Familienunternehmen

Warum Diringer & Scheidel künftig einen Geschäftsführer weniger hat

Das Management Board von Diringer & Scheidel verkleinert sich auf drei Mitglieder. Seniorchef Heinz Scheidel will aber weitermachen.

Von 
Bettina Eschbacher
Lesedauer: 
Tobias Volckmann, Achim Ihrig, Heinz Scheidel (von links) führen zu dritt die D&S-Geschäfte weiter. Karlheinz Heffner (rechts) geht in Ruhestand. © Thomas Tröster © Pressefotoagentur Thomas Tröster

Mannheim. Die Geschäftsleitung der Mannheimer Diringer & Scheidel-Gruppe hat künftig ein Mitglied weniger. Karlheinz Heffner, bislang für die Bausparte verantwortlich, geht in diesem Jahr in den Ruhestand. Dagegen denkt Heffners Onkel Heinz Scheidel, Jahrgang 1947, noch nicht an den Ruhestand. „So lange es mir Spaß macht, mache ich weiter – Arbeit haben wir genug.“ Scheidel ist Vorsitzender der Geschäftsleitung. In dem Gremium, genannt Management Board, sind die Eigentümerfamilien vertreten.

Heffners Verantwortungsbereiche im Management Board werden auf Achim Ihrig und Tobias Volckmann verteilt. Die beiden sind die Schwiegersöhne von Heinz Scheidel. Ihrig ist bisher vor allem verantwortlich für die Sparte Dienstleistungen, Volckmann für die Finanzen.

Kai Schaub neuer Geschäftsführer in der Bausparte

Außerdem wurde der bisherige Bereichsleiter für den Tiefbau und Rohrleitungsbau, Kai Schaub, als Geschäftsführer bestellt. Er verantwortet künftig gemeinsam mit Bernhard Bauer die operativen Aufgaben in der Geschäftsführung der Bauunternehmung.

2024 ist die Zahl der Beschäftigten um 277 auf rund 4300 gestiegen. Die personalintensive Dienstleistungssparte stellt etwas mehr als die Hälfte der Belegschaft. Im Kampf um die immer rarer werdenden Fachkräfte hat D&S sein Ausbildungsprogramm ausgebaut. 60 neue Azubis kommen im Herbst dazu, aktuell sind es 275.

D&S gewinnt Geflüchtete als Azubis

Das Unternehmen geht neue Wege, um Azubis zu finden – etwa durch eine Kooperation mit den Flüchtlingsaufnahmestellen. Sechs Geflüchtete fangen im Herbst – nach einem erfolgreichen Praktikum – eine Lehre im Baubereich an. Auch aus Indien werden Azubis für Mannheim angeworben. Fachkräfte aus Indien arbeiten bereits in der Pflegesparte Avendi.

Bauen

Warum sich Diringer & Scheidel auch um kleinere Aufträge bemüht

Veröffentlicht
Von
Bettina Eschbacher
Mehr erfahren

Es sei eine Daueraufgabe, Mitarbeitende zu rekrutieren und langfristig an das Unternehmen zu binden, heißt es aus der Geschäftsleitung. Eine aktuelle Umfrage in der Belegschaft habe hohe Zufriedenheitswerte ergeben. Bei Avendi wurde zum Beispiel als Benefit das Jobticket eingeführt.

„Fan-Shop“ für Sneakers mit D&S-Logo

Stichwort Mitarbeiterbindung: Wer seine Zugehörigkeit zum Unternehmen nach außen zeigen will, kann dies jetzt mit Kapuzenpulli oder Sneakers mit D&S-Logo tun. Das Merchandising entstand eher zufällig: Zum 100. Geburtstag des Familienunternehmens 2022 gab es eine Turnschuh-Edition mit D&S-Logo. Weil laut Ihrig die Resonanz auf die „Fan-Artikel“ so groß war, gibt es inzwischen sogar einen internen Web-Shop für Produkte mit Unternehmenslogo. Da gibt es zum Beispiel auch Tassen, Socken und den D&S-Hoodie in Kindergröße.

Redaktion Bettina Eschbacher ist Teamleiterin Wirtschaft.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke