Nebija
Lesedauer: 
In Heidelberg einen Parkplatz zu finden ist oft schwer. © Freeartist/IStock

Heidelberg. Heidelberg zieht mit seiner Altstadt, dem Schloss und den vielen Veranstaltungen jedes Jahr zahlreiche Besucherinnen und Besucher an – entsprechend knapp sind jedoch die Parkmöglichkeiten. Wer mit dem Auto in die Stadt fährt, merkt schnell, dass die Suche nach einem freien Platz nicht nur Zeit, sondern auch Nerven kosten kann. Wir haben deshalb kostenlose und günstige Parkmöglichkeiten in Heidelberg gesammelt.

Besonders schwierig gestaltet sich die Parkplatzsuche in der Altstadt. Die Parkhäuser dort sind eng, teuer und häufig besetzt. Wer einen Parkplatz auf der Straße sucht, fährt oft lange im Kreis. Stressfreier parken kann man dafür aber in den umliegenden Stadtteilen.

In der Südstadt gibt es in der Slevogtstraße 1 die Möglichkeit, rund um die Uhr kostenlos zu parken. Wegen der begrenzten Anzahl von 21 Plätzen, muss man jedoch ein wenig Glück mitbringen. Auch die Zähringerstraße in der Weststadt bietet rund um die Uhr kostenlose Parkplätze. Von beiden Stadtteilen aus fährt die Straßenbahnlinie 23 regelmäßig zum Bismarckplatz.

Etwas weiter außerhalb liegt auch der Neue Messplatz in Kirchheim. Dort besteht ebenfalls die Möglichkeit, rund um die Uhr gratis zu parken. Von der direkt daneben gelegenen Straßenbahnhaltestelle “Messplatz” fährt die Linie 26 im Zehnminutentakt in die Altstadt.

Wer direkt in der Altstadt parken will, braucht eine ordentliche Portion Glück. Kostenlos parken kann man hier in einigen Straßen, dabei ist allerdings Vorsicht geboten. In vielen Straßen ist das Parken lediglich für Anwohner erlaubt. Bei öffentlichen Parkplätzen gilt oft eine Höchstdauer von zwei Stunden.

Hier bieten sich besonders Klingenteichstraße und die Friedrich-Ebert-Anlage an. Beide Straßen sind zentral gelegen und die Chancen, hier einen freien Platz zu finden, stehen vergleichsweise gut. Wer sein Auto länger abstellen will, wird in der Altstadt um ein Parkhaus kaum herumkommen. Dabei gibt es teilweise jedoch deutliche Preisunterschiede.

In der Altstadt kommt man mit den Parkgaragen P13 beim Karlsplatz und P8 bei der Stadthalle am günstigsten weg. In beiden kostet das Parken für fünf Stunden 9€. Das ist zwar kein Schnäppchen, aber immer noch die günstigste Option in der Altstadt.

Bei der Tiefgarage P4 im Darmstädter Hof gibt es die Möglichkeit über den Shoppingtarif auf der Website QPark, montags bis freitags von 10 bis 20 Uhr für 6€ zu parken. Einfach auf der Website das Parkhaus auswählen und für den gewünschten Tag einen Parkplatz reservieren. Aber Achtung: Um den Shoppingtarif zu bekommen, muss man teilweise mehrere Tage im Voraus buchen.

Das günstigste Parkhaus in Laufweite zur Altstadt ist das P17 bei der Stadtbücherei. Dort zahlt man ab einer Parkdauer von 5 Stunden 50 Cent pro Stunde, bis dahin 1€.

Um stundenlanges im Kreis fahren zu vermeiden gibt es einige hilfreiche Apps, die einem das Leben erleichtern. In der App Parkopedia kann einfach das gewünschte Ziel eingegeben werden und die Dauer, für die der Parkplatz benötigt wird. Daraufhin werden alle umliegenden Parkmöglichkeiten mit Preisvergleich angezeigt.

Das online Parkleitsystem der Stadt Heidelberg zeigt live die Auslastung aller Parkhäuser und Tiefgaragen an. Dort finden sich auch die jeweiligen Tarife, sowie Angaben darüber, ob das jeweilige Parkhaus beispielsweise über Ladesäulen verfügt.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen