KulTour

Unser Kulturtipps bis 24. Januar 2024 - von Abdelkarim bis zum königlichen Konzert

Das Royal Scottish National Orchestra gibt sich in dieser KulTour-Woche im Rosengarten die Ehre, auch ansonsten domniert klasische Musik von KKO bis Staatsphilharmonie - und klassischer Rock von Wishbone Ash oder Frontm3n

Von 
Martin Vögele und Jörg-Peter Klotz
Lesedauer: 
Zur Beruhigung anstacheln möchte der Bielefelder Comedian Abdelkarim im Mannheimer Capitol. © Guido Schröder

KulTour 18. bis 24.Januar

Inhalt

Metropolregion. Donnerstag, 18. Januar
„Kwaidan - Hänsel & Gretel und andere Tanzgeschichten“, Theater Felina-Areal
Pro Arte: Royal Scottish National Orchestra, Rosengarten
Frontm3n, Capitol
Fee Brembeck, Schatzkistl
Wishbone Ash, Musiktheater Rex
Martin Frank, Klapsmühl‘

Freitag, 19. Januar
Staatsphilharmonie & Ensemble Colourage, Rosengarten
„11 Freunde live“, Alte Feuerwache
Gábor Bolla & Stéphane Belmondo, Ella & Louis
Werner Koczwara, Klapsmühl‘
Matthias Egersdörfer & Heinrich Filsner, Schatzkistl
Viva Voce/Piya, Capitol

Samstag, 20. Januar
„Schaum ich an“, Nationaltheater
Abdelkarim, Capitol
Axel Stoldt, Schatzkistl
Kurpfälzisches Kammerorchester, Schloss Mannheim
„Bibi Blocksberg – das Musical“, Pfalzbau

Sonntag, 21. Januar
Goldroger, Alte Feuerwache
Wizo/Rantanplan, Halle 101
„Bilder einer Ausstellung“, Heilig-Geist-Kirche

Montag, 22. Januar
Kika Sprangers Quintet, Ella & Louis
IG Jazz Session, Capitol Mannheim

Dienstag, 23. Januar
Jazz Lounge Mannheim, Alte Feuerwache

Mittwoch, 24. Januar
GrauSchumacher Piano Duo, Museum Zeughaus
Nizar, Capitol
Staatsphilharmonie, BASF-Feierabendhaus
„GRIT“, Karlstorbahnhof
Tim Poschmann, Schatzkistl

Theater Felina-Areal startet „Kwaidan“-Tanzprojekt mit Choreografien zu Phantastischen Texten

Mannheim. Der Begriff „Kwaidan“ steht im Japanischen für Geistergeschichten und wurde international vor allem im Zusammenhang mit dem gleichnamigen Anthologie-Filmklassiker von Regisseur Masaki Kobayashi aus dem Jahre 1964 bekannt. In diesem Kontext und unter dem Titel „Kwaidan - Hänsel & Gretel und andere Tanzgeschichten“ feiert am Donnerstag, 18. Januar, 19 Uhr, am Mannheimer Theater Felina-Areal der erste Teil eines Tanz-Projekts Premiere, bei dem sich insgesamt acht Choreografinnen und Choreografen mit Texten aus dem Bereich des Phantastischen auseinandersetzen. Zum Auftakt sind dabei Arbeiten von Sade Mamedova, Martina Martìn und Luches Huddleston jr. zu sehen, die sich auf Texte von Eugene Field, den Gebrüdern Grimm und Lafcadio Hearn beziehen. Die nächsten Aufführungen finden Samstag, 20. Januar, 19 Uhr, und am Sonntag, 21. Januar, 18 Uhr, statt. Karten kosten 15 Euro, ermäßigt acht Euro unter Tel. 0621/3364886 oder karten@theater-felina-areal.de. Die „Kwaidan“-Reihe wird im Februar mit weiteren Stücken fortgesetzt.

www.theater-felina.de

Royal Scottish National Orchestra musiziert bei Pro-Arte-Konzerte in Mannheimer Rosengarten

Mannheim. Wahrlich königlichen Konzertbesuch hat Pro Arte für den Donnerstag, 18. Januar, 20 Uhr, in den Mannheimer Rosengarten eingeladen: Das Royal Scottish National Orchestra führt dort unter der Leitung des dänischen Dirigenten Thomas Søndergård Werke von Tschaikowsky und von Mussorgsky auf. Solist ist der preisgekrönte australisch-taiwanesische Geiger Ray Chen. Zu hören wird an diesem Abend Tschaikowskys Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 35 sein, und von Mussorgsky stehen die „Bilder einer Ausstellung“ in der Orchestrierung von Ravel auf dem Programm. Karten waren im Webshop zuletzt noch in den Kategorien zwischen 79 und 95 Euro (plus Gebühr) erhältlich.

www.pro-arte-konzerte-mannheim.de

Britische All-Star-Band Frontm3n spielt Rock-Hits in Mannheimer Capitol

Mannheim. In den Genuss geballter Rock-Erfahrung können die Besucherinnen und Besucher am Donnerstag, 18. Januar, 20 Uhr, im Mannheimer Capitol kommen, wo unter dem bezeichnenden Namen Frontm3n - einmal mehr - drei prominente britische Sänger auftreten: Peter Howarth, seines Zeichens seit langem Vokalist der Kult-Band The Hollies, Pete Lincoln, der über ein Dutzend Jahre Leadsänger bei der Glamrock-Gruppe The Sweet war (und derzeit Frontmann bei der nicht weniger bekannten Formation Smokie ist), und schließlich Mick Wilson, der über zwei Dekaden bei 10cc sang. Auf ihrer „Guitars & Harmonies - Tour 2024“ geben die Drei nun ein „Unplugged-, also Akustik–Konzert, bei dem gleichermaßen unvergessene Hits wie eigene Songs zu hören sein werden. Karten für 39,60 oder 45,10 Euro gibt es an der Capitol-Kasse unter Tel. 0621/3367333 oder karten@capitol-mannheim.de.

www.capitol-mannheim.de

Frontm3n-Tourtrailer:

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt.

Humoristin Fee Brembeck gastiert mit „Erklär's mir, als wäre ich eine Frau“ in Mannheimer Schatzkistl

Mannheim. Wie steigt man aus einem Zug aus? Wie funktioniert Frühstück? Wie geht noch mal das, was ich seit Jahren beruflich mache? Oder: Wie bedient man eigentlich ein Telefon? Wer meint, die Antwort auf all diese Fragen zu kennen, ist „wahrscheinlich ein Mann!“, spekuliert die Ankündigung zum Auftritt der Kabarettistin, Autorin und Sopranistin Fee Brembeck am Donnerstag, 18. Januar, 20 Uhr, im Mannheimer Schatzkistl. „Als Frau oder weiblich gelesene Person darf man sich diese Dinge im Alltag hingegen oft und ungefragt erklären lassen.“ Da hören wir uns freilich lieber Brembecks Programm „Erklär's mir, als wäre ich eine Frau“ an und erleben dabei einen Abend, „der auf unvergleichliche Weise Gesellschaftskritik, Humor und Hochkultur zusammenbringt - und das, obwohl Fee Brembeck eine Frau ist.“ Karten zum selber Drucken kosten in Internet 24,50 Euro.

www.schatzkistl.de

Bluesrock-Ikonen Wishbone Ash gibt Konzert im Bensheimer Musiktheater Rex

Bensheim. Ihr sage und schreibe 55. Bandjubiläum feiert die britische Hard- und Bluesrock-Gruppe Wishbone Ash in diesem Jahr. Ein anderer Jahrestag hat die Musiker um Gründer, Sänger und Gitarrist Andy Powell 2023 zu ihrer andauernden „Live Dates“-Tour inspiriert, die Wishbone Ash am Donnerstag, 18. Januar, 20 Uhr, auch ins Musiktheater Rex nach Bensheim führt: 1973 erschien das gleichnamige Erfolgsalbum, dem das Quartett vergangenes Jahr ein Update („Live Dates Live – 1973–2023“) spendierte. Dabei performt die Band die Songs in exakt der gleichen Reihenfolge wie anno 1973, allerdings eben in der aktuellen Bandbesetzung. Karten für das Konzert gibt es im Internet für 36,60 Euro plus Gebühr.
www.rex-ticketshop.de

Wishbone Ash, „We Stand As One“:

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt.

Bühnen-Solo von Komiker Martin Frank in Mannheimer Klapsmühl' ausverkauft

Mannheim. „Wahrscheinlich liegt’s an mir!“ heißt sein Bühnenprogramm, das der Kabarettist Martin Frank am Donnerstag, 18. Janur, 20 Uhr, mit in die Mannheimer Klapsmühl' am Rathaus bringt. Ganz sicher sogar liegt es an dem mit dem Bayerischen Kabarettpreis, dem Prix Pantheon und dem Großen Kleinkunstpreis in Berlin ausgezeichneten Künstler, das dieser Abend schon ausverkauft ist: „Ggf. sind noch Tickets an der Abendkasse vorhanden“, ist auf der Ticketshop-Seite zu lesen.

www.klapsmuehl.eu

Freitag, 19. Januar

Ensemble Colourage und Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz geben Metropol-Konzert in Mannheimer Rosengarten

Mannheim. Gewissermaßen zwischen den Welten schwingt die Musik des Ensembles Colourage, in dem Musikschaffende der Ludwigshafener Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, der Mannheimer Popakademie und der gleichfalls in der Quadratestadt ansässigen Orientalischen Musikakademie zusammengefunden haben. Beim zweiten Metropol-Konzert im Mannheimer Rosengarten treffen am Freitag, 19. Januar, 19.30 Uhr, die Colourage-Mitglieder und der sinfonische Klangkörper der Staatsphilharmonie aufeinander, „um sich gemeinsam auf eine neue musikalische Reise zu begeben“, wie es in der Programmvorschau heißt. Clark Rundell dirigiert das Konzert im Musensaal, für das online Karten in den Preiskategorien zwischen 15 und 40 Euro (plus Gebühr) erhältlich sind. Verschiedene Ermäßigungen sind verfügbar.

www.staatsphilharmonie.de

„11 Freunde live“-Abend fällt krankheitsbedingt aus

Mannheim. Wie die Alzte Feuerwache am Mittwoch mitteilte, fällt der Abend mit Philipp Köster, Chefredakteur des Fachmagazins „11 Freunde“, und Chef vom Dienst Jens Kirschneck am Freitag, 19. Januar, krankheitsbedingt aus. Der vergnüglich-kritische Fußball-Talk wird am Freitag, 12. April, nachgeholt. Die Karten bleiben gültig.

https://altefeuerwache.com

Gábor Bolla & Stéphane Belmondo swingen in Mannheimer Jazzclub Ella & Louis / aktuell ausverkauft

Mannheim. Fünf preisgekrönte und international arrivierte Musiker, die „energetischen und swingenden Jazz auf allerhöchstem Niveau“ präsentieren: Das verspricht der Mannheimer Jazzclub Ella & Louis für das Konzert von Gábor Bolla & Stéphane Belmondo am Freitag, 19. Januar, 20 Uhr, Trompeter Belmondo und Tenorsaxofonist Bolla werden dabei von Martin Sasse am Klavier, Mini Schulz am Bass und Bernd Reiter am Schlagzeug komplettiert. Allerdings ist das Konzert aktuell ausverkauft, „ Resttickets ggfls. an der Abendkasse“, teilt der Musikclub mit. 30 Euro würden sie dort kosten.

www.ellalouis.de

Kabarettist Werner Koczwara präsentiert dialektische Humor-Höhepunkte in Mannheimer Klapsmühl'

Mannheim. „Sternhagelschwäbisch“ gibt sich der Kabarettist Werner Koczwara an Freitag, 19. Januar, ab 20 Uhr in der Mannheimer Klapsmühl' am Rathaus. Aus seinen vorangegangenen Bühnenprogrammen „Für eine Handvoll Trollinger“, „Wie aus Affen Bausparer wurden“ und „Muggabatscher ond Bombobabierle“ hat der Künstler hierfür „Höhepunkte des dialektischen Humors“ destilliert und diesen obendrein einige ganz neue Humor-Highligts hinzugefügt. Ein zusätzlicher Verständlichkeitshinweis: „Das Programm wird dargebracht in bundesweit verständlichem Oxford-Schwäbisch.“ Tickets sind für 24 Euro, ermäßigt 19 Euro unter Tel. 0621/22488 oder info@klapsmuehl.eu erhältlich.

www.klapsmuehl.eu

Matthias Egersdörfer und Heinrich Filsner sorgen in Mannheimer Schatzkistl für trockenen Musik-Kabarett-Humor

Mannheim. Der Kabarettist Matthias Egersdörfer und der Bassist, Posaunist und Gitarrist Heinrich Filsner bringen „Ihre größten Erfolge“ am Freitag, 19. Januar, um 20 Uhr mit ins Mannheimer Schatzkistl. Egersdörfer ist für seinen trockenen Humor bekannt. Und Filsner? Der spielt neben Eigenkompositionen auch „schwedische Volksmusik, irische Harfenmusik oder Auszüge aus Vivaldis Vier Jahreszeiten“, schildert Egersdörfer auf seiner Hompage mit Blick auf das vorangegangene gemeinsame „Mündlich“-Programm. Am besten hingehen, und sich selber ein (Klang-)Bild machen. Im Webshop kosten Karten 24,70 Euro (Selbstausdruck).

www.schatzkistl.de

A-capella-Band Viva Voce zeigt pure Pop-Stimmkunst in Mannheimer Capitol / Popakademiker Piya spielt im Casino

Mannheim. Ein Hoch auf den Gesang! Der puren Pop-Stimmkunst hat sich das A-cappella-Quartett Viva Voce schon seit über 20 Jahren verschrieben. „Glücksbringer“ haben David Lugert, Andreas Kuch, Bastian Hupfer und Heiko Benjes ihr aktuelles Programm genannt, das sie am Donnerstag, 19. Januar, um 20 Uhr im Mannheimer Capitol auf die Bühne bringen. „'Glücksbringer'“ ist sicher das abwechslungsreichste Showprogramm, das wir je gemacht haben“, wird Tenor David Lugert in der Vorankündigung zitiert. „Es ist perfekt für alle Menschen geeignet, die gerne lachen, hochklassige Musik schätzen und sich einen ganzen Abend lang glücklich machen lassen wollen.“ Karten sind im Webshop für 35,20 oder 38,50 Euro erhältlich (Selbstausdruck).
Im kleineren Rahmen, aber gewiss nicht minder musikalisch spannend, spielt sich zur selben Zeit ein Konzert im angrenzenden Capitol-Casino ab. Hier stellt die gebürtiger Heidelbergerin und Mannheimer Popakademikerin Piya (bürgerlich: Pia Bornitz) ihre Melange aus Chanson, Jazz, Indie und Pop vor. „Im Duo“ hat sie den Abend betitelt – lassen wir uns überraschen, wen sie dazu mitbringt. Online kosten Karten zum selber Drucken 26 Euro.

www.capitol-mannheim.de

Viva-Voce-Trailer:

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt.

Samstag, 20. Januar

Junges Nationaltheaters Mannheim zeigt neues Stück „Schaum ich an“ / Premiere ausverkauft

Mannheim. Schon ausverkauft ist die Premiere von „Schaum ich an“, der neuen Produktion des Jungen Nationaltheaters Mannheim (JNTM) am Samstag, 20. Januar, im Studio Feuerwache. (Rest-)Karten für 13 Euro, ermäßigt sieben Euro waren zuletzt nur noch für die Vorstellung am 16. Februar, 10 Uhr, sowie am 18. Februar, 16 Uhr, erhältlich. Regisseurin Lara Kaiser und ihre Team widmen sich in dem Stück für die Jüngsten (ab zwei Jahren) „der Alltagserscheinung Schaum und fragt sich, wie man sie im Theaterraum betrachten, zum Klingen, zum Tanzen und zum Verschwinden bringen kann“, so das Theater.
www.nationaltheater-mannheim.de

Comedian Abdelkarim lehrt beruhigendes Lachen in Mannheimer Capitol

Mannheim. Zweifellos: Wir leben gerade in ziemlich aufgebrachten Zeiten. Nicht nur das spricht dafür, das aktuelle Programm von Comedian Abdelkarim zu besuchen, das den angenehm der allgemeinen Stimmung gegenläufigen Titel „Wir beruhigen uns“ trägt. Zu sehen ist es am Samstag, 20. Januar, 20 Uhr, im Mannheimer Capitol. Also: tief win- und ausatmen und sich vergegenwärtigen, wovon Abdelkarim laut Capitol-Programm überzeugt ist: „Wenn wir uns alle nicht zu ernst nehmen, und wenn wir alle mehr miteinander reden anstatt übereinander, kriegen wir das alles gebacken.“ Und lustig dürfte es an diesem Abend obendrein werden. Karten kosten an der Capitol-Kasse (Tel. 0621/3367333, karten@capitol-mannheim.de) 32,95 Euro.

www.capitol-mannheim.de

Keine Karten mehr für Solodebüt von Comedian Axel Stoldt in Mannheimer Schatzkistl erhältlich

Mannheim. Keine Karten gibt es mehr für den Aufritt von Stand-up Comedian Axel Stoldt, der sein Solodebüt am Samstag, 20. Januar, im Mannheimer Schatzkistl gibt.

Kurpfälzisches Kammerorchester führt viertes Mannheimer Schlosskonzert im Rittersaal auf

Mannheim. Klassische Klangkunst im historischen Ambiente: Im Rittersaal des Mannheimer Barockschlosses führt das Kurpfälzische Kammerorchester (KKO) am Samstag, 20. Januar, 19 Uhr, und am Sonntag, 21. Januar, 18 Uhr, sein viertes Schlosskonzert dieser Saison auf. Interpretiert werden an den zwei Abenden Stücke von Franz Xaver Richter, Leoš Janáček, Luigi Boccherini, Anton Fils und Christian Cannabich. Die junge, preisgekrönte Instrumentalistin Annabel Hauk ist dabei Solistin am Cello, geleitet wird das Konzert von Paul Meyer, seit 2018 Chefdirigent des KKO. Karten gibt es im Webshop im Normaltarif für 35 oder 50 Euro (plus Gebühr). Ermäßigte Tickets sind nur telefonisch unter der Rufnummer 0621/14554 buchbar. Jeweils 45 Minuten vor Konzertbeginn gibt es eine Einführung in den Abend.
www.kko.de

„Bibi Blocksberg“-Musical gastiert in Ludwigshafener Pfalzbau

Ludwigshafen. Mit „Bibi Blocksberg“ geht die wohl berühmteste kleine Hexe des Landes (gut, Otfried Preußler dürfte dabei auch ein Wörtchen mitzureden haben) auf Musical-Tour: Am Samstag, 20. Januar, 14 Uhr, ist „Bibi Blocksberg – Das Musical“ im Ludwigshafener Pfalzbau zu Gast. In dem Stück von Marcell und Tiffany Gödde (Libretto: Marcell Gödde, Musik: Martin de Vries) erleben die Hexen der Familie Blocksberg einen buchstäblich „verhexten“ Tag, an dem einfach alles schiefzulaufen scheint. Dabei gilt es just an diesem Tag, das jährliche Walpurgisnacht-Feuer anzuzünden. Mitmach-Hilfe der Zuschauerinnen und Zuschauer ist dabei ausdrücklich erwünscht. Online-Tickets für „Bibi Blocksberg – Das Musical - Alles wie verhext!“ ab 31,25 Euro, für Kinder zwischen drei und 14 Jahren ab 25,50 Euro.

www.s-promotion.de

Sonntag, 21. Januar

Rapper Goldroger stellt aktuelles Album „Goldie“ in Alter Feuerwache Mannheim vor

Mannheim. Das sind doch glänzende Aussichten: Der Rapper Goldroger und seine Crew machen in der Alten Feuerwache Mannheim Station, am Sonntag, 21. Januar, 20 Uhr, ist es soweit. „Es wird wild“, verspricht das Feuerwache-Programm. „GOLDIE hat neue Songs und eine neue Show dabei.“ „Goldie“ heißt übrigens auch das neue Album des Musikers. An der Abendkasse beträgt der Einlass 33 Euro.

https://altefeuerwache.com´

Goldroger, „Wellenlängen“:

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt.

Café Central bringt mit WIZO und Rantanplan doppelte Punk-Power in Speyerer Halle 101

Speyer. Eine doppelte Portion Kult-Punk stellt das Weinheimer Café Central am Mittwoch, 24. Januar, auf die Bühne der Halle 101 in Speyer: Die Sindelfinger Band WIZO und die Hamburger Ska-Punk-Band Rantanplan im Vorprogramm. WIZO, das 1986 gegründete und zwischen Humor und Ernst immer wieder auch streitbar aufgelegte Trio um Gitarrist Axel Kurth, hat gerade erst im vergangenen Jahr ein frisches Album namens „Nichts wird wieder gut“ veröffentlicht. Rantanplan erblickten 1995 das Licht der Bühnenwelt, und zwar – eine kleine musikhistorische Randnotiz – unter dem Zutun von Kettcar-Sänger Marcus Wiebusch, der die Gruppe aber Ende der 90er verließ. Langer Vorspann, kurzer Sinn: Das dürfte ein ziemlich aufregender Abend werden! Los geht’s um 20 Uhr, E-Tickets gibt’s für 38,50 Euro.
https://cafecentral.de

WIZO, „Quadrat Im Kreis“:

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt.

„Bilder einer Ausstellung“ leuchten bei Konzert in Mannheimer Heilig-Geist-Kirche in neuen Klangfarben

Mannheim. Den Klangfarbenreichtum von Modest Mussorgskys weltbekanntem Zyklus „Bilder einer Ausstellung“ bringen die Musiker Bernhard Münchbach und Thomas Strauß am Sonntag, 21. Januar, um 17 Uhr in der Mannheimer Heilig-Geist-Kirche in neuer Form zu leuchten: Ausgehend von der originalen Klavierfassung haben Trompeter Münchbach und Organist Strauß das Werk für ihre Instrumente bearbeitet. Wie das klingt, können die Besucherinnen und Besucher nun bei dem Konzert zum Jahresbeginn der Pfarrer-Hans-Dittmann-Stiftung erleben. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.

www.kathma.de

Montag, 22. Januar

Jazz-Saxofonistin Kika Sprangers tritt mit Band im Mannheimer Musikclub Ella & Louis auf

Mannheim. In den heimischen Niederlanden gilt sie als eines der größten jungen Talente der Jazzszene und wurde als „Young VIP“ ausgezeichnet. Nun kann man sich auch hier vor Ort ein Live-Bild von den musikalischen Qualitäten der Saxofonistin Kika Sprangers machen: Am Montag, 22. Januar, 20 Uhr, tritt das Kika Sprangers Quintet im Mannheimer Musikclub Ella & Louis auf und bietet dabei „Wunderbar stimmungsvolle Musik“, wie die Konzertankündigung verspricht. Anna Serierse singt in Sprangers Ensemble, Koen Schalkwijk spielt das Klavier, William Barrett den Bass und Willem Romers das Schlagzeug. Karten kosten im Vorverkauf 22 Euro, an der Abendkasse 24 Euro.
www.ellalouis.de

Sängerin Paula Bilá und André Weiss Trio verbinden bei IG Jazz Session in Capitol-Casino spanische Tradition mit Blues

Mannheim. Sie stammt aus Cádiz, lebt in Amsterdam und bringt nun Mannheim zum Klingen: Die Sängerin und Komponistin Paula Bilá tritt am Montag, 22. Januar, um 21 Uhr bei der IG Jazz Session im Mannheimer Capitol-Casino auf. Ihre Musik schöpft aus den traditionellen Klängen des südlichen Spaniens, dem Jazz und dem Blues, notiert das Capitol zu dem Konzert, bei dem Bilá vom Trio des Stuttgarter Pianisten André Weiss wird. Das Programm beinhaltet Jazzstandards ebenso wie lateinamerikanische Stücke. Der Eintritt ist frei.
www.capitol-mannheim.de

Dienstag, 23. Januar

Jazz- und Pop-Prüfungskonzerte der Mannheimer Musikhochschule starten in Alter Feuerwache

Mannheim. Es wird wieder ernst: Der Alten Feuerwache Mannheim stehen die Abschlussprüfungen der hiesigen Musikhochschule in der Abteilung Jazz/Popularmusik ins Haus. Dabei präsentieren sich die Studierenden unter dem Dach der Jazz-Lounge-Reihe zum Abschluss ihres Studiums mit stilistisch vielseitigen Projekten - sei es als Solisten, Bandleader, Komponisten oder Arrangeure. Zum Teil werden dafür aufwendige Besetzungen zusammengestellt, die sonst in dieser Form nirgends zu erleben sind. Am Dienstag, 23. Januar, starten die Prüfungen um 18 Uhr mit einem Auftritt von E-Bassist Maximilian Schroth. Tags darauf, am Mittwoch, 24. Januar, konzertiert der Mannheimer Jazzmusiker und Bassist Matthias Debus um 20 Uhr im Bereich Komposition und Arrangement. Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist immer frei.

https://altefeuerwache.com

Mittwoch, 24. Januar

GrauSchumacher Piano Duo spielt Beethoven, Brahms und Hindemith in Mannheimer Museum Zeughaus

Mannheim. In Mannheim sind diese beiden Musiker fraglos keine Unbekannten: Andreas Grau und Götz Schumacher bilden zusammen das GrauSchumacher Piano Duo, und als solches musizieren sie am Mittwoch, 24. Januar, um 19 Uhr, im Museum Zeughaus der Mannheimer Reiss-Engelhorn-Museen. Gespielt wird Beethoven (Acht Variationen über ein Thema des Grafen Waldstein WoO 67), Brahms (16 Walzer op. 39) und Hindemith (Sinfonie „Mathis der Maler“ in der Fassung des Komponisten für Klavier zu vier Händen). Karten für die Veranstaltung des Vereins Kammermusik Mannheim in Kooperation mit den Reiss-Engelhorn-Museen können per E-Mail an kammermusik-ma@mail.de oder an den Museumskassen von Zeughaus C5/Weltkulturen D5 erworben werden. Sie kosten regulär 30 Euro, Ermäßigungen sind verfügbar.

www.rem-mannheim.de

Stand-up-Comedian Nizar ist auf Mannheimer Capitol-Bühne „On Fire“

Mannheim. Wenn jemand in Englischen „On Fire“ ist, dann bedeutet das gemeinhin, dass er in seiner flammenden Leidenschaft kaum zu stoppen ist. „On Fire“ hat Stand-up-Comedian Nizar seine aktuelle Tour genannt, auf der er am Mittwoch, 24. Januar, 20 Uhr, dem Mannheimer Capitol einheizen will. Sein Programm „verspricht ein Feuerwerk aus Humor, Charisma und unverblümter Ehrlichkeit“, ist im Programm des Kultur- und Veranstaltungshauses zu lesen, das die Besucherinnen und Besucher auffordert, „sich von seinem kontroversen und dennoch anziehenden Charme verzaubern“ zu lassen. Karten zum selber Drucken kosten online 29,70 oder 34,10 Euro.
www.capitol-mannheim.de

Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz gibt Gastkonzert in Ludwigshafener Feierabendhaus der BASF

Ludwigshafen. Zu einem Gastkonzert unter der Leitung von Dirigentin Anna Rakitina kann das Ludwigshafener BASF-Feierabendhaus die Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz am Mittwoch, 24. Januar, um 20 Uhr begrüßen. Von Komponistin Lili Boulanger erklingt dort dann „D'un matin de printemps“, von Alberto Ginastera das Konzert für Harfe und Orchester op. 25 und von Nikolai Rimsky-Korsakow „Scheherazade“ - die Sinfonische Suite op. 35 aus „Tausend und eine Nacht“. Solist an der Harfe ist Xavier de Maistre. Konzertkarten kosten im Webshop der BASF zwischen 20 und 54 Euro, bis zur Preisgruppe von 39 Euro gibt es auch Ermäßigungen. Eine weitere Aufführung findet am 25. Januar, 20 Uhr, im Feierabendhaus statt.

www.staatsphilharmonie.de

Tanzstück „GRIT“ schlägt in Heidelberger Karlstorbahnhof Brücke zwischen Theater und Fitnessstudio

Heidelberg. „Ein zeitgenössisches Tanzstück mit 14 Step-Boards und einem Spinning Bike“: Diese Beschreibung klingt durchaus sportiv und macht jedenfalls neugierig auf die Aufführung von „GRIT“, die am Mittwoch, 24. Janur, um 20 Uhr im Heidelberger Karlstorbahnhof zu sehen sein wird. Die Dance Company Interactions vereint darin „die Paralleluniversen Theater und Fitnessstudio“, beschreibt das Kulturhaus-Programm; „drei Tänzer*innen, ein Choreograf, ein DJ, eine Fitness-Predigerin und eine aktive Step Dance Community“ begeben sich dabei (und unter Nutzung der eingangs aufgeführten Sportgeräte) „auf die Suche nach Gemeinsamkeiten und Unterschieden von Step Aerobic und zeitgenössischem Tanz“. An der Abendkasse kostet der Eintritt 20 Euro.

www.karlstorbahnhof.de

Humorist Tim Poschmann präsentiert Bühnenprogramm „Vor der Ehe wollt' ich ewig leben“ im Mannheimer Schatzkistl

Mannheim. Mit dem zeitlosen Thema der trauten (und vor allem: angetrauten) Zweisamkeit setzt sich Tim Poschmann, Comedian und Schauspieler am Boulevardtheater Deidesheim, in seinem aktuellen Programm „Vor der Ehe wollt' ich ewig leben“ auseinander, das er am Sonntag, 24. Januar, 20 Uhr, mit ins Mannheimer Schatzkistl bringt. Das Publikum erwartet bei der Adaption des gleichnamigen Buchs von Stephan Bauer ein „pointenpraller Mega-Spaß, aber auch eine offene Abrechnung mit der Single- Gesellschaft, erodierenden Werten und dem Gefühl von 'alles geht'“, stellt das Programm des Theaters und Kabaretts in Aussicht. Karten für die vom Boulevardtheater Deidesheim präsentierte Vorstellung kosten im Webshop 24,50 Euro (Selbstausdruck).

www.schatzkistl.de

Freier Autor

Ressortleitung Stv. Kulturchef

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke