Glosse "Übrigens" Warum man mit einem Bürohund immer zu spät kommt

Vom Streichelverbot zur Bauchkrauleinladung: Wie die skeptische Colliedame von Lisa Wazulin quasi über Nacht von der Einzelgängerin zum perfekten Bürohund mutiert ist

Veröffentlicht
Kommentar von
Lisa Uhlmann
Lesedauer

Mannheim. Übrigens…berichten ich und ein geschätzter Kollege an dieser Stelle gelegentlich über das Leben mit unseren treuen Vierbeinern. Und dass, obwohl ich mir geschworen hatte, der werten Leserschaft die ulkigen, aber wohl nur für Hundeliebende interessanten Anekdoten zu ersparen. Tatsächlich verhält sich meine werte Vierbeinerin, die mich hin und wieder in die Redaktion begleitet, aber mittlerweile so schräg, dass hier eine Erklärung fällig ist.

Schließlich hatte ich mich noch vor wenigen Monaten darüber beschwert, dass die sture Fellnase einfach kein guter Bürohund ist - denn sie hatte schlichtweg keinen Bock darauf, von Fremden gestreichelt zu werden. Natürlich muss man fairerweise sagen: Jeder und jede braucht ja bekanntlich Zeit, um aufzutauen.

Ziemlich skeptisch und kritisch, also ganz in Journalistenmanier, hatte der Hund deshalb auch alles und jeden sicher aus der Ferne beäugt. Wer es wagte, etwa unangekündigt um die Ecke zu laufen, der war direkt unten durch. Deshalb war schnell klar: In der Redaktion herrscht striktes Kontaktverbot, wird das Tierchen direkt ins Büro geschleust - und bleibt dort auch.

Das ging eigentlich lange gut. Denn auch die Kollegen und Kolleginnen hatten mitgeholfen, der Fellnase bloß so viel Freiraum zu lassen wie möglich. Auch das Streichelverbot blieb intakt. Diese Sonderbehandlung ist dem Hund jetzt aber wohl zu Kopf gestiegen. Denn von heute auf morgen begrüßt die Colliedame plötzlich jeden und jede schon unten am Eingang so freudig, als wären es alte Freunde. Das bringt wiederum mich als Frauchen in Verlegenheit.

Mehr zum Thema

Glosse "Übrigens" Übrigens finden wir Payback-Punkte praktisch

Veröffentlicht
Kommentar von
Tanja Capuana
Mehr erfahren

Glosse "Übrigens" Wozu gibt es Buchstaben auf den Ziffern-Feldern des Telefons?

Veröffentlicht
Kommentar von
Thorsten Langscheid
Mehr erfahren

Glosse "Übrigens" Warum in Mannheim Straßenbahnen Kanister durch die Gegend fahren

Veröffentlicht
Kommentar von
Viktoria Reich
Mehr erfahren

Ein schnelles Vorbeieilen ist nämlich nicht mehr möglich - weil sich das Hündchen sofort schmachtend an alle ranschmeißt und auf den Boden wirft. Dazu fliegen die Pfoten in die Luft, damit die Bahn frei ist fürs Bauchkraulen. Ein Glück, dass dieses Verhalten selbst bei schlechter Laune für Lacher sorgt. Der Nachteil: Ich bin jetzt ständig zu spät. Meine Ausrede mag für viele unglaubwürdig erscheinen, aber ist wirklich wahr: Schließlich geht es erst weiter, wenn die eingeforderte Streicheleinheit durch ist.

Redaktion Seit 2018 als Polizeireporterin für Mannheim in der Lokalredaktion.

VG WORT Zählmarke