Mannheim Warum in Mannheim Straßenbahnen Kanister durch die Gegend fahren

Eine Straßenbahn auf ihrem Weg durch Mannheim, im Innenraum keine Fahrgäste, sondern jede Menge blaue Kunststoffkanister. Wird hier illegal Giftmüll entsorgt? Was es damit auf sich hat

Veröffentlicht
Kommentar von
Viktoria Reich
Lesedauer

Mannheim. Übrigens findet man im Internet die besten Geschichten – dachte ich zumindest. Also öffnete ich Instagram, als mir mal wieder so gar nichts einfallen wollte. Eine Plattform, auf der es bekanntlich alles gibt: von tobenden Politikerinnen über tanzende Hunde bis hin zu Senioren, die sich beim Kung Fu verrenken. Ich stieß auf ein Video aus Mannheim. Darin war eine Bahn der RNV zu sehen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt.

Soweit, so gut. Doch im Inneren drängten sich keine Menschen. Stattdessen reihten sich blaue Kunststoffkanister aneinander. Solche, wie man sie sonst nur aus Chemiefabriken kennt. Die Reporterin in mir wurde aufgeregt: Bin ich etwa einer großen investigativen Recherche auf der Spur? Wird hier illegal Giftmüll entsorgt? Ich imaginierte bereits die Konfrontation großer Chemieunternehmen.

Kanister in Straßenbahnen: Was hat es damit auf sich? 

Stundenlang durchsuchte ich Foren, klickte mich durch Konzernseiten, verschlang Artikel. Doch ich wurde nicht fündig. Unzufrieden schlief ich ein. Am nächsten Morgen ließen mir die blauen Schätze noch immer keine Ruhe und so versuchte ich, Details auszumachen: Waren die Kanister beschriftet? Um welche Bahnlinie handelte es sich? Wo wurde das Video aufgenommen?

Mehr zum Thema

Glosse "Übrigens" Ungewöhnliche Wette: Mannheimer ging mit Skiern auf die Buga

Veröffentlicht
Kommentar von
Eva Baumgartner
Mehr erfahren

Glosse "Übrigens" Wie ein Wörtchen einen Dreiklang entwickelt

Veröffentlicht
Kommentar von
Waltraud Kirsch-Mayer
Mehr erfahren

Glosse "Übrigens" Ungewöhnliche Wohnungssuche per Plakat ist nur ein Fake

Veröffentlicht
Kommentar von
Florian Karlein
Mehr erfahren

Mir kam die glorreiche Idee, die Kommentarspalte zu durchforsten. Bekanntlich ist damit nicht viel anzufangen. Doch prompt fand ich die Lösung. Kein vermutetes Verbrechen, kein Giftmüll, der da illegal entsorgt wurde. Es handelte sich lediglich um eine Probefahrt der RNV: Ein Gewichtssimulationstest, bei dem die Kanister mit Resten aus der Metallfertigung befüllt werden, bestätigt auch das Unternehmen. Die Stunden vor dem Bildschirm, hätte ich wohl besser draußen verbracht. Denn die besten Geschichten liegen noch immer auf der Straße.