Mannheim. Deutsch-türkischer Indie-Rock von Engin, Ohrwurm-Pop von Myle, der energetische Deutsch-Punk-Ansatz von Nikra, Seeed-Sounds von Nora OG (inzwischen Kiki), David Julian Kirchners „IG Pop“-Arbeiterlieder und viele andere mehr – in bisher sieben Staffeln haben die Popakademie-Sessions die Musik herausragender Studierender mit kurzen Live-Konzerten in Proberaum-Atmosphäre auf YouTube vorgestellt. Wie die Mannheimer Musik-Elitenschmiede jetzt mitteilt, ist die achte Saison nun mit einem neuen Konzept gestartet.
YouTube weiterhin Sponsor
„Alumni treffen auf Studis“ lautet jetzt die Formel: Im Rahmen des 20. Jubiläums der Popakademie Baden-Württemberg stünden unter diesem Motto erstmals ehemalige Studierende gemeinsam mit aktuell eingeschriebenen Musikerinnen und Musikern auf der Bühne, heißt es in einer Mitteilung der Popakademie. Dabei würde nicht nur die individuelle Arbeit vorgestellt, in jeder der drei neuen Sessions gebe es auch eine Live-Kollaboration.
Zu hören gibt es einen vielfältigen Genremix mit Einflüssen aus Techno, Hip-Hop und Deutschpop. Schauplatz, also Aufnahmeort, war die Sportsbar Q6/Q7 in Mannheim. Sie wurde dafür in einen Indoor-Pflanzendschungel umgestaltet, kombiniert mit futuristischen Lichtern und verschiedenen Verweisen auf die Geschichte der Popakademie. Hauptsponsor des Formats ist weiterhin die Videoplattform YouTube.
Kiki Ganzemüller von EMEA Music Partnerships beim YouTube-Mutterkonzern Google erklärt das Engagement: „Die Sessions sind ein wichtiges Mittel, um Nachwuchstalente zu fördern. Wir freuen uns, auch die achte Staffel zu unterstützen und die Genrevielfalt der vergangenen Jahre mit den Talenten der aktuellen Jahrgänge zusammenzubringen.“
Luis Baltes rappt mit Sängerin Yale und ihrer Band
Eine spannende Konstellation bilden die auf zeitgemäßen, vom Nachtleben inspirierten Deutschpop spezialisierte Sängerin Yale mit Band und der Rapper, Sänger, Songwriter, Beatboxer, Produzent, DJ und Remixer Luis Baltes. Er stammt aus dem Popakademie-Jahrgang 2006, ist Mitglied der Deutschrap-Altmeister 5 Sterne Deluxe und war ab 2008 mit seinem eigenen Projekt Luis & Laserpower erfolgreich. Außerdem treffen in einer Solisten-Session Mark Moody und Clara John aufeinander. Ersterer glänzt mit Klassik- und Techno-Improvisationen, die Singer-Songwriterin beschreibt ihre Musik selbst als Dream-Pop mit Retro-Synthesizern und Ambient-Sound.

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt.
Indie-Band Jupyter mit Listentojules
Die dritte Ausgabe bestreiten die Band Jupyter und die mit Abschlüssen der Popakademie und des Jazz-Studiengangs der Musikhochschule qualifizierte Singer-Songwriterin Listentojules. Sie verbindet ihre beiden musikalischen Welten virtuos, während das Mannheimer Indie-Pop-Quartett auf Indie-Pop mit Neo-Soul-Einflüssen setzt.

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt.
Konzipiert und produziert wurde die achte Staffel der Sessions von Marvin Bunning, Sophia Haid, Tomke Janssen und Julius Scheuermann im Rahmen der Projektwerkstatt des Masterstudiengangs Music and Creative Industries an der Popakademie. Zu sehen sind die drei hörenswerten Kurzkonzerte auf dem YouTube-Kanal der Popakademie.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/kultur_artikel,-kultur-aeltere-und-aktuelle-semester-spielen-in-mannheim-bei-popakademie-sessions-_arid,2167273.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.youtube.com/playlist?list=PLSXajtYS1gSfKrjM7JJhZQ0CZ9oP6PF-w