Ratgeber - Um mit der Dunkelheit in der aktuellen Jahreszeit umgehen zu können, gibt es nützliche Hinweise

Fünf Tipps gegen den Winterblues an der Bergstraße

Lesedauer: 
Das Frühstück ist für viele die wichtigste Mahlzeit des Tages – hier sollte Obst auch im Winter nicht fehlen. © Ehnes

Um auch in der dunklen Jahreszeit die gute Laune zu bewahren, hat die BAnane-Jugendredaktion für euch heute fünf nützliche Tipps gegen die Dunkelheit im Winter zusammengetragen.

Tipp 1: Vitamin D

Eine vitaminreiche Ernährung ist sowohl für eine gesunde Ernährung als auch für das Immunsystem gut. Normalerweise wird das Vitamin D auf natürliche Weise von der Haut durch das Sonnenlicht gebildet. Im Winter scheint die Sonne jedoch nicht so oft um den Bedarf immer zu decken. Jedoch können Nahrungsergänzungsmittel helfen, den täglichen Bedarf zu decken.

Tipp 2: Tageslichtlampe

Die Hormone Melatonin und Serotonin steuern unsere „innere Uhr“. Fehlendes Licht im Winter kann dabei das Gleichgewicht der beiden Hormone durcheinanderbringen. Dagegen kann eine Tageslichtlampe helfen, da diese den Körper anregt, mehr Serotonin zu produzieren und die Hormone somit wieder in ein Gleichgewicht bringt.

Tipp 3: Tageslicht ausnutzen

Mehr zum Thema

Winter

Schüler an der Bergstraße sehen die Sonne nicht mehr

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Kindernachrichten Podcast

Wie bastelt man eine Schneekugel?

Veröffentlicht
Von
fw
Mehr erfahren
Kindernachrichten

Warum im Winter Salz gestreut wird

Veröffentlicht
Von
fw
Mehr erfahren

Auch, wenn es draußen nass und kalt ist, sollte man trotzdem jeden Tag etwas Zeit an der frischen Luft verbringen. So wird man automatisch nicht mehr so „träge“, wie wenn man den ganzen Tag zu Hause verbringt. Dabei reicht auch schon ein kleiner Spaziergang am Tag vollkommen aus.

Tipp 4: Gesunde Ernährung

Besonders in der Weihnachtszeit verleiten uns beispielsweise die Weihnachtsplätzchen häufig in eine ungesundere Ernährung zu verfallen. Dabei ist es gerade im Winter wichtig, auf eine gesunde Ernährung zu achten, da diese auch unseren Schlaf zum Positiven hin beeinflusst.

Tipp 5: Soziale Kontakte pflegen

Vor allem in Zeiten von Online Schooling und Home Office ist es wichtig, sich gegenseitig zu helfen. Antonia Ehnes

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger